Spiel der Woche

Bitz-Buben ziehen voll mit

Im Landesliga-Derby stehen sich zum Auftakt Schwetzingen und Brühl gegenüber

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 
Mit vereinten Kräften wird der SV 98 Schwetzingen im Landesliga-Derby gegen FV Brühl – wie hier Cedric Massoth (l.) und Kevin Roderig (M.) – versuchen, zum Erfolg zu kommen. © Fischer

Es ist aus lokaler Sicht der Kracher gleich zum Saisonstart in der Fußball-Landesliga Rhein-Neckar. SV 98 Schwetzingen gegen den FV 1918 Brühl – ein Duell, das in der vergangenen Rückrunde etwas farblos daherkam. „Ich hoffe, dass es jetzt ein besseres Spiel wird als beim letzten Mal. Das war ein furchtbarer Landesliga-Kick“, möchte Brühls Trainer Andreas Backmann die 0:1-Niederlage im Stadion an der Ketscher Landstraße gerne aus seinem Gedächtnis streichen.

Wo seine Elf zum gegenwärtigen Zeitpunkt steht, fällt ihm allerdings noch schwer zu beurteilen. „Jeder rechnet eigentlich mit sechs Wochen Vorbereitung, aber durch Urlauber, Kranke und Verletzte sind es de facto dann doch etwas weniger und so kann man zum ersten Spieltag noch nicht bei hundert Prozent sein“, betont Backmann, der zuletzt aus seinem Team auch drei Corona-Fälle gemeldet bekam.

Voraussichtlich werden ihm in Schwetzingen insgesamt sieben Spieler aus den in den Sommerferien bekannten Gründen nicht zur Verfügung stehen, doch der 47-Jährige ist zuversichtlich, dass es das verbliebene Personal stemmen wird. Optimismus geben ihm insbesondere die letzten Trainings- und Spieleindrücke. „Gegen Bruchsal haben wir trotz der 1:4-Niederlage ein gutes Spiel gemacht. Wenn wir diese Leistung auch in Schwetzingen auf den Platz bringen, bin ich guter Dinge“, so Backmann. Große Stücke hält der Brühler Übungsleiter auf Phillip Onos, der vom VfB Leimen zum FVB wechselte. „Er hat sich in der Vorbereitung kontinuierlich gesteigert und war in den Spielen durchgehend ein Aktivposten“, sagt der Brühler Coach. Backmann erwartet ein Spiel, bei dem Kleinigkeiten entscheiden, sodass freilich das komplette Gefüge gefragt ist. „Das wird ein 50:50-Spiel mit vielen Nickligkeiten. Wer hier seine Basics abruft, wird gewinnen“, so Backmann.

Mehr zum Thema

FV Brühl

Umdenken bei der Kaderplanung

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren
Im Interview

„Mehr Feuer im Training und Spiel“

Veröffentlicht
Von
lof
Mehr erfahren
Jugend

SV 98 bleibt in der Verbandsliga

Veröffentlicht
Von
wy
Mehr erfahren

Ähnlich sieht es auch sein Gegenüber Michael Bitz, der den Erfolg ebenfalls über das Kollektiv steuern will. „Wir müssen uns erinnern, was uns stark macht. Wenn wir in der Vorbereitung gute Spiele gezeigt haben, dann in den Partien, in denen wir geschlossen als Team aufgetreten sind, gemeinsam verteidigt haben und jeder jedem geholfen hat“, so Bitz. Als Negativbeispiel wird er dabei sicherlich den Auftritt im Badischen Verbandspokal bei der SG Dielheim (1:3) an die Taktiktafel pinnen, eine Partie, in der die Schwetzinger zu selbstsicher aufgetreten und ein paar PS zu wenig auf die Straße gebracht haben.

Gäste wohl stärker als zuletzt

Den FV 1918 Brühl des Sommers 2023 schätzt Bitz derweil als harte Nuss ein: „Ich erwarte, dass sie disziplinierter, fitter und kompakter als in der letzten Saison sind. Insgesamt schätze ich sie stärker ein als im Vorjahr.“ Dennoch traut er seinem Team natürlich eine Wiederholung des Vorjahreserfolges zu und verlässt sich dabei auf die gesammelten Eindrücke der Vorbereitung. „Die, die da waren, haben immer super mitgezogen. Jeder hat im Training Gas gegeben, sodass ich insgesamt zufrieden war“, so Bitz. wy

Info: SV 98 Schwetzingen – FV 1918 Brühl (Samstag, 15.30 Uhr)

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung