Fußball-Landesliga

Brühl will 0:2 gegen Lobbach in Fußball-Landesliga vergessen machen

In der Fußball-Landesliga kämpfen der FV Brühl und ASV Eppelheim um vordere Plätze, der SV 98 Schwetzingen hingegen um essenzielle Punkte gegen den Abstieg - ein wichtiger Mann fehlt dabei.

Von 
Lothar Fischer
Lesedauer: 
Fußball-Landesligist FV Brühl hofft auf den Einsatz von Ajdin Zeric. © Lothar Fischer

Region. Der ASV Eppelheim sorgt in der Fußball-Landesliga weiter für Furore. In der vorgezogen Begegnung am vergangenen Donnerstag im Heimspiel gegen den Tabellenletzten Türkspor Eppingen herrschten nicht nur starke Windböen im ASV-Sportpark, auch die Eppelheimer Spieler wirbelten und fegten die Gäste mit 9:1 vom Platz.

Am Schützenfest durften sich fast alle Eppelheimer Akteure beteiligen. Mit drei Toren zeigte sich Erik Himmer als der treffsicherste, gefolgt von Dennis Geißelmann, der mit seinen zwei Toren jetzt bei 14 Treffern steht und die Landesliga-Torschützenliste anführt. Lennox Eisele, Til Hartmann, Darian Marek und David von Geiso trugen mit je einem Treffer zum Torspektakel bei.

Drei Partien stehen in Fußball-Landesliga noch aus

An diesem Samstag um 16 Uhr gastiert nun der Tabellenführer FK Srbija Mannheim im Schwetzinger Stadion. Der FV Brühl muss am Sonntag um 14.30 Uhr beim ASC Neuenheim antreten und die Spvgg 06 Ketsch bestreitet zeitgleich ihre Begegnung beim TSV Amicitia Viernheim.

„Der VfR Mannheim II war sehr stark, das muss man anerkennen. Nichtsdestotrotz war ich mit der ersten Halbzeit absolut unzufrieden. Den zweiten Spielabschnitt gestalteten wir leidenschaftlicher und geschlossener“, blickt der Ketscher Trainer Marco Rocca eine Woche zurück, fordert am Sonntag in Viernheim eine geschlossene Mannschaftsleistung und kann dabei wieder auf Arlind Berisha zurückgreifen. Hinter Kiartiphan Juiprakhon und Stephan Jung stehen allerdings noch Fragezeichen.

FV Brühl will 0:2 gegen Lobbach in Fußball-Landesliga vergessen machen

Der FV Brühl will unterdessen nach der 0:2-Heimniederlage gegen Lobbach bei dem abstiegsbedrohten ASC Neuenheim die Heimpleite vergessen machen. „Ich erwarte von der Mannschaft, dass sie sich richtig reinhängt. Dann werden auch wieder positive Ergebnisse herausspringen. Unser Ziel ist es, kein Spiel mehr bis zur Winterpause zu verlieren. Danach werden die Karten wieder neu gemischt“, erklärt FVB-Coach Andreas Backmann. Das Vorhaben könnte gelingen, denn bis zur Winterpause stehen mit dem VfB St. Leon, den Sportfreunden Dossenheim, dem FV Nußloch, dem SV 98 Schwetzingen und dem SC Rot-Weiß Rheinau für die Brühler Truppe, die mannschaftlich gut mit Akteuren bestückt ist, die schon höhere Weihen hinter sich haben, machbar zu sein. Backmann hofft auf den Einsatz von Ajdin Zeric, der dem FVB wieder die nötigen Impulse verleihen soll.

Der Spielertrainer der Schwetzinger, Bartosz Franke, hat bei der unglücklichen Niederlage des SV 98 in Kirchardt der Mannschaft einen Bärendienst erwiesen. Vom fanatischen Kirchardter Heimpublikum sichtlich angesteckt, ließ er sich zu einer Unsportlichkeit hinreißen, die der Schiedsrichter mit der Roten Karte ahndete. „Das darf mir nicht passieren. In dieser Situation hätte ich die Nerven nicht verlieren dürfen. Ich habe mich bei den Spielern sofort nach dem Abpfiff für mein Vergehen entschuldigt“, war Franke nach dem Platzverweis untröstlich.

Für die Schwetzinger Mannschaft ist die Personalie zeitlich ein herber Verlust, gerade jetzt, wo das junge Schwetzinger Team mit guten Ergebnissen aufwartet und an diesem Samstag um 16 Uhr der Spitzenreiter der Landesliga, Srbija Mannheim, ins Haus steht.

Spiele: SV 98 Schwetzingen – FK Srbija Mannheim (Samstag 16 Uhr), TSV Amicitia Viernheim – Spvgg 06 Ketsch, ASC Neuenheim – FV Brühl (beide Sonntag 15 Uhr).

Freier Autor Lothar Fischer ist ein Kenner in Sachen Fußball in der Region.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke