Sportkegeln-Bundesliga

Daniel Zirnstein wechselt von Frei Holz Plankstadt zum VKC Eppelheim

Schwerer Schlag für Frei Holz. Nach dem frühzeitig feststehenden Abstieg aus der Bundesliga verlässt Leistungsträger Daniel Zirnstein die Mannschaft - ausgerechnet zum VKC, der sich anschickt, in die 2. Bundesliga aufzusteigen.

Von 
Michael Rappe
Lesedauer: 

Sie spielen und trainieren in der gleichen Halle, unterschiedlicher könnten die Perspektiven aber kaum sein. Noch trennen Frei Holz Plankstadt und den VKC Eppelheim zwei Spielklassen, doch das wird sich nächste Saison ändern. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden beide in der 2. Sportkegeln-Bundesliga Süd aufeinandertreffen. Der Bundesliga-Abstieg von Plankstadt steht fest, der Vollkugelclub, der nach dem Verlust seiner Heimat Classic Arena ebenfalls in der Plankstadter Mehrzweckhalle zu Hause ist, muss noch den Aufstieg ins Unterhaus schaffen.

Schon jetzt ist das Leistungsniveau der Eppelheimer in der Regionalliga deutlich höher als das von Plankstadt, reihenweise spielen Daniel Aubelj, Martin Wolfring und Co. die 600er. Bei Frei Holz ist Daniel Zirnstein der zuverlässigste Leistungsträger und erzielt regelmäßig Ergebnisse über 600 Kegel, doch er wird den Club verlassen - und sich ausgerechnet Eppelheim anschließen.

Spektakulärer Wechsel von Plankstadt nach Eppelheim

Ein spektakulärer Wechsel, der eine Wachablösung einleiten dürfte. Die Eppelheimer kommen auf Plattenbahnen viel besser zurecht als Plankstadt und wenn sich Frei Holz für die kommende Saison auch wieder nicht verstärken sollte, dürfte es ohne Zirnstein selbst in der 2. Liga eng werden. „Ob sich Ersatz finden lässt, ist noch offen“, sagte FH-Akteur Andreas Tippl, „alle bisherigen Bemühungen, einen neuen Spieler zu verpflichten, waren erfolglos.“

Im vorletzten Bundesligaspiel am Samstag, 6. April, 13 Uhr, bei Victoria Bamberg können die Plankstadter schon mal erleben, wie es ist, ohne Zirnstein zu spielen, denn dieser fällt aus beruflichen Gründen aus. Das macht die Herkulesaufgabe beim vielfachen deutschen Meister nicht einfacher. Bevor Rot-Weiß Zerbst seine mittlerweile 18-jährige Titeldominanz begann, war nämlich Bamberg das Maß aller Dinge im deutschen Classic-Kegelsport.

Da die Victoria mit dem punktgleichen VfB Hallbergmoos erbittert um den dritten Platz und die Qualifikation für den NBC-Pokal kämpft und es dabei um jeden Mannschaftspunkt geht, ist eine 0:8-Niederlage zu befürchten. „Für uns geht es nur darum, ein gutes Spiel abzuliefern“, meint Andreas Tippl zur klaren Außenseiterposition.

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke