Drei der vier Fußball-Landesligisten aus dem Verbreitungsgebiet unserer Zeitung, müssen am heutigen Mittwoch nachsitzen. Grund waren die Witterungsverhältnisse am 27. Spieltag, die zu den Spielabbrüchen führten. In der Begegnung Spvgg 06 Ketsch gegen ASC Neuenheim hatte der Schiedsrichter die Partie beim Stande von 2:0 für die Gäste abgebrochen. Das Spiel des SV 98 Schwetzingen beim TSV Amicitia Viernheim wurde mit 2:2 vorzeitig beendet und im Heimspiel lag der FV Brühl 0:1 gegen die SG Horrenberg hinten. Neues Spiel – neues Glück, das gilt hauptsächlich für die beiden Vereine FV Brühl und Spvgg 06 Ketsch, die bei drei noch ausstehenden Spielen in Sachen Abstieg noch nicht aus dem Schneider sind.
Ketsch empfängt am heutigen Mittwoch um 19 Uhr den ASC Neuenheim. Die Gäste würden mit einem Sieg die SG ASV/DJK Eppelheim – die spielfrei ist – vom zweiten Platz verdrängen. Aber da sind noch die Ketscher, denen zwar das Wasser bis zum Halse steht, aber gegen den Favoriten aus Heidelberg nicht kampflos das Feld räumen wollen. „Der Auftrag ist klar: Wir müssen gewinnen, das gilt aber auch für unseren Gegner. Am Ende wird man sehen, wer den längeren Atem hat“, übt sich der 06er Coach Marco Rocca in Zweckoptimismus, obwohl er weiterhin mit der ellenlangen Verletzungsliste klarkommen muss. Eventuell könnte Abwehrmann Stephan Jung, der in Eppelheim bereits auf der Bank saß, eine Option sein,
Der FV Brühl bot bei der 0:4-Niederlage beim VfB St. Leon einmal mehr eine indiskutable Leistung. Der Mittwochsgegner SG Horrenberg hat nichts mehr zu verlieren und möchte sich mit erhobenen Hauptes aus der Liga verabschieden. Ganz anders sieht es beim FVB aus, der noch punkten muss, um weiter über dem Stich zu bleiben. Den SV 98 plagen im beim TSV Amicitia Viernheim erhebliche Aufstellungssorgen, sodass die derzeitige Erfolgsserie von acht ungeschlagenen Spielen zu reißen droht.
Die aktuelle Lage
Ketsch steht auf dem Abstiegsrelegationsplatz, es fehlen vier Punkte auf das rettende Ufer, auf dem sich Ziegelhausen/Peterstal befindet. Fünf Punkte ist der FVB von der Gefahrenzone entfernt. Der Drops ist noch lange nicht gelutscht, da noch drei Spiele ausstehen, in denen noch neun Punkte zu vergeben sind, Als Absteiger sind Treschklingen und Kürnbach klar, der Dritte im Bunde wird Horrenberg sein. An der Tabellenspitze steht mit dem FC Bammental der Meister der Landesliga und Aufsteiger in die Verbandsliga bereits fest. Spannend geht es noch im Kampf um den Aufstiegsrelegationsplatz her, wo Eppelheim, Neuenheim und die SGK Heidelberg eifrig mitmischen.
Das Restprogramm
SG ASV/DJK Eppelheim: Horrenberg (A), ASC Neuenheim (H).
SV 98 Schwetzingen: TSV Amicitia Viernheim(A), FV Nußloch(A), FT Kirchheim (H).
FV Brühl: SG Horrenberg (H), ASC Neuenheim (A), TSV Amicitia Viernheim (H).
Spvgg 06 Ketsch: ASC Neuenheim (H), TSV Kürnbach (H), FC Bammental (A). lof
Info: FV Brühl – SG Horrenberg (20.30 Uhr), Spvgg06 Ketsch – ASC Neuenheim (19 Uhr)
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-der-auftrag-ist-klar-wir-muessen-gewinnen-_arid,2084943.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[4] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html