Tischtennis

Die fiesen Aufschläge der Hong Chen

TTC Ketsch verliert zum Auftakt in der Oberliga mit 1:9

Von 
Michael Rappe
Lesedauer: 

Der Aufschlag ist im Tischtennis häufig eine richtige Waffe. Das gilt insbesondere für die Asse aus Asien. Ein solches Ass hatte der TTC Ketsch bei seiner Rückkehr in die Tischtennis-Oberliga gegen sich.

Die Nummer eins des TTC Frickenhausen, Hong Chen, ist von den Ranglistenpunkten her ohnehin die beste Spielerin der Liga, und ihr Aufschlag bereitete den Ketscherinnen arges Kopfzerbrechen. Zudem spielt sie Penholder und mit Noppen. Die drei Punkte von Chen im Doppel und Einzel waren die Grundlage für den deutlichen 9:1-Erfolg von Frickenhausen. „Man brauchte einen Satz, um überhaupt ihre Aufschläge zu treffen, wir haben am Ball vorbeigeschlagen“, staunte Jasmina Simon, die mit 4:11, 2:11 und 6:11 wie auch Melanie Berger (3:11, 4:11, 5:11) chancenlos war.

Ein besseres Ergebnis verpassten die Ketscherinnen im Doppel, wo Jasmina Simon mit Marion Ott gegen Christiane Wisniewski/Jana Scholer nach 2:1-Satzführung noch verlor. Zudem gab sich Ott im Einzel gegen Scholer erst in der Verlängerung des fünften Satzes geschlagen (10:12), führte dabei aber 10:8. Die Ketscher Nummer drei holte auch den Ehrenpunkt mit 3:0 gegen Stephani Sterr.

Mehr zum Thema

Tischtennis-Oberliga Frauen

Jasmina Simon ist neue Nummer eins des TTC Ketsch

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren

„Frickenhausen war einfach die bessere Mannschaft“, gab Simon zu. Das Spiel machte deutlich, was für ein hohes Niveau in der Oberliga herrscht. „Der Unterschied zwischen Verbandsoberliga und Oberliga ist wahnsinnig groß, wir haben so gute Bälle gespielt, aber das reicht oft nicht zum Punkten.“

Die Premiere der SG Hockenheim/Reilingen in der Verbandsklasse Nord endete mit einer 6:9-Niederlage gegen den TTV Mühlhausen II. Dabei hatte die SG schon 4:1 und 6:4 geführt.

Stefan Trotter glänzt

Mit drei Rechts-Links-Kombinationen am Start holten sich die Gastgeber zwei der drei Doppel, jeweils im fünften Satz. Dann glänzten Stefan Trotter mit einem 3:1 gegen den früheren Zweitligaspieler Ulf Jungblut und Manuel Vögele mit 3:0 gegen Frederik Dangel. Im mittleren Paarkreuz zeigten sich die Mühlhäuser mit Sören Glasbrenner und dem Ketscher Gerd Werner total überlegen und holten vier Punkte. Daniel Knauf holte mit 3:2 gegen Jörg Hirsch, ein Spieler aus der vierten Mühlhäuser Mannschaft, den einzigen Punkt des unteren Paarkreuzes. Die 2:3-Niederlage von Dennis Pulver gegen Hirsch war überraschend.

Stefan Trotter entschied das Spitzeneinzel mit 8:11, 11:9, 11:2, 5:11 und 11:9 gegen Dangel für sich, aber Vögele konnte seinen Vorjahreserfolg gegen Jungblut nicht wiederholen. So gelangen in den letzten fünf Einzeln nur noch drei Satzgewinne. „Wir haben sehr gut gekämpft und es Mühlhausen richtig schwergemacht. Wenn alles läuft, punkten wir, aber ehrlicherweise muss man auch sehen, dass wir vier der fünf Fünfsatzspiele gewonnen haben“, sagte Trotter.

Punkte SG: Trotter/Vögele, Ballmann/Knauf, Trotter (2), Vögele, Knauf.

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung