Im Waldstadion in Walldorf finden an diesem Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juli, die baden-württembergischen Leichtathtletik-Finals sowie die badischen Meisterschaften der Jugend U16 statt. Aus dem Verbreitungsgebiet dieser Zeitung sind die Vereine LG Kurpfalz, TV Eppelheim, DJK Hockenheim und in der Staffel die StG Walldorf/Eppelheim beziehungsweise Walldorf/Dielheim/Eppelheim vertreten. Insbesondere bei den Jugendlichen dürfen sich mehrere Athleten dieser Vereine berechtigte Medaillenhoffnungen machen.
Im Frauenbereich gehört Anne Braun von der LG Kurpfalz über 400 Meter Hürden genauso zum Favoritenkreis wie die beiden Teams der StG Walldorf/Dielheim/Eppelheim über 4x100 Meter. Ebenfalls als Medaillenkandidaten gelten die Staffeln der StG über 4x400 Meter der Männer und Frauen, 4x100 Meter der Jugend sowie 4x100 Meter der weiblichen U16.
Vielversprechende Zeiten
In den Einzeldisziplinen schickt der TVE einige Athleten mit vielversprechenden Meldezeiten ins Rennen. Dazu gehören Fabian Müller über 100 Meter in der AK M15 und Tim Schirmer in derselben Disziplin der bis 14-Jährigen sowie in der weiblichen Jugend Nina Tewes im Stabhochsprung (bis 15 Jahre) und vor allem Marlene Seeling, die sowohl beim Diskus als auch im Speerwurf als Topfavoritin startet. In der jüngsten Altersklasse W14 darf sich Sophie Salingue im Speerwurf Hoffnungen machen.
Für den 15-jährigen Noah Montag von der DJK Hockenheim gilt das in den Disziplinen 80 Meter Hürden und Dreisprung. Sein Vereinskollege Julian Könn startet im Hoch- und Mehrfachsprung (M14) mit Vorschusslorbeeren.Über 4x100 Meter der weiblichen U16 sowie mit Lucie Fürle über 800 Meter (bis 15 Jahre) und in der Altersklasse M15 mit Nikolay Ayk über 800 Meter darf sich die LG Kurpfalz Chancen auf Edelmetall ausrechnen. nl
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-durchaus-chancen-auf-medaillen-_arid,2105540.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html