Fünf Spiele liegen noch vor der TSG Eintracht Plankstadt, dann soll die Meisterschaft in der Tischtennis-Verbandsklasse Nord der Männer perfekt sein – eventuell mit einer „perfekten Saison“ ohne Niederlage oder Punktverlust. An diesem Freitag, 15. März, spielt der Tabellenführer zunächst um 20 Uhr bei der TTG Walldorf.
„Wir fokussieren uns auf unser großes Ziel, den Aufstieg“, sagte Alexander Wittmann vor dem schweren Auswärtsspiel. Walldorf ist noch in akuter Abstiegsgefahr und wird um jeden Punkt kämpfen. Zudem zählen die Halle und die Bälle nicht zu „unseren persönlichen Favoriten“, wie Wittmann betont.
Die TTG überraschte kürzlich mit einem 8:8-Unentschieden gegen St. Pius. Im vorderen Paarkreuz sind Jochen Apel und Christoph Mendel dabei immer für eine Überraschung gut. Das „Jung-Paarkreuz“ – die Walldorfer Mitte besteht aus Ralf und Jens Jung – ist aktuell sehr gut in Form und brilliert durch sicheres Spiel in der Abwehr, gepaart mit druckvollen Attacken. Das ebenfalls starke hintere Paarkreuz mit Bernd Meixner und Svend Domdey ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. „Wir haben uns in den vergangenen Jahren jedenfalls viele interessante Fights geliefert“, blickt Wittmann zurück und setzt vor allem auf die mannschaftliche Geschlossenheit seiner erfolgreichen Plankstadter Mannschaft.
TTC vor schwerer Aufgabe
Seit vier Spielen ist der TTC Ketsch unterdessen in der Verbandsklasse Nord der Frauen verlustpunktfrei, nun wartet allerdings die schwere Aufgabe bei Spitzenreiter SG Birkenau/Hemsbach an diesem Freitag, 19.30 Uhr, der mit Lohrbach/Nüstenbach um die Meisterschaft kämpft. „Unsere Chancen schätze ich nicht allzu groß ein. Trotzdem wollen wir gute Spiele abliefern“, meinte Mannschaftsführerin Anja Hauck. Das Hinspiel ging mit 10:0 an den Favoriten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-endspurt-zur-verbandsliga-fuer-plankstadt-und-ketsch-_arid,2186231.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html