Die Verantwortlichen des SC Olympia Neulußheim hatten die intensiven und aufwendigen Vorbereitungen abgeschlossen und freuten sich nun auf das Highlight der diesjährigen Turnierserie in der Hardthalle und Rolf-Heidemann-Halle: Der Förderverein der Jugend. E-Junioren-Masters und präsentierte ein ausgesprochen attraktives Teilnehmerfeld. Selma Grabocac, die Spielführerin der C-Mädchen und zudem eine sehr junge engagierte Trainerin der F-Mädchen, führte gemeinsam mit den Spielführern der zehn Teams die Auslosung der Gruppen vor. Es folgten spannende Spiele und vor allem zahlreiche Tore. In Gruppe A behielt die SG Eintracht Frankfurt nur aufgrund des Torverhältnisses vor den punktgleichen SSV Jahn Regensburg auf Rang zwei und Stuttgarter Kickers auf Rang drei die Oberhand. Ausgeschieden waren in der Vorrunde die SG Sonnenhof Großaspach und der SC Olympia Neulußheim, der keinen Punkt erspielen konnte. Weniger knapp ging es in Gruppe B zu, wo der SV Sandhausen mit zehn Punkten klarer Gruppensieger wurde. Auf den Plätzen lagen der 1.FC Kaiserslautern, der SSV Reutlingen 05, der TSV Schott Mainz und der SC 08 Reilingen, der bei der starken Konkurrenz immerhin zu einem Punkt kam. In den Halbfinal-Begegnungen setzte sich die Frankfurter Eintracht gegen den 1.FC Kaiserslautern mit 1:0 und der SV Sandhausen gegen den SSV Jahn Regensburg mit demselben Resultat durch. Der Gastgeber SC Olympia Neulußheim siegte im Spiel um Platz neun mit 1:0 gegen den Nachbarn aus Reilingen.
Im kleinen Finale schlug Regensburg den 1.FC Kaiserslautern mit 2:1 nach Siebenmeterschießen, im Finale bezwang der SV Sandhausen die Frankfurter Eintracht mit 1:0 und sicherte sich den Wanderpokal der Gemeinde Neulußheim. Das war umso erstaunlicher, da die Hardtwälder im Vorjahr noch den letzten Platz belegt hatten. Der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Neulußheim Heinz Kuppinger und Landtagsabgeordneter Andreas Sturm übernahmen anschließend die Siegerehrung und überreichten die Preise an die Teams. Beide bedankten sich beim Ausrichter SC Olympia Neulußheim für das Engagement und die hervorragende Jugendarbeit, die hier geleistet wird. „Es war ein tolles Turnier. Dank vieler Helfer und vieler über das normale Maß hinaus engagierter junger Menschen in zwei Hallen, die uns übrigens von der Gemeinde Neulußheim kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden, war es für unseren Verein eine tolle Veranstaltung“, zog SON-Jugendleiter Reiner Merkel abschließend ein glückliches und hochzufriedenes Fazit. wy
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-fb-u11-halle-_arid,2172342.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,4.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,6.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,7.html
[6] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html