Frauenfußball

Feuertaufe für SC 08 Reilingen im Frauenfußball-Verbandspokal

Neu gegründete Mannschaft gastiert bei der SpG Hettingen/ Reisenbach, Spvgg 06 Ketsch hat Heimrecht.

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 

Reilingen/Ketsch. Zwei Frauenfußball-Mannschaft vertreten in der ersten Runde des Badischen Verbandspokals das Verbreitungsgebiet dieser Zeitung. Mit dem SC 08 Reilingen ist hierbei allerdings ein absoluter Neuling am Start. Für das neugegründete Team ist diese Partie ebenso wie der Saisonstart als „Abenteuer“ klassifiziert.

„Wir wollen das Spiel annehmen und uns so gut wie möglich aus der Affäre ziehen“, sagt Trainer Jürgen Luntz wohlwissend, dass die Trauben sehr hoch hängen werden. „Es ist für uns einfach ein Vorbereitungsspiel und wichtig ist, dass diejenigen, die noch nie aktiv waren, aus dieser Partie einen Lerneffekt mitnehmen.“

Gegner ist die SpG Hettingen/ Reisenbach, die in der Vorsaison den vierten Platz belegte und damit einen ordentlichen Prüfstein für die Reilinger Fußballerinnen darstellen wird. Sowohl in dieser Partie als auch in der ersten Saisonhälfte sind Niederlagen eingeplant, sodass die Ambitionen in Reilingen am Boden gehalten werden. „Ich habe den Spielerinnen gesagt, dass wir am Anfang Lehrgeld bezahlen werden. Wichtig ist dann, dass wir den Kopf nicht hängen lassen und das Beste daraus ziehen“, führt Luntz weiter aus.

Frauen der Spvgg 06 Ketsch empfangen im Verbandspokal Büchig/Neibsheim

Wesentlich mehr Erfahrung im Spielbetrieb und auch im Pokalwettbewerb hat die Spvgg 06 Ketsch, die sich mit der SpG Büchig/ Neibsheim auseinandersetzen muss. Die Ketscherinnen gehen gegen den Tabellenvierten des Vorjahres auf eigenem Platz leicht favorisiert in die Partie. Im Falle eines Weiterkommens hieße der kommende Gegner der Nullsechser SG Hohensachsen.

Die Spiele: SpG Hettingen/ Reisenbach – SC 08 Reilingen (Mittwoch, 19 Uhr), Spvgg 06 Ketsch – SpG Büchig/ Neibsheim (19.30 Uhr).

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung