Teil 2

Fußball-Kreispokal: Ketsch II landet den großen Coup

Die Zweitvertretung der Spvgg 06 Ketsch sorgt mit ihrem Sieg gegen Favorit Käfertal für die Überraschung im Fußball-Kreispokal. Auch die SG Oftersheim kommt eine Runde weiter.

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 
Der zweifache Torschütze von Ketsch II Nils Haubrich beim 3:2-Pokalsieg gegen SC Käfertal oben auf. © Lothar Fischer

Region. Die Spvgg 06 Ketsch II hat mit dem Sieg gegen den Kreisliga-Spitzenclub SC Käfertal für die Überraschung des Kreispokal-Achtelfinales gesorgt. Auch Oftersheim ist ins Viertelfinale eingezogen, Plankstadt II blieb hingegen auf der Strecke.

Spvgg 06 Ketsch II – SC Käfertal 3:2 (1:0)

Käfertal begann mit viel Ballbesitz und einer reifen Spielanlage, jedoch setzte Ketsch II sein Defensivkonzept gut um. Das erste Ausrufezeichen setzte aber die Heimelf: Nach einer Ecke erzielte Jonas Kliem in der 12. Minute die 1:0-Führung. Mit konzentrierter Leistung und klugem Abwehrverhalten verteidigten die Ketscher diesen Spielstand bis zur Pause. Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gäste den besseren Start, Lyon Popiuk gelang der schnelle Ausgleich. Ketsch II musste sich schütteln und wackelte kurzzeitig, zeigte dann aber die richtige Antwort. Nach einem schönen Diagonalball aus der eigenen Hälfte lauerte Nils Haubrich an der Schnittstelle der Viererkette, ging auf und davon und umkurvte den gegnerischen Schlussmann. Der Rest war Routine, Haubrich schob zum 2:1 ein (53.). Und nur zwei Minuten später ein starker Ballgewinn der Ketscher im Mittelfeld, über die Außenbahn kam der Ball vors Tor, wo erneut Haubrich lauerte und auf 3:1 stellte (55.). Danach erhöhte Käfertal den Druck, jedoch standen die Ketscher weiterhin sicher. Erst in der Nachspielzeit verkürzten die Mannheimer durch Atahan Acar auf 3:2 (90.+5). Danach brannte nichts mehr an.

MFC 08 Lindenhof – SG Oftersheim 1:4 (0:1)

Gleich zu Beginn nahm Oftersheim das Spiel in die Hand und kombinierte sich mehrfach per Doppelpass bis zum gegnerischen Strafraum durch. Es dauerte bis zur 39. Minute, bis sich die SGO für das starke Spiel der Anfangsphase belohnte. Patrick Schleich trat einen Freistoß flach in den Strafraum, der an Freund und Feind vorbeiflog, erst Roman Gabauer drückte die Kugel über die Linie. Kurz danach tropfte ein Kopfball von Mert Tut auf das Lattenkreuz des Lindenhöfer Tores. Den zweiten Durchgang begannen die Gastgeber stärker, riskierten nun mehr und drängten die Oftersheimer in die eigene Hälfte. Einen wunderschön vorgetragenen Konter verwandelten dann die Gäste, als Fabian Weber nach einem Traumpass von Robby Lange allein auf den Torhüter zulief und sicher einschob (70.). Mit dem 0:3 machte die SGO wenig später alles klar, Tut köpfte nach einem langen Eckball unbedrängt ein (82.). Die Gastgeber hatten sich aufgegeben, sodass Luis Bechtel gar auf 0:4 erhöhen konnte (88.). Auch das letzte Tor im Spiel machten die Gäste, als Jonas Fürle den Ball nach einem Querpass unglücklich ins Oftersheimer Tor abfälschte zum 1:4-Endstand (90.).

TSG Eintracht Plankstadt II – SV Enosis Mannheim 0:6 (0:1)

Die erste Halbzeit gestaltete sich nicht so deutlich, wie sich das Endresultat letztlich darstellte. Plankstadt II trat leidenschaftlich auf und hatte sogar die Riesenchance zur Führung. Enosis Mannheim übte zwar mehr Druck aus, jedoch setzten die Gastgeber immer wieder Nadelstiche durch Konter. In der 26. Minute erzielte David Braun das 0:1 für den haushohen Favoriten. Nach dem Seitenwechsel nahm der Spielstand eine standesgemäße Richtung an. Lorenz Maaßen erhöhte auf 0:2 (52.), der Doppelschlag von Florian Huck (59., 60.) machte dann die letzten Hoffnungen der Plankstadter zunichte. Als den Gastgebern am Ende die Luft ausging, erhöhten Navid Hamidian (75.) und Panagiotis Mastrantonis (90.) auf 0:6.

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke