Brühl/Schwetzingen. Der Beginn der Rückrunde in der Fußball-Landesliga hätte auch von einem Hollywoodregisseur nicht spannender gestaltet werden können, denn für die Fans hat der Spielplan mit dem Derby zwischen dem FV Brühl und dem SV 98 Schwetzingen (Samstag, 15 Uhr) gleich ein Schmankerl parat. Für den Brühler Trainer Volker Zimmermann ist es das letzte Derby gegen seinen früheren Heimatverein. Der neue Schwetzinger Übungsleiter Seydou Sy hingegen betritt Neuland, weiß aber nur zu gut, dass dieses Nachbarschaftsduell eine gewisse Brisanz in sich birgt: Beide Vereine stehen derzeit auf keinem komfortablen Tabellenplatz und der Gewinner aus der Begegnung kann sich Luft im Abstiegskampf verschaffen.
Im Interview mit dieser Zeitung beschreiben die beiden Trainer, wie es mit Ihrer jeweiligen Gefühlslage bestellt ist und mit welchen Erwartungen sie in das Derby gehen.
Herr Zimmermann, Herr Sy: Wie ist die Gefühlslage vor der dem Derby, das für Sie, Herr Zimmermann, das letzte in ihrer langen Trainerlaufbahn gegen Ihren Heimatverein sein wird, und für Sie, Herr Sy, das erste Derby in dieser Konstellation ist?
Volker Zimmermann: Die durch die Corona-Pandemie auferlegten Verhaltensregeln erschweren natürlich den Spiel- und Trainingsbetrieb, trotzdem freue ich mich auf den Rückrundenbeginn und auf mein letztes Derby an diesem Samstag gegen Schwetzingen.
Seydou Sy: Wir haben uns auf eine schwere Rückrunde eingestellt. Das Derby stellt uns gleich vor eine harte Bewährungsprobe. Der Gegner hat Heimrecht und wird es nutzen wollen. Wir müssen wie in jedem Spiel, das uns noch bevorsteht, über unsere Grenzen hinausgehen, wenn wir erfolgreich sein wollen. Als Fußballfan freut man sich immer, wenn ein Derby ansteht. Wir freuen uns ebenfalls und sind bereit.
Ihre beiden Clubs haben in der Winterpause personell nachgelegt und vier Zugänge getätigt. Was können Sie über den Leistungsstand der Neuen sagen?
Zimmermann: Mit den Winterneuzugängen können wir unsere Abgänge sicherlich kompensieren. Mit dem Leistungszustand von Furkan Aktas und Salih Özdemir steht es allerdings nicht zum Besten, da beide an Corona erkrankt und verletzt waren, deshalb konnten sie noch nicht sehr viele Trainingseinheiten absolvieren. David Etzold und Abdurrahman Mourad haben sich gut integriert und sind fit.
Sy: Mit dem Leistungszustand der neuen Spieler sind wir zufrieden. Alle haben gezeigt, dass sie uns helfen können und auch wollen. Das überrascht uns auch nicht, da wir gezielt solche Akteure ausgesucht haben.
Welches Fazit ziehen Sie beide aus der Vorbereitungszeit?
Zimmermann: In Anbetracht unserer schwierigen personellen Situation bin ich mit unseren Leistungen in den Vorbereitungsspielen zufrieden, wenn man einmal die Niederlage gegen Dielheim ausklammert.
Sy: Ich spüre Freude und viel Spaß innerhalb der Mannschaft. Trotz schwerer Bedingungen durch Verletzungen und Corona haben sich alle Spieler willig und präsent gezeigt. Das hat mir gefallen.
Wie schätzen Sie beide den Gegner ein und auf welche Spieler sollte besonderes Augenmerk gelegt werden?
Zimmermann: Schwetzingen wird mit dieser Mannschaft aus der unteren Tabellenregion herauskommen, da bin ich mir sicher. Ich hoffe natürlich, dass diese Befreiungsschläge erst nach unserer Begegnung stattfinden. Wir werden abwarten müssen, in welcher Besetzung Schwetzingen antreten kann. Unser Hauptaugenmerk werden wir auf das ganze Kollektiv der Schwetzinger Mannschaft richten.
Sy: Brühl hat sich in der Winterpause auch mit guten Leuten verstärkt. Ein Derby hat immer seine eigenen Gesetze, zudem müssen beide Mannschaften nach dem aktuellen Tabellenstand punkten, um aus der Talsohle herauszukommen. Unsere Jungs sind gewillt, eine gute Rückrunde zu spielen und wollen an diesem Samstag in Brühl damit starten.
FV Brühl
Tabellenplatz: 12; 20 Punkte; 27:34 Tore.
Bester Torschütze: Alagie Camara 4 Treffer.
Meiste Einsätze: Jens Heuberger und Alagie Camara 16.
Testspiele: SG Waibstadt 4:0; TuS Mechtersheim 2:1; SG Dielheim 2:3; FV Fortuna Heddesheim 1:4; SpVgg Baiertal 6:3.
Neuzugänge: Salih Özdemir (31/Fortuna Heddesheim Mittelfeld), David Etzhold (28/St. Ilgen Angriff), Furkan Aktis (31/St. Ilgen Angriff), Abgänge: Dominil Böckli (FK Pirmasens Co-Trainer), Mahammed Majdalawi (SK Srbija Mannheim). lof
SV 98 Schwetzingen
Tabellenplatz: 13; 16 Punkte; 28:39 Tore.
Bester Torschütze: Linus Held 9 Treffer.
Meiste Einsätze: Burak Polat 13.
Testspiele: FV Wiesental 3:1; TSV Rettigheim 5:1; FV Fortuna Heddesheim 0:1; FV FV Nußloch 5:1.
Neuzugänge: Stephan Abel (33/VfL Kurpfalz Neckarau; Abwehr), Marc Würges (22/Südwest Ludwigshafen; Abwehr), Mert Aydin (22/ASV Feudenheim; Mittelfeld), Tarik Gelgec (30/VfB Wiesloch; Angriff),
Abgänge: Dominik Mrosek, Giuseppe Iacono (RW Rheinau), Berkant Shahin (Ziegelhausen/Peterstal). lof
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-fv-bruehl-gegen-sv-98-schwetzingen-wie-in-einem-hollywoodkrimi-_arid,1915917.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html