Fußball-Landesliga

FV Brühl spielt Spitzenpartie der Fußball-Landesliga

Wohin führt der Weg des SV 98 Schwetzingen? Das könnte sich an diesem Sonntag im Kellerduell mit Rheinau herauskristallisieren.

Von 
Lothar Fischer
Lesedauer: 
Der Schwetzinger Spielmacher Alexander Dirks wird verletzungsbedingt am Wochenende fehlen. © Lothar Fischer

Region. „Wenn nicht jetzt, wann dann“, heißt es für das Tabellenschlusslicht der Fußball-Landesliga, den SV 98 Schwetzingen, an diesem Samstag um 16 Uhr im richtungsweisenden Heimspiel gegen Rot-Weiß Rheinau.

Beide Mannschaften stehen im Keller der Liga und sind deshalb zum Punkten verdammt. Der SV 98 hat in der englischen Woche durch die 0:3-Niederlage gegen den VfR Mannheim II und den Sieg von Türkspor Eppingen gegen den FV Nußloch mit seinen nur drei Punkten und einem Torverhältnis von 5:30 die Rote Laterne übernommen. Der Gast aus Rheinau steht unterdessen auf dem 16. Platz mit sechs Zählern, einem Torverhältnis von 8:16 und nimmt ebenfalls einen Abstiegsplatz ein. Die Vorzeichen sind klar, nur ein Sieg hilft den beiden Mannschaften, aus ihrer prekären Lage, um etwas durchatmen zu können.

Wegweisendes Duell in der Fußball-Landesliga: Schwetzingen gegen Rheinau

Rheinau hat zwei interessante Spielzeiten mit dem Abstieg in die Kreisliga und dem sofortigen Wiederaufstieg in die Landesliga hinter sich gebracht und möchte, wenn es nach den Worten des regen Präsidenten Erwin Prudlik geht, diesmal eine längere Zeit in der Liga verweilen. Beim SV 98 wird hingegen immer deutlicher, dass die junge Mannschaft in vielen Dingen überfordert ist und auch auf einigen Position die Landesliga-Reife fehlt. Zwar kann keinem Schwetzinger Akteur unterstellt werden, dass er nicht versucht, seine Leistung auf den Platz zu bringen, aber nach dem Abpfiff holt die Mannschaft die Realität ein, dass der Gegner mitunter gestandene Akteure mit Landes - und Verbandsliga-Erfahrung in seinen Reihen hat, denen sie in der derzeitigen Verfassung kaum Paroli bieten kann.

In den kommenden zwei Wochen schlägt für die Elf von Spielertrainer Brtosz Franke die Stunde der Wahrheit. Zunächst an diesem Samstag und eine Woche später beim Liganeuling Türkspor Eppingen.

FV Brühl will Mannheimer Höhenflug in Fußball-Landesliga stoppen

Den restlichen Landesligisten aus dem Verbreitungsgebiet dieser Zeitung steht ein ganz unterschiedlichstes Programm bevor. Das dickste Brett hat der Tabellendritte FV Brühl beim Spitzenreiter FK Srbija Mannheim zu bohren. Die Spvgg 06 Ketsch sollte beim ASC Neuenheim vor keiner unlösbaren Aufgabe stehen, das Gleiche gilt für den ASV Eppelheim in der Heimpartie gegen SG-SC Lobbach.

Ketsch hat durch die beiden Siege gegen den FC Bammental und den VfB St. Leon ein Sprung ins Mittelfeld getätigt. Dem ASC Neuenheim möchte die Truppe ebenfalls ein Schnippchen schlagen. „Meine Jungs sind derzeit gut drauf und sind auch in der Lage in den Schlussminuten noch für eine Entscheidung zu sorgen. Mit dieser Mentalität reisen wir auch nach Neuenheim, um unsere Serie fortzusetzen“, zeigt sich Coach Marco Rocca kämpferisch.

Eppelheimer Fußball-Landesligisten haben SG-SV Lobbach zu Besuch

Der ASV Eppelheim tat sich in der Auswärtsbegegnung beim ASC Neuenheim schwerer als erwartet, um am Ende einen knappen 3:2-Sieg einzufahren. Trainer Markus Schmid konnte sich dabei den Luxus erlauben, seine zwei angriffsstärksten Akteure, Dennis Geißelmann und David von Geiso, zunächst auf die Auswechselbank zu setzen. Gegner SG-SV Lobbach ist nun nicht zu unterschätzen und wird den Eppelheimer alles abverlangen.

Das Spitzenspiel der Landesliga zwischen Srbija Mannheim und Brühl kommt eine Schlüsselrolle zu, denn der FVB könnte den Höhenflug des Gastgebers mit einem Sieg stoppen. Genau das ist der Plan des Brühler Trainers Andreas Backmann.

Freier Autor Lothar Fischer ist ein Kenner in Sachen Fußball in der Region.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke