Handball-Badenliga

Handball-Wölfe und HG Oftersheim/Schwetzingen II teilen sich die Punkte

Im Handball-Badenliga-Derby zwischen HW Plankstadt und HG Oftersheim/Schwetzingen II endete das Spiel mit einem umstrittenen Unentschieden, das bei den Gastgebern Enttäuschung und bei den Gästen Jubel auslöste.

Von 
Mike Junker
Lesedauer: 
Handball Wolf Julian Maier gegen die Abwehr der HG Oftersheim/Schwetzingen. Zehn Treffer verzeichnet der Plankstadter und ist damit erfolgreichster Werfer im Badenliga-Derby. © Alfred Gerold

Pure Enttäuschung auf der einen Seite, grenzenloser Jubel auf der anderen. Nicht jedes Unentschieden wird als gerechtfertigte Ausgeglichenheit angesehen. So wie jenes 30:30 (17:14) im Handball-Badenliga-Derby zwischen den HW Plankstadt und der HG Oftersheim/Schwetzingen II, in dem sich das Heimteam um den Erfolg gebracht, ja fast betrogen sah, während die Gäste die Punkteteilung mit ihrem Anhang in der mit 400 Zuschauern fast voll besetzten Mehrzweckhalle auf ihre alten letzten Tage wie einen Sieg feierten.

Der Plankstadter Eindruck eines zumindest „unglücklichen“ (HW-Trainer Niels Eichhorn) Spielausgangs ist durchaus nachvollziehbar. Der Hausherr durfte über 58 Minuten die Führung für sich behaupten, die teilweise auch etwas deutlicher ausfiel, aber wie sich dann zeigen würde, nie vorentscheidend war. Zu Beginn, beide Seiten hatten zunächst auf 5:1-Deckungsformationen gesetzt, traten nicht unerwartet die halblinken Rückraumwerfer in Erscheinung, die der Begegnung mit ihren Stempel aufdrückten. So traf Julian Maier bis zur Pause sieben Mal für die HW, Thorsten Micke (4) war für die HG präsent.

Handball-Badenliga

Duell am Sonntag: HW Plankstadt gegen Oftersheim/Schwetzingen II

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
7
Mehr erfahren

Aber Plankstadt ist nicht nur Maier und Oftersheim/Schwetzingen reduziert sich nicht auf Micke, die dann teilweise auch beide in verschiedener Version Sonderbewachungen zugeteilt bekamen. Der Hausherr zeichnet sich auch dadurch aus, dass er Fehler seiner Gäste gnadenlos bestrafte, die in dieser Hinsicht bei weitem nicht so konsequent vorgingen.

HW - HG 30:30 (16:14)

HW: Treiber, Lázaro Garcia, Rebmann; Maier (10), Bastel (1), Kern (1), Großhans (1), A. Schöffel (2), Geiss (6), Denne (4/4), N. Schöffel, Fischer, M. Treiber (2), R. Verclas (3).

HG: Herb, Rabe; Antritter (3), Fendrich (3/2), Auth, Lemke, Micke (6), Kirsch (4/1), Braun (5/3), Rothardt (4), Kirchner (1), Grimm, Zimprich, Löffler (3).

Schiedsrichter: Haak (Stutensee/Weingarten), Müller (Rintheim).

Siebenmeter: 4/4 – 9/6 André Treiber hält gegen Lukas Braun (8.), Raul Lázaro Garcia gegen Pol Kirsch (40.) und Lukas Braun (45.).

Strafzeiten: 10:10 Minuten.

Disqualifikation: Silas Grimm (48.) für grobes Foulspiel.

Spielfolge: 2:0, 5:5, 9:6, 13:10, 14:13, 17:14 (HZ), 17:17, 20:17, 22:18, 28:24, 28:27, 29:27, 30:29, 30:30.

Zuschauer: 400. mj

Den zweiten Unterschied sollten die Torleute ausmachen. Dieses Duell ging im ersten Durchgang klar an Wölfe-Keeper André Treiber. In der zweiten Spielhälfte parierte Raul Lázaro Garcia zwar zwei Strafwürfe der HG, ins Auge stachen aber vermehrt die Glanztaten von Maximilian Herb, der mit einen Gleichstand nach dem Seitenwechsel ermöglichte (17:17) und im Schlussakkord zur Stelle war.

Bis zur vier Treffer Unterschied

Trotzdem rannte sein Team phasenweise vier Treffern Rückstand hinterher – bis in die Crunchtime, in der sich dann die Ereignisse beinahe überschlugen. Je zweimal Thorben Löffler und Pol Kirsch zeichneten für den Anschluss verantwortlich, Nicolas Großhans hatte noch das 29:27 markiert, dazwischen waren HG-Defensive und Herb auf dem Posten.

Sinan Antritter tauchte dann auf Halblinks zum erst zweiten Ausgleich durch seit dem Anpfiff (58.), Rainer Verclas gelang vom Kreis noch einmal die erneute Heimführung (59.). Ein Abpfiff wegen eines Passes zuviel bei Oftersheim/Schwetzingen unter Androhung passiven Spiels sowie erneutem Ballwechsel nach Trippelschritten von Maier sorgten für Turbulenzen.

Trainerstimmen

HW-Plankstadt-Trainer Niels Eichhorn: „Das war für uns ein unglückliches Unentschieden, weil ich der Meinung bin, dass wir über 60 Minuten hinweg für mindestens 50 die bessere Mannschaft waren. Aber der Punktgewinn für Oftersheim/Schwetzingen ist auch nicht unverdient, weil das Team nie aufgesteckt und bis zum Schluss gekämpft hat. Insgesamt war es ein schönes Derby mit starker Kulisse.“

Lars Fichtner (HG): „Wir haben im Angriff gute Lösungen gefunden, uns aber nicht dafür belohnt, da waren dann zu viele schwache Würfe (14/3) und 13 technische Fehler in unserem Spiel, weshalb Plankstadt lange Zeit auch führte. Am Ende haben wir uns dank verbesserter Abwehr Bälle geholt. Da war Max Herb im Tor mitentscheidend, genauso wie Thorben Löffler, der zwei wichtige Dinger von Rechtsaußen verwandelte.“ mj

Auszeiten zogen die finale Spielminute in die Länge. Dazwischen (59:51) hämmerte Felix Rothard über die Mitte kommend zum Endstand ein. Ein direkter letzter Freiwurf von Max Denne aus fast 15 Metern hatte keine Chance auf Erfolg mehr und blieb im Block hängen. Es folgten Jubelsturm auf der einen Seite und tiefer Frust auf der anderen.

Freier Autor Dem Handball verbunden, aber immer flexibel

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke