Nachdem in den Jahren 2020 bis 2023 kein Ball im Eppelheimer Capri-Sonne-Sportcenter rollte, schienen die Fußballer der Region nun wieder nach Hallenfußball zu lechzen. „Ich habe mich riesig darauf gefreut. Es ist einfach geil hier in der Halle“, gewährte Cengizhan Yavuz vom FV 1918 Brühl einen Einblick in seine Gefühlswelt vor dem ersten Anstoß. Auch den Spielern und Verantwortlichen der SG ASV/DJK Eppelheim sah man die Freude sichtlich an, dass das beliebte Fußball-Hallenturnier in Eppelheim wieder über die Bühne ging.
Wie Hallenfußball funktioniert, verdeutlichte in der Auftaktbegegnung erstmals der FC 1986 Sandhausen. Ein schneller Ball in die Tiefe, ein Doppelpass mit der Bande und schon lag das Leder im Netz der Brühler. Doch der Landesligist berappelte sich schnell, nahm das Geschehen an und drehte die Partie mit drei nahezu identischen Treffern zum 3:1-Endstand.
Mehr Gegenwehr hatten die Brühler in der zweiten Gruppenbegegnung gegen den 1. FC Mühlhausen erwartet. Der Verbandsligist hatte schließlich in seinem Premierenspiel den Ligakonkurrenten FC Germania Friedrichstal mit 9:1 abgefertigt. Fast schon routiniert und im Stile eines Titelanwärters gingen die Brühler aber auch gegen Mühlhausen mit einem klaren 4:0 als Sieger vom Feld.
„Die Mannschaft hat viel Spaß gehabt und einen schönen Fußball gespielt. Zwei Spiele, zwei Siege und keine Verletzten, das ist das Wichtigste“, bilanzierte Brühls Johannes Thiel Turniertag eins des FV 1918 positiv.
Plankstadt stark
In Gruppe C starteten die TSG Eintracht Plankstadt und Eppelheim II mit einem direkten Duell ins Turnier. Der B-Ligist hielt dabei gut mit, in den entscheidenden Szenen blitzte aber die größere Routine des Kreisligisten aus Plankstadt auf, sodass ein 3:1 auf der Anzeigetafel stand.
Im zweiten Spiel hielten die Plankstadter ihre Optionen für ein Weiterkommen aufrecht. Gegen die SG Kirchheim fing man sich kurz vor Schluss das 1:1. Eppelheim II verkaufte sich hingegen gegen den ASC Neuenheim teuer, musste aber durch die 4:5-Niederlage vorzeitig die Segel streichen. „Trotzdem war das eine Mega-Leistung. Die Jungs haben echt sehr gut gespielt und gekämpft“, sagte SpG-Trainer Christian Spicocchi. Ebenfalls positiv gestimmt zeigte sich Andi Reinert von der TSG Eintracht Plankstadt: „Es hat Spaß gemacht, dennoch ist es schade, dass wir das Viertelfinale nicht schon klarmachen konnten. Da haben nur wenige Sekunden gefehlt.“
In Gruppe B setzte der Verbandsligist FC Astoria Walldorf II Maßstäbe und legte gegen die Spvgg 06 Ketsch und den Pfälzer Verbandsligisten TuS Rüssingen jeweils einen 5:2-Sieg aufs Parkett. Für einen Achtungserfolg sorgte die SG Oftersheim, die gegen die Pfälzer trotz dreimaligen Rückstandes ein 3:3 erzielte.
Im abschließenden Spiel des ersten Gruppentages standen sich Ketsch und Oftersheim dann direkt gegenüber – und unter Zugzwang. Der Landesligist fuhr einen ungefährdeten 3:0-Sieg ein. Die Konstellation bot allen Mannschaften noch die Möglichkeit, ins Viertelfinale einzuziehen.
In Gruppe D nahmen Eppelheim und der FC Victoria Bammental ihre Rollen als Gruppenfavoriten an. Das Team von Frank Engelhardt besiegte den vermeintlich härtesten Vorrundenkontrahenten mit 3:1. Zum Abschluss von Turniertag eins bezwangen die Eppelheimer den FC Germania Karlsdorf mit 4:1 und buchten damit bereits vorzeitig das Ticket für das Viertelfinale.
An Tag eins endete damit bemerkenswerterweise keine einzige Partie ohne Tor.
Am zweiten Tag des erstmals unter dem neuen Namen Dr. Hans-Peter Wild Cup firmierenden Turniers standen zunächst die letzten Vorrundenspiele auf dem Plan.
Viertelfinal-Aus für Brühl und TSG
Danach belegte Landesligist Brühl in Gruppe A souverän die Spitze vor Mühlhausen. Doch im Viertelfinale mussten die Brühler eine bittere 2:8-Niederlage gegen den ASC Neuenheim einstecken und schieden vorzeitig aus.
Kreisligist Plankstadt zog in Gruppe C überraschend vor dem Verbandsligisten ASC Neuenheim in die K.o.-Phase ein. Doch auch die Mannen um Trainer Ali Hanbas ereilte dann im Viertelfinale durch eine 3:4-Niederlage gegen Mühlhausen das Aus.
Die Gastgebermannschaft SG ASV/DJK Eppelheim hielt sich in Gruppe D schadlos und ließ Verbandsligist Bammental hinter sich. Im Viertelfinale schaltete das von Patrick Greulich gecoachte Team der Eppelheimer den Südwest-Verbandsligisten Rüssigheim mit 3:2 aus. „Ich hatte von Beginn an ein gutes Gefühl, denn die Mannschaft brannte, war gut eingestellt und wollte unbedingt den Turniersieg holen. Ich konnte mit sieben Toren einen Teil dazu beisteuern“, ließ sich der Ersatzcoach und Goalgetter der Eppelheimer zitieren.
Die spannende Begegnung im Halbfinale gegen Mühlhausen wurde erst im Neunmeterschießen entschieden. Hier wuchs der Eppelheimer Torhüter Bastian Orth über sich hinaus: Mit zwei gehaltenen Versuchen sicherte er seiner Mannschaft mit 3:6 nach Neunmeterschießen den Finaleinzug.
Walldorf im Finale abgefertigt
Im Endspiel trafen die Eppelheimer auf die zweite Mannschaft von Astoria Walldorf. Nach einem von Sven Goos gehaltenen Elfmeter des Verbandsligisten brannte Eppelheim ein wahres Feuerwerk ab und Greulich begann in der 11. Minute mit dem Torreigen. Die weiteren Treffer zum 6:0-Turniersieg steuerten im Minutentakt Joshuah Hagmeier, Jeremias Hildebrandt, Steffen Rittmeier, Sadegh Nasbir (Neuzugang von der FT Kirchheim) sowie erneut Greulich bei.
Das Spiel um Platz drei ging miteinem 2:0 gegen den 1. FC Mühlhausen an den ASC Neuenheim. Das Einlagespiel der Rhein Neckar Allstars gegen die Traditionsmannschaft des SV Sandhausen endete mit 7:3 für die Allstars.
Die Siegerehrung nahmen der Geschäftsführer der Capri Sun, Rene Püchner, und die Eppelheimer Bürgermeisterin Patricia Rebmann vor. Der Turniersieger durfte sich über einen Geldbetrag von 750 Euro sowie den stattlichen Wanderpokal des 1. Hans-Peter Wild Cups freuen. Bliebe noch nachzutragen, dass Günther Knippschild einen Sonderpreis von Tausend Euro für die Eppelheimer Jugend für deren Teamgeist und Leistungswillen spendierte.
Info: Weitere Bilder gibt es unter www.schwetzinger-zeitung.de
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-hausherren-stuermen-zu-turniersieg-_arid,2163615.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html
[4] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html