Basketball

Heidelberg Academics gewinnen erstmals in Champions League

Die Academics Heidelberg gewinnen in der Basketball Champions League mit 92:83 gegen Rytas Vilnius.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
DJ Horne (r.) feierte mit den Academics Heidelberg in der Champions League eine doppelte Premiere: erstes Heimspiel im Dome und erster Sieg. Leidtragender war der litauische Gegner Rytas Vilnius. © Andreas Gieser

Heidelberg. Die Academics Heidelberg gewannen ihr erstes Heimspiel in der Basketball Champions League nach hartem Kampf mit 92:83 (21:26/42:47/70:67) gegen Rytas Vilnius. Topscorer der Academics war dabei DJ Horne mit 33 Punkten. Bereits am Sonntag, 19. Oktober, steht das nächste Heimspiel für die Heidelberger an. Im Achtelfinale des BBL Pokals kommen die Riesen Ludwigsburg um 15 Uhr in den Dome.

Heidelberg startete hochkonzentriert in die Partie. Defensiv waren die Gastgeber wach, aggressiv und fokussiert, setzten Vilnius immer wieder unter Druck und provozierten Ballverluste, die wiederum in einfachen Punkten resultieren. Nach drei Minuten und einer 8:3-Führung für die Academics nahmen die Gäste aus Litauen die erste Auszeit. Vor allem DJ Horne sorgte in der Transition für Zählbares und stand bereits Mitte des ersten Viertels bei 10 Zählern. Einige Heidelberger Unkonzentriertheiten brachten Vilnius dann jedoch wieder zurück ins Spiel. Die Litauer starteten einen 15:0-Lauf, waren aggressiv am Ball, provozierten Turnover und holten sich das Momentum und die Führung.

Enger Champions-League-Vergleich der Academics mit Litauer Mannschaft

Es blieb weiter eng, die Academics erarbeiteten sich immer wieder zweite Chancen beim Offensivrebound und bekamen dabei auch mehrere Fouls gepfiffen. Doch es schlichen sich auch Unkonzentriertheiten ein, die eine Heidelberger Führung zur Halbzeit verhinderten. Bestes Beispiel dafür waren zwei Fouls an Kay Bruhnke beim Dreier, den er jeweils auch noch verwandelte. Das tat nicht nur im Hinblick auf den Spielstand weh, sondern auch im Bezug auf das Momentum.

Mehr zum Thema

Basketball

Heidelberger Basketballer feiern Heimpremiere in Champions League

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Basketball-Bundesliga

Viertes Viertel kostet Heidelberg Academics in Rostock Sieg in Basketball-Bundesliga

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Wahl

Academic Michael Weathers ist „Most Likeable Player“ der Basketball-Bundesliga

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren

Die Heidelberger kamen dennoch mit einem Lächeln zurück auf das Feld. Resultat war ein 17:4-Lauf in den ersten vier Minuten. Defense, Fokus, Transition, Dreier, Zusammenspiel. Es war alles dabei bei den Gastgebern. Horne führte seine Mannschaft in dieser Phase offensiv an, er fand seine Mitspieler und schloss auch mehrfach selbst per Dreier ab. Mitte des dritten Viertels hatte er bereits 22 Zähler verbucht. Marcus Weathers war emotionaler Leader in dieser Phase, defensiv war er stets zur Stelle und offensiv wurde er von seinen Teamkollegen regelmäßig in eine ideale Ausgangslage gebracht.

Den einzigen Vorwurf, den sich die Academics in dieser Phase machen mussten, ist die Tatsache, dass sie die Führung nicht noch weiter ausbauten, denn ein Team wie Vilnius ist nicht zu unterschätzen. Die Litauer kamen aus der Auszeit wieder fokussierter heraus und verkürzten den Rückstand mit jedem Ballbesitz. Nach einem Marcel-Keßen-Dreier führten die Heidelberger noch mit drei Punkten vor dem Schlussviertel.

Auch ohne DJ Horne gewinnen Heidelberger Basketballer gegen Rytas Vilnius

Es entwickelte sich eine spannende Crunchtime. Die Academics trafen vor allem dank Horne wichtige Würfe und der Heidelberger Guard überschritt Anfang des Viertels die 30-Punkte-Marke. Doch Vilnius blieb weiter dran, traf schwierige Würfe und ließ die Hausherren nicht davonziehen. Knapp zwei Minuten vor Ende mussten die Academics dann das fünfte Foul von Horne verkraften, was den Sieg aber nicht in Gefahr brachte.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

„Wir sind mit guter Energie in das Spiel gekommen und haben defensiv den Ton angegeben“, meinte Danny Jansson, Headcoach der Academics. „Die ersten fünf Minuten haben wir uns wohlgefühlt. Das hatten wir in den vergangenen Spielen auch schon, aber wir hatten dann nach einer guten Phase ein paar unclevere Spielzüge. Das ist heute auch passiert, aber nur für einen Moment, wir sind viel schneller zurückgekommen. In der zweiten Halbzeit waren wir defensiv sehr konstant und haben mit viel Energie gespielt. Das war definitiv nicht das schönste Basketballspiel, aber die Energie heute hat uns den Sieg gebracht.“

DJ Horne bilanzierte zudem: „Heute Abend war ein guter Abend für uns, um etwas aufzubauen. Wir haben endlich unseren ersten Sieg errungen, und zwar vor heimischem Publikum. Ich habe das Gefühl, dass wir heute als Team einen großen Schritt gemacht haben, und hoffe, dass wir darauf aufbauen können.“

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung