Leichtathletik

Hockenheimerin Elke Herzig holt zweimal Gold und einmal Silber

Auch im gehobenen Sportlerinnenalter von 68 Jahren überzeugt Elke Herzig von der LG Kurpfalz in der Wettkampfarena. Zwei Gold- und eine Silbermedaille in Gotha belegen ihren Einsatz und Erfolg im Wurfbereich.

Von 
Birgit Schillinger
Lesedauer: 
Elke Herzig von der LG Kurpfalz beim Kugelstoßen. © Birgit Schillinger

Gotha. „Ich bin mit allen drei Leistungen zufrieden“, bilanzierte Elke Herzig ihre drei Starts bei den deutschen Meisterschaften der Masters (die früher Senioren genannt wurden) in thüringischen Gotha. Die Hockenheimer Werferin, die für den TSV Oftersheim und damit für die LG Kurpfalz startet, machte sich mit zwei Gold- und einer Silbermedaille wenige Tage vor ihrem 69. Geburtstag ein optimales Geschenk.

Sie gehört nun zu dem ältesten Jahrgang in ihrer Altersklasse W65 und war dennoch in Gotha sogar noch erfolgreicher als im Vorjahr. Ihr erster Wettkampf war der Hammerwurf. Die Meisterschaften fanden bei ungeliebten kühlen Temperaturen statt.

„Der Ring war so stumpf“, beschreibt sie ihre Anfangsschwierigkeiten. Nicht nur Herzig, sondern auch ihre Konkurrentinnen hatten zunächst Probleme. Im letzten Versuch bestätigte die Athletin ihre Nervenstärke und siegte mit 37,53 Metern mit über vier Metern Vorsprung vor ihrer schärfsten Konkurrentin Luzia Burgbacher.

Beim Kugelstoßen, das noch am gleichen Tag stattfand, gelang ihr mit 9,40 Metern eine Saisonbestleistung – ebenfalls wieder im letzten Versuch. Über diese Leistung freute sie sich besonders – auch wenn die Weite „nur“ den Silberrang bedeutete. Im Diskuswurf am Folgetag ging sie als Favoritin in den Wettkampf. „Inzwischen macht mir aber der Hammerwurf mehr Spaß.“ Dennoch siegte sie erneut mit 28,76 Metern überlegen.

„Ich hatte die vergangenen Monate mein Training intensiviert. Da ich montags und mittwochs zunächst im Kraftraum trainiere und dann noch ein spezifisches Wurftraining absolviere, komme ich mit zwei anderen Trainings auf sechs Einheiten pro Woche“, erklärt sie. „Das zweimalige Krafttraining bringt auch eine verbesserte Körperspannung.“

Jetzt folgen noch die baden-württembergischen Meisterschaften im Wurf-Fünf-Kampf. Sie hatte in dieser Kombi-Disziplin ihren eigenen deutschen Rekord diesen Sommer schon zwei Mal verbessert. Und als Saisonabschluss geht es zu den Leichtathletik-Europameisterschaften der Masters nach Madeira. „Dann ist die Saison vorbei und wir hängen noch eine Woche Urlaub dran“, freut sie sich auf den Abschluss und Höhepunkt im Oktober.

Freie Autorin Lehrerin für Deutsch und Mathematik am Schwetzinger Hebel-Gymnasium. Spezialgebiete:Schulthemen, Mathematik, Leichtathletik, Triathlon

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke