Gehörlosen-Fußball

Ismael Müller bei WM im Achtelfinale

Deutsche treffen auf Australien

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 

Die Region hat wieder einen WM-Teilnehmer. Aktuell weilt der Hockenheimer Ismael Müller (kleines Bild) bei der Gehörlosen-Fußball-Weltmeisterschaft in Kuala Lumpur in Malaysia. 19 Mannschaften werden bei diesem Turnier in fünf Gruppen um die Krone der weltbesten Mannschaft der Gehörlosenfußballer spielen.

Die letzte internationale Begegnung der deutschen Auswahl fand bei den Sommer Deaflympics 2022 in Brasilien statt, als das Team den vierten Platz belegt hatte. Für Ismael Müller, der im Ligabetrieb beim FV 08 Hockenheim II sowie beim Gehörlosen-Sportverein (GSV) Karlsruhe antritt, ist es eine große Ehre: „Meine Nominierung für die Nationalmannschaft kam durch meine Teilnahme an den Punktspielen und der deutschen Meisterschaft im Verein GSV Karlsruhe zustande. Ich erhielt eine Benachrichtigung per E-Mail von der Geschäftsstelle, dass ich am Lehrgang teilnehmen würde“, berichtet Müller.

Müllers Nationalmannschafts-Laufbahn begann allerdings nicht erst mit der Nominierung für die Weltmeisterschaft. Zuvor hatte er bereits im Kader der U18- und U21-Nationalmannschaft gestanden.

Suboptimale Vorbereitung

„Normalerweise trainieren wir drei bis viermal im Jahr, vor allem vor großen internationalen Turnieren wie Weltmeisterschaften, Europameisterschaften oder den Olympischen Spielen. Dieses Jahr hatten wir jedoch aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten nur einen Lehrgang und ein Trainingslager vor unserem Abflug.“

In den Gruppenspielen erreichte die deutsche Auswahl einen 8:0-Sieg gegen Gastgeber Malaysia und ein 2:0 gegen die USA bei einer 1:3-Niederlage gegen Ägypten und trifft an diesem Freitag im Achtelfinale auf Australien. „Wir haben den Wunsch, eine Medaille mit nach Hause zu bringen, aber es ist wichtig anzumerken, dass es starke Konkurrenz von Teams wie der Ukraine, der Türkei, Frankreich, England und vielen anderen Ländern gibt“, führt Müller aus. „Wir sind uns bewusst, dass es eine Herausforderung ist, aber wir waren und sind bereit, uns dieser Herausforderung zu stellen.“

Zu 100 Prozent verlässlich

In der Jugend spielte Müller für den FV 08 Hockenheim, die SpVgg Ilvesheim, den SV 98 Schwetzingen und die Spvgg 06 Ketsch und wechselte von dort in den Aktivenbereich zum SC 08 Reilingen. Aktuell läuft er für den FV 08 Hockenheim II unter Trainer Uwe Laudenklos auf und ist hier voll integriert. „Ismael ist ein sehr sympathischer Mensch, auf ihn ist zu 100 Prozent Verlass. Er hängt sich voll rein, setzt alles um, was man ihm mit auf den Weg gibt, und trotz seines Handicaps bringt er von Spiel zu Spiel eine Topleistung“, sagt Laudenklos. „Wie er alles umsetzt, ist eigentlich unglaublich und hierfür habe ich vollen Respekt, ich kann mich nur vor ihm verneigen.“

Der Alltag Ismael Müllers befindet sich trotz Teilnahme an der Weltmeisterschaft jedoch in Hockenheim und in der Kreisklasse B. Trainer Laudenklos berichtet: „Was die Kommunikation betrifft, ist es nicht gerade einfach, da auch ich die Gebärdensprache nicht beherrsche. Ich erwische mich auch öfter, dass ich ihn rufe und ihm etwas mitgeben möchte, das funktioniert dann eben leider nicht. Er bringt aber so viel mit, dass man sich in den Einheiten wenig mit ihm austauschen müsste.“

Vielleicht kommt Ismael Müller ja in einigen Tagen dann zum Feiern wieder in die heimische Hockenheimer Kabine. Bild: Verein

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung