Tischtennis

Keine Chance mehr für Ketscher Männer

TTC steigt aus der Verbandsliga ab, während der TV Schwetzingen dem Titel immer näher rückt

Von 
Michael Rappe
Lesedauer: 

Nun gibt es keine Rettung mehr. Nicht einmal gegen den Tabellenvorletzten der Verbandsliga, die DJK Käfertal/Vogelstang, konnte der TTC Ketsch mithalten und ist nach der 3:9-Niederlage abgestiegen.

Sechs Punkte Rückstand beim deutlich schwächsten Spielverhältnis sind nicht mehr aufzuholen. „Es lag wohl in erster Linie daran, dass die Mannheimer ausnahmslos sehr stabil unterwegs waren“, meinte TTC-Mannschaftsführer Roman Nagurski. Sein Team konnte stellenweise mitspielen, doch in den entscheidenden Phasen hatten die Gäste meist das bessere Ende für sich. Robin Maier blieb gegen Robert Hackmann und Marc Adler in knappen Sätzen sieglos, Elias Hartmann gelang immerhin ein 3:0 gegen Hackmann. Tim Schütze verspielte eine 2:0-Satzführung gegen Dominik Schwarz.

In der Verbandsklasse Nord der Männer hatte die TTG EK Oftersheim wenig Mühe, um gegen den Absteiger TTC Schefflenz 9:1 zu gewinnen. Wolfgang Gericke gab mit 0:3 gegen Materialspieler Jürgen Mack den einzigen Punkt ab, insgesamt verlor die TTG nur sechs Sätze. Alexander Krieger blieb gegen Jonas Semar und Andreas Siebert ohne Satzverlust. Im Doppel musste Krieger mit Sandro Siegmund alles geben, um Andreas Siebert/Paul Frankenreiter 3:2 (11:6) zu schlagen und die weiße Weste in Einzel und Doppel zu behalten.

Mehr zum Thema

Tischtennis

Abstieg kaum noch zu vermeiden

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren

Zu einem hart erkämpften 9:7-Erfolg bei der SpVgg Hainstadt kam der TTC Hockenheim, der diesmal auf Daniel Dörsam zurückgreifen konnte. Das war vor allem im Doppel sehr wichtig, denn Dörsam gewann mit Albert Schuhmacher beide Doppel. Im Einzel musste er sich Christopher Preuhs 2:3 und Patrick Geißelhardt 1:3 geschlagen geben. Stefan Trotter fiel wegen Krankheit aus, aber Ersatzmann Ulli Steinle war mit zwei Einzelsiegen in prächtiger Verfassung. Felix Eustachi drehte ein 0:2 gegen Fatih Bekpen noch um. Albert Schuhmacher gelang ein 3:2 (11:5) gegen Spitzenspieler Geißelhardt. „Noch zwei Punkte, dann haben wir den Klassenerhalt endgültig sicher“, sagte Steinle.

Auch ohne Gernot Müller und Eugen Stückert kam die TSG Eintracht Plankstadt zu einem 9:4 beim VfB Mosbach-Waldstadt. Sarah Veith und Alexander Wittmann holten im mittleren Paarkreuz die volle Ausbeute. Luca Vierling verlor das Spitzeneinzel gegen Tomas Koma 9:11, 5:11 und 9:11. Stark waren auch die Ersatzleute: Philipp Riedel siegte 3:1 gegen Dieter Rothengass, Michael Weick 3:2 gegen Lukas Staudt. Dem Ziel Platz vier ist die TSG damit ein weiteres großes Stück näher gekommen.

Der TV Schwetzingen rückt dem Titelgewinn in der Verbandsklasse Nord der Frauen unterdessen immer dichter heran. Im Derby gegen den TTC Ketsch II gelang ein deutlicher 8:2-Erfolg, gleichzeitig trennten sich die Verfolger SG Birkenau/Hemsbach und SG Heidelberg-Neuenheim II 5:5 und verloren damit je einen Tabellenpunkt auf den TV.

Ketsch trat zu dritt an, sodass es nur das Doppel von Lore Eichhorn/Iris Daniel gegen Tanja Maurer/Anja Hauck gab (3:2). Tanja Liebler war in ganz starker Verfassung und gewann alle drei Einzel. Das 3:1 (11:1, 11:3, 5:11, 11:5) gegen Maurer war eindrucksvoll. Auch Iris Daniel spielte stark und bezwang Maurer 3:1. Eichhorn vergab gegen die Ketscherin eine 2:0-Führung und verlor auch gegen Hauck. Ulrike Piepereit drehte gegen Hauck ein 0:2 um. „Mit ein bisschen Glück hätten wir noch zwei Punkte besser abschneiden können, aber insgesamt geht der Sieg für Schwetzingen in Ordnung“, sagte Anja Hauck zur Niederlage. mra

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung