Fußball-Landesliga

Ketsch empfängt in Fußball-Landesliga Schwergewicht VfR Mannheim II

Der FV Brühl und der ASV Eppelheim haben vermeintlich leichtere Aufgaben zu lösen - anders sieht es beim SV 98 Schwetzingen aus.

Von 
Lothar Fischer
Lesedauer: 
Die Spvgg 06 Ketsch kann gegen den VfR Mannheim II wieder auf ihren Spielgestalter Daniel Marzoll (vorne) zurückgreifen. © Lothar Fischer

Region. Die Spvgg 06 Ketsch empfängt an diesem Sonntag den Tabellenzweiten der Fußball-Landesliga, den VfR Mannheim II. Unterdessen sollte der FV Brühl seine Hausaufgaben gegen die SG-SC Lobbach meistern und auch der ASV Eppelheim beim SC Rot-Weiß Rheinau vor keiner schweren Herausforderung stehen. Wesentlich schwerer dürfte es der SV 98 Schwetzingen haben, der bei der heimstarken SG Kirchardt zu Gast ist.

„Der VfR gehört zu den stärksten Teams der Liga. Im Gegensatz zum vergangenen Spiel gegen Schwetzingen müssen wir leidenschaftlicher agieren und deutlich mehr investieren. Das kann unsere Mannschaft auch und hat es bereits mehrfach bewiesen“, glaubt der Ketscher Trainer Marco Rocca, dass sein Team „alles reinhaut, um gegen den Favoriten zu bestehen“. Dabei kann er wieder auf seinen Spielgestalter Daniel Marzoll zurückgreifen.

Dem SV 98 ist durch den Sieg im Derby gegen die Spvgg 06 ein wichtiger Erfolg gelungen (wir berichteten), der bei den Schwetzinger Verantwortlichen Lust auf mehr weckt. „Zwei Siege in Folge hat unserer jungen Mannschaft Selbstvertrauen geschenkt. Das müssen wir auch bei unserer kommenden Auswärtsaufgabe an den Tag legen. Auf dem holprigen Platz in Kirchardt wird kein Schönheitspreis zu vergeben sein, da hilft nur unbedingter Einsatz – und Siegeswille“, hofft er Schwetzinger Spielertrainer Bartosz Franke, dass seine Jungs bis an ihre obere Leistungsgrenze gehen, um nicht mit leeren Händen die weite Heimreise antreten zu müssen.

In der Fußball-Landesliga will der ASV Eppelheim gegen Rheinau besser performen

Der ASV Eppelheim tat sich unterdessen im Heimspiel gegen den FV Nußloch unerwartet schwer und sicherte erst durch das Tor von Milan Pigotti in der Nachspielzeit drei Punkte und bleibt somit weiter ohne Niederlage. „Wenn wir oben dranbleiben wollen, müssen wir gegen Rheinau besser performen, um uns weiterhin schadensfrei zu halten. Rheinau ist ähnlich wie Nußloch schwer zu bespielen. Sie stehen meist tief in der eigenen Hälfte und setzen auf Konter. Besonders müssen wir auf ihre Standards achten“, weiß der ASV-Trainer Markus Schmid, dass die Partie in Rheinau kein Spaziergang werden wird, kann aber personell aus dem Vollen schöpfen.

Nach dem 1:1 in Bammental sollte der FV Brühl aufpassen, nicht den Anschluss nach oben zu verlieren. Derzeit betrifft der Abstand zur Tabellenspitze sechs Punkte. Selbstredend, dass am Sonntag im Heimspiel gegen die SC-SG Lobbach eine dreifache Ausbeute Pflicht ist. Doch der Tabellenachte ist schwer zu bespielen und sehr kampfstark, das weiß auch der Brühler Trainer Andreas Backmann und will seine Mannschaft dementsprechend einstellen.

Spiele: FV Brühl – SC-SG Lobbach, Spvgg 06 Ketsch – VfR Mannheim II, SG Kirchardt – SV 98 Schwetzingen, SC Rot-Weiß Rheinau – ASV Eppelheim (alle Spiele am Sonntag um 15 Uhr).

Freier Autor Lothar Fischer ist ein Kenner in Sachen Fußball in der Region.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke