Tischtennis-Oberliga Frauen

Ketscher Tischtennisspielerinnen unterliegen Burgstetten mit 4:6

Von 
Michael Rappe
Lesedauer: 
Kathrin Thome holt wie ihre Teamkolle-ginnen einen Punkt für Ketsch und zeigt dabei eine super Leistung. © Dorothea Lenhardt

Es war wie eigentlich immer: Wenn in der Tischtennis-Oberliga der TTC Ketsch und der TTV Burgstetten aufeinandertreffen, dann lautet das Ergebnis 6:4. Mal für das eine, mal für das andere Team. Diesmal zogen die Ketscherinnen den Kürzeren und verloren zum Saisonauftakt in Burgstetten mit 4:6.

Hauptgrund für die Niederlage war die Erfolglosigkeit im Doppel. Während Jasmina Simon/Marion Ott recht klar gegen Jutta Ernst/Andrea Winter 1:3 verloren, war es zwischen Kathrin Thome/Melanie Berger und Teodora Ciulica/Ines Marquardt richtig knapp. Mit 7:11, 11:6, 3:11, 11:9 und 8:11 verlor das Ketscher Duo trotz guter Leistung.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Ein 0:2 nach den Doppeln ist stets eine Hypothek, und da die Einzeldurchgänge alle Unentschieden ausgingen, war die Niederlage nicht zu vermeiden. Kathrin Thome lieferte Burgstettens Nummer eins Theodora Ciulica einen großen Kampf, musste sich aber 2:3 (8:11) geschlagen geben.

Dafür bezwang Jasmina Simon Abwehrspielerin Jutta Ernst mit 11:9 im fünften Satz. Etwas überraschend war vielleicht die 1:3-Niederlage der ins untere Paarkreuz zurückgestuften Melanie Berger gegen Marquardt. Marion Otts 3:1 gegen Elke Anders, die im Einzel für Winter zum Einsatz kam, hielt die TTC-Frauen jedoch im Rennen.

Thome spielt stark auf

Im Spitzeneinzel hatte Simon gegen Ciulica keine Chance (6:11, 5:11, 2:11). Kathrin Thome hatte von Fünfsatzspielen noch nicht genug und drehte einen 1:2-Rückstand gegen Ernst mit 11:7 und 11:9 noch um. 15 Sätze in drei Stunden sind eine Herausforderung. „Kathrin hat eine super Leistung gezeigt“, lobte Jasmina Simon. Ketsch schaffte jedoch den Ausgleich nicht mehr, da auch Ott gegen Marquardt 1:3 verlor, so dass Bergers 3:1 gegen Anders nur noch Ergebniskorrektur war.

„Das Ergebnis ist bitter, ein 5:5 wäre drin gewesen“, sagte Simon und hofft, dass „4:6 nicht wieder unser Standardergebnis wird.“

Punkte TTC: Simon, Ott, Thome, Berger.

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke