Tennis - Herren beim TC Blau-Weiß Schwetzingen verlieren und siegen

Klarer Sieg der Damen bei hitzigen Paarungen

Von 
zg
Lesedauer: 

Es herrschte eine sportlich hervorragende Stimmung auf der Tennisanlage am Odenwaldring vor. Zahlreiche Fans des Tennissports trafen sich, um hochklassige Matches zu sehen. Am Samstag empfing die 1. Herrenmannschaft das Team aus Weinheim II. Es herrschte nicht nur große Hitze, es gab auch hitzige Paarungen, die erst im 3. Satz mit dem Champions-Tiebreak entschieden wurden. Wie bei der Nummer 1 Ruan Roelofse, der Torben Steinorth 7:5, 6:7, 15:13 besiegte.

Peter Makk gewann deutlich mit 6:0, 6:2 gegen Niklas Albuszies. Den dritten Sieg holte Varun Venkat gegen Max Hartenstein mit einem 4:6, 6:1, 10:6, sodass es nach den Einzeln unentschieden stand und die Doppel entscheiden mussten. Auch hier gab es knappe Ergebnisse, wobei nur Ruan Roelofse und Peter Makk gegen Torben Steinorth/Kevin Lampert 6:4, 6:2 punkten konnten, die beiden anderen Doppel gingen an Weinheim II, eine knappe 4:5-Niederlage war das Ergebnis am Samstag.

Dann galt es nachzulegen, um einen Heimsieg gegen Schriesheim I zu sichern. Nach der ersten Runde der Einzel sah es ganz danach aus. Jason Gerweck gewann gegen Florian Schmitt 6:3/4:6 und 12:10 in einem hartumkämpften Champions-Tiebreak. Die Zuschauer sahen erstklassiges Tennis, das mit viel Applaus für die Spieler belohnt wurde. Peter Makk erspielte einen Zwei-Satz-Sieg (6:4/6:2) gegen Marek Rehacek. Varun Venkat gab zwar den ersten Satz ab, konnte dann jedoch den zweiten und den Champions-Tiebrak für sich entscheiden und siegte gegen Christopher Merkel mit 3:6, 6:4 und 10:7.

Mehr zum Thema

Tennis

Damen 50 klare Matchwinner

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die zweite Runde eröffnete Roelofse, der Jonas Gundacker mit einem klaren 6:2/6:2 in die Schranken wies, Kirill Anton spielte gegen den früheren Schwetzinger Spieler Simon Kühbauch, den er mit 1:6, 6:1 und 10:3 bezwang. Der Franzose Yoann Viel machte den Sechserpack im Einzel komplett und besiegte Gregor Hausberger mit 7:6/6:4.

Bei den anstehenden Doppeln ließ die Schwetzinger Mannschaft nichts anbrennen, gewann zwei Doppel, einzig ein Match ging an Schriesheim, sodass am Ende ein 8:1 Heimsieg auf dem Tableau eingetragen werden konnte.

Trainer Andre Straka kommentiert dann auch sichtlich erleichtert den Doppelspieltag. „Am Samstag haben wir unglücklich verloren, trotz sehr guter Leistungen. Am Sonntag konnten alle Spieler sehr gute Leistungen abrufen, haben gefightet und alles für den Sieg gegeben, sodass es nach den Einzeln bereits 6:0 für uns stand.

Für den kommenden Spieltag beim TC Schönberg werden wir uns zu behaupten versuchen. Bei der aktuell stärksten Mannschaft, wollen wir auf jeden Fall ein paar Punkte mitnehmen“, so der Cheftrainer.

Die Damen machten es weniger spannend. In Bestbesetzung trat das Team um Mannschaftsführerin Katrin Kronemayer gegen Südstadt Post Karlsruhe II. an und siegte souverän. Nach den Einzeln stand es bereits 6:0. Bei den anschließenden Doppeln hatten die Karlsruher Damen nicht einen Hauch einer Chance, die Schwetzingerinnen konnten auch diese komplett für sich entscheiden und blieben ohne Satzverlust mit 9:0 die Siegerinnen.

Im Vorfeld des Spieltages hatte der Vorstand die Sponsoren des Vereins zu einem Umtrunk eingeladen, bei dem sich ihnen die 1. Damen- und Herrenmannschaften vorstellten. „Ohne Sie könnten wir vieles in unserem Club nicht umsetzen“, begrüßte die neue Vorsitzende Janine Breyer die Gäste, die ebenfalls zahlreich der Einladung gefolgt waren.

„Wir sind Ihnen zu Dank verpflichtet, denn mit Ihrer Unterstützung können Anschaffungen getätigt werden, die unseren Jugendlichen zugute kommen. Unser Trainerteam machte einen tollen Job und wir werden auch künftig mit den Kinder-, Jugend- und Erwachsenenmannschaften erfolgreich für den TC Blau-Weiß aufschlagen.“ zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung