Fußball-Landesliga

Kristian Spaqis schnelle Nummer hilft dem FV Brühl

In der Fußball-Landesliga zeigt der FV Brühl auswärts Kante und gewinnt beim VfL Kurpfalz Neckarau.

Von 
Veit Michel
Lesedauer: 

Mit einem 3:1-(2:0)-Erfolg beim VfL Kurpfalz Neckarau sicherte sich der FV Brühl den ersten Sieg nach Wiederaufnahme der Rückrunde in der Fußball-Landesliga. „Wir waren dreimal die bessere Mannschaft, haben uns dieses Mal mit drei Punkten belohnt“, kommentierte Brühls Trainer Andreas Backmann den verdiente Sieg des FV Brühl.

Der FVB erspielte sich von Beginn an ein Übergewicht und tauchte in den ersten Minuten dreimal gefährlich im Neckarauer Strafraum auf. Auf der Gegenseite war es Mittat Özcan, der die Brühler Abwehr das erste Mal zum Eingreifen zwang (6.). Die Gäste erspielte sich in der Folgezeit weitere Chancen, nach einem Schuss von Philip Onos klärte Keeper Clemens mit einer Glanzparade ins Toraus (10.). Drei Minuten später war er dann machtlos: Nach einem langen Ball von Patrick Morscheid lief Onos seinen Gegenspielern davon und schoss zum 0:1 ein (13.). Noch vor dem Halbzeitpfiff legte die Backmann-Elf nach, der mitaufgerückte Manndecker Anes Klicic veredelte eine Flanke von Leon Wihler zum 0:2 (33.). Einen weiteren Treffer in der ersten Spielhälfte verhinderte Clemens, nach Vorarbeit von Philip Kohlstadt brachte Onos den Ball nicht am Torwart vorbei im Kasten unter.

Mehr zum Thema

Fußball-Landesliga

Ausgleich in der 93. Minute kassiert

Veröffentlicht
Von
Veit Michel
Mehr erfahren
Fußball-Landesliga

Neckarau verschläft den Start

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die wohl endgültige Entscheidung besorgte der kurz zuvor eingewechselte Kristian Spaqi nach Wiederanpfiff: Gerade Mal eine Minute auf dem Feld, traf er zum 0:3 (60.). Für noch etwas Spannung sorgte Brühl Schlussmann Jan Hilke, ein Fehlpass von ihm führte letztlich zu einem Strafstoß, den Idris Yildirim sicher zum 1:3 verwandelte (63.). Trotz weiterer hochkarätiger Chancen für Brühl blieb es beim verdienten 3:1-Sieg. „Wir waren zu verschlafen, nicht aggressiv genug“, war die nüchterne Analyse von VfL Trainer Feytullah Genc. „Wir haben zu viele Chancen liegengelassen“, fand auch Andreas Backmann zurecht ein Haar in der Suppe.

  • FVB: Hilke – Kohlstadt (59. Spaqi), Rehberger (53. Ruml), Onos (86. Heckmann), Albayrak (70. Özgün), Wihler, Weiß (77. Mitsch), Ristovski, Morscheid, Klicic, Can.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung