2. Handball-Bundesliga Frauen

Kurpfalz-Bären reagieren auf Longo-Ausfall

Die Kurpfalz-Bären aus Ketsch vertiefen vor dem Auswärtsspiel beim Aufstiegskandidaten Frisch Auf Göppingen notgedrungen ihre Kooperation mit dem Handball-Bundesligisten Sport-Union Neckarsulm.

Von 
Frederik Schneider
Lesedauer: 
Katarina Longo – hier auf einem Archivbild – wird den Kurpfalz-Bären einige Zeit fehlen. © Lenhardt

Die Kurpfalz-Bären aus Ketsch vertiefen vor dem Auswärtsspiel beim Aufstiegskandidaten Frisch Auf Göppingen notgedrungen ihre Kooperation mit dem Handball-Bundesligisten Sport-Union Neckarsulm. Nach Laila Ihlefeldt und Svenja Mann erhält nun auch Torhüterin Anita Polackova ein Zweitspielrecht. Die Tschechin sei schon im Duell mit Göppingen am Sonntagnachmittag (Anwurf: 16 Uhr) für die Bären spielberechtigt, bestätigte deren Geschäftsführer Armin Wagner zwei Tage vor der Begegnung.

Die Ketscher Verantwortlichen waren gezwungen zu reagieren, da Keeperin Katarina Longo wegen eines Bänderrisses wohl den kompletten Februar nicht einsatzfähig sein wird. Auch die anderen Langzeit-Ausfälle sind vorerst noch keine Option. Ihlefeldt und Mann werden die Reise nach Göppingen dagegen antreten. Jedoch sei nicht klar, inwieweit Bären-Trainerin Franziska Steil auf das Duo zurückgreifen kann. Der Grund: Neckarsulm ist tags zuvor selbst im Einsatz.

Der Zeitpunkt, um gegen Göppingen zu spielen, könnte aber wohl kaum besser sein. Während die Formkurve der Bären seit Wochen nach oben zeigt, schwächelten die Grün-Weißen zuletzt. Einer Niederlage gegen den Aufsteiger SG Mainz-Bretzenheim folgte unter der Woche ein Remis gegen den HC Leipzig.

Gegner ist klarer Favorit

Steil erwartet aber, dass die Göppingerinnen eine Reaktion zeigen werden. „Ich erwarte einen hochmotivierten, sehr gefährlichen und vor allem einen wütenden Gegner. Darin liegt aber auch eine Chance für uns, wenn wir es schaffen, gut in die Partie zu kommen und Göppingen das Selbstvertrauen zu nehmen. Sie sind dennoch der klare Favorit“, sagte die frühere Kreisläuferin, die in dieser Woche Geburtstag hatte.

Aber auch sie sieht einen ansteigenden Trend bei ihrer Mannschaft. „Wir wollen an die guten Leistungen der letzten Spiele und an die Erfolgserlebnisse anknüpfen. Unser Spiel wollen wir weiter verbessern, vor allem taktisch disziplinierter werden und so auch die nötigen Punkte holen, um die Klasse letztendlich zu halten. Wir freuen uns auf das Spiel, sind hoch motiviert und wollen dem Favoriten nicht nur Paroli bieten, sondern glauben an unsere Chance.“

Der Gegner hat in dieser Woche eine Personalentscheidung bekannt gegeben, die bei vielen Bären-Fans Erinnerungen hervorrufen dürfte. Die frühere Ketscher Rückraumspielerin Carmen Moser wechselt zur kommenden Spielzeit von Neckarsulm nach Göppingen.

„Ich verfolge das Geschehen natürlich intensiv und hoffe, dass der Aufstieg gelingt. Es geht super eng zur Sache in dieser Liga, da kann wirklich jeder gegen jeden gewinnen oder verlieren. Das macht es extrem schwer, aber vielleicht haut es hin. Es wäre natürlich toll, wenn wir gemeinsam im Oberhaus angreifen könnten“, sagte Moser.

Ihr ehemaliger Club möchte Göppingen auf dem angestrebten Weg in Richtung Oberhaus natürlich ein Bein stellen und die Punkte mit in die Kurpfalz nehmen. Schließlich befinden sich die Bären mitten im Abstiegskampf und können jeden Zähler auf jeden Fall gut gebrauchen. fred

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung