Fußball-Kreisliga

Manuel Tropf beendet seine Fußballkarriere bei der TSG Eintracht Plankstadt

Manuel Tropf beendet nach vielen Jahren als Fußballspieler seine Karriere ohne großen Abschied, aber mit Zufriedenheit. Er wird weiterhin dem Verein verbunden bleiben und als Jugendtrainer tätig sein.

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 
Manuel Tropf macht Schluss. © Fischer

Ein Großer verlässt die Fußball-Bühne. Wenn am Samstag die TSG Eintracht Plankstadt gegen den SC Pfingstberg/Hochstätt ihr letztes Saisonspiel bestreitet – am letzten Spieltag ist die TSG spielfrei – öffnet sich für Manuel Tropf zum letzten Mal der Vorhang. Der 34-Jährige, der viele Jahre lang in der Landesliga ein gestandener Spieler war, wird nach diesen 90 Minuten seine Fußballschuhe an den Nagel hängen.

Dennoch, er ist keiner, der für seinen Abgang die große Bühne braucht, viel zu bescheiden und bodenständig, zwei Prädikate seiner Fußballer-Karriere, kommt er daher. „Ich habe mir für dieses letzte Spiel jetzt nichts Besonderes vorgenommen. Ich brauche kein Tor und muss auch nicht im Mittelpunkt stehen“, sagt der zweifache Familienvater. „Wichtig ist, dass ich meine Karriere verletzungsfrei beenden kann und mit einem positiven Gefühl auf beiden Beinen vom Platz gehen darf.“

Mehr zum Thema

Fußball

D-Jugend der TSG Eintracht Plankstadt sichert sich Platz zwei

Veröffentlicht
Von
tb/zg
Mehr erfahren
Fußball-Kreisliga

Arbeitssieg für Neulußheim gegen Plankstadt in der Kreisliga

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Fußball

Siege für Brühl und Plankstadt in der Kreisliga

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren

Beim Kreisligisten Plankstadt, wo Tropfs Fußballkarriere in der Jugend begonnen hatte, endet nun auch seine Laufbahn. Dazwischen spielte er unter anderem beim VfB St. Leon, beim FC Badenia St. Ilgen oder bei der SpG ASV/DJK Eppelheim viele Jahre in der Landesliga. Dem Potenzial nach wäre vielleicht sogar mehr möglich gewesen, doch Tropf trauert keiner Entscheidung hinterher. „Ich habe mich bei jeder Station weiterentwickelt und habe Freunde gefunden. Und egal, ob ich jetzt Verbands- oder Landesliga gespielt hätte, das bringt mich als Mensch nicht weiter. Insgesamt bin ich am Ende zufrieden“, sagt er.

Enge Verbindung zur Gemeinde Plankstadt

Dass er zur Saison 2020/2021 zur TSG Eintracht Plankstadt zurückgekehrt ist, war seine persönliche Reise in die eigene Vergangenheit und die Mitgestaltung eines neuen Plankstadter Weges. „Ich bin hier groß geworden, wohne hier, meine Kinder spielen hier. Ich habe zu diesem Ort einfach eine enge Verbindung. Und was uns als Mannschaft auszeichnet ist, dass 70 oder 80 Prozent der Spieler eine Verbindung zum Ort haben“, führt Tropf die Identifikation zur Gemeinde und zum Verein als großes Plus der aktuellen Mannschaft aus.

Dem Club wird er definitiv erhalten bleiben und will neben seiner Tätigkeit als Jugendtrainer der Abteilungsleitung im Hintergrund ein wenig Unterstützung bieten. Ein Hintertürchen in Richtung Rasenviereck besteht aber weiterhin, wenngleich es nicht zwingend sein Bestreben ist. „Wenn einfach Not am Mann ist und bevor ein Spiel vor der Absage steht, wäre ich der Letzte, der Nein sagt. Dafür liebe ich den Fußball zu sehr“, gesteht Tropf, schiebt aber hinterher: „Forcieren werde ich das aber auf jeden Fall nicht.“ Somit endet am Samstag gegen 16.45 Uhr voraussichtlich das Kapitel des Aktivenspielers Manuel Tropf.

Info: TSG Eintracht Plankstadt – SC Pfingstberg/Hochstätt (Samstag, 15 Uhr), VfR Mannheim II – SC Olympia Neulußheim (16 Uhr), FV 1918 Brühl II – FV Leutershausen (Sonntag, 17 Uhr).

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke