Der TTC Ketsch schließt die Hinrunde in der Tischtennis-Verbandsoberliga nach einem 8:1-Erfolg gegen den VSV Büchig auf Platz zwei ab. „Das gibt uns noch einmal Selbstvertrauen für die Rückrunde“, freute sich Jasmina Simon.
Der Spielverlauf war nicht so deutlich, vier von fünf Fünfsatzspielen gingen an den TTC. „Wir haben unseren Heimvorteil ausgenutzt“, so Simon, die mit Marion Ott wieder ein sehr gutes Doppel spielte, das ebenso 3:2 an Ketsch ging wie das Duell von Melanie Berger/Vanessa Moch gegen Laura Matthias/Heindrikje Kuhs (11:5 im fünften Satz).
Verbandsoberliga Frauen TTC Ketsch – VSV Büchig 8:1 TTC: ...
Verbandsoberliga Frauen
TTC Ketsch – VSV Büchig 8:1
TTC: Berger/Moch, Ott/Simon, Berger (2), Ott, Simon (2), Moch.
Verbandsliga Männer
TTC Ketsch – TTV Mühlhausen 3:9
TTC: Schütze, Razvi, Hartmann.
TTV Weinheim-West – TTC Ketsch 9:2
TTC: Hartmann, Sander.
Verbandsklasse Nord Männer
DJK St. Pius – TTG EK Oftersheim 6:9
TTG: Krieger/Siegmund, Berlinghof (2), Krieger (2), Siegmund (2), Keller, Maier.
TSG E. Plankstadt – TTV Weinheim-West 8:8
TSG: Weis/Walter, Wittmann/Stückert, Vierling (2), Wittmann (2), Walter, Stückert.
TTC Hockenheim - SV Adelsheim 3:9
TTC: Steinle, Trotter, Simon.
Verbandsklasse Nord Frauen
TTC SG St. Ilgen – TV Schwetzingen 7:3
TVS: Mai-Pressl, Eichhorn (2).
TTC Ketsch II – Dielheim/Mühlhausen 6:4
TTC II: Zimmermann/Hauck, Zimmermann (3), Hauck (2). mra
Und Berger (Bild) musste direkt im Anschluss noch ein heißes Spiel über sich ergehen lassen, das sie gegen Matthias nach 1:2-Rückstand noch 12:10 im fünften Satz für sich entschied. Die Ketscherin mag offenbar Fünfsatzspiele, denn auch gegen Jacqueline Hörig ging es über die volle Distanz (3:2/11:5). Weniger Glück hatte Ott, die gegen Matthias 2:0 führte, dann jedoch mit 10:12, 10:12, 5:11 den Kürzeren zog. Jasmina Simon ließ im unteren Paarkreuz wie auch Vanessa Moch nichts anbrennen.
Eklatante Doppelschwäche
Die Abstiegsgefahr des TTC Ketsch in der Männer-Verbandsliga wird immer größer. Mit 3:9 gegen den TTV Mühlhausen ging ein weiteres Heimspiel gegen einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller verloren, das Team rutschte damit auf den letzten Platz ab.
Die Doppelschwäche des TTC (4:17) ist eklatant, und Elias Hartmann wird es in den Einzeln nicht alleine richten können. Er bewies seine Klasse im Spitzeneinzel gegen Roman Frackenpohl (3:1), und hielt auch mit Paul Reinhard (2:3/5:11) lange mit. Tim Schütze schlug etwas überraschend Routinier Gerd Werner 3:1, Nadim Razvi bezwang Dieter Schreiber ebenfalls 3:1. Im zweiten Spiel des Wochenendes hatten die Ketscher beim Spitzenteam des TTV Weinheim-West wenig entgegenzusetzen und verloren 2:9. Hartmann verlor gegen Weinheims Nummer eins, Simon Schreyer 2:3 (7:11) und schlug den Ex-Ketscher Tim Fischer 3:0.
Für eine Überraschung in der Verbandsklasse Nord sorgte die TTG EK Oftersheim mit dem 9:6-Erfolg beim bis dahin verlustpunktfreien Spitzenreiter DJK St. Pius. „Endlich“, so kommentierte Wolfgang Gericke den ersten dritten Sieg der vor Saison deutlich besser eingeschätzten Oftersheimer. Alexander Krieger und Stefan Berlinghof erwiesen sich als unschlagbar. Nachdem Sandro Siegmund sein Einzel gegen Aaron Heinz mit 12:10 im fünften Durchgang gewonnen hatte, führte Oftersheim 8:4, doch St. Pius schlug noch einmal zurück. Moritz Müller gab Michael Keller mit 3:2 (14:12) das Nachsehen, aber Ersatzmann Thorsten Maier sicherte mit 3:2 (11:5) gegen Philipp Beyer den Sieg.
Krimi-Experten aus Plankstadt
Die Krimi-Experten der TSG Eintracht Plankstadt schlugen gegen den TTV Weinheim-West II Männer erneut zu. Zum vierten Mal in dieser Saison spielten sie 9:7 oder 8:8. Das Remis gegen die Weinheimer ist ein Erfolg, auch wenn die Fünfsatzniederlage von Karsten Weis/Sarah Walter im Schlussdoppel gegen Andreas Glebov/Patrick Beck unglücklich war. Das mittlere Paarkreuz mit Luca Vierling und Alexander Wittmann ist das Prunkstück der TSG. Vierling baute seine Bilanz auf 13:1 aus, wie Wittmann gewann er beide Einzel. Und im unteren Paarkreuz sind Sarah Walter und Eugen Stückert ebenfalls eine Bank. „Wir haben unsere Position in der oberen Tabellenhälfte untermauert und blicken so langsam eher auf die Minus- als auf die Pluspunkte“, sagte Gernot Müller.
Gegen Tabellenführer verloren
Gegen den neuen Tabellenführer SV Adelsheim verlor der TTC Hockenheim 3:9. Erst beim Stande von 0:7 gelang durch Ulli Steinle der erste Sieg. Dabei hatte Dominic Simon dem starken Slowaken Michal Dandar einen tollen Kampf geliefert, war aber nach zwei vergebenen Matchbällen mit 14:16 im fünften Satz unterlegen. Stefan Trotter hingegen konnte den Adelsheimer Spitzenspieler 3:2 schlagen.
Diesmal vermochte der TV Schwetzingen die Personalnot nicht zu kompensieren und unterlag in der Verbandsklasse Nord mit 3:7 beim TTC SG St. Ilgen, der nur zu dritt antrat. Tanja Liebler, Iris Daniel und Ulrike Piepereit standen nicht zur Verfügung. Lore Eichhorn hatte es gegen Miriam Krieger-Rohrbach schwer (1:3), schlug aber Bianka Schulz und Carmen Herzog ohne Satzverlust. Carmen Mai-Pressl überzeugte gegen Herzog. Mit einer herausragenden Vivienne Zimmermann gewann der TTC Ketsch II 6:4 gegen die SG Dielheim/Mühlhausen. Zimmermann gab in drei Einzeln nur einen Satz ab.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-melanie-berger-mit-drei-fuenfsatzsiegen-_arid,2024650.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html