Nie war er so wertvoll wie heute – gemeint ist der Offensivspieler des Fußball-Landesligisten Spvgg 06 Ketsch, Kai Korpilla, der mit seinem Doppelpack gegen TSV Amicitia Viernheim den Weg zum 3:2-Sieg ebnete. Eigentlich hatte der 31-Jährige vor der Runde mit dem Gedanken gespielt, mit dem Fußball aufzuhören.
„Die verbundene Zeit, die aufgewendet werden muss, in der Landesliga zu spielen. Damit meine ich Trainingseinheiten und Spiele an den Wochenenden, da musste ich mit mir erst im Klaren werden, ob ich das wirklich noch wollte. Aus dem Grund habe ich mit meiner Entscheidung weiterzumachen noch gewartet. Bin jetzt aber froh, mich so entschieden zu haben“, sehr zur Freude seines Trainers Marco Rocca. „Kai ist ein Gute-Laune-Mensch. Auf dem Spielfeld aber konzentriert, mannschaftsdienlich und einer der immer an seine Grenzen geht. Er kann variabel im Sturm oder auf dem linken Flügel eingesetzt werden. Auf beiden Positionen besitzt er seine Qualitäten“, lobt der Trainer seinen Schützling.
Zur Person: Kai Korpilla
Er wurde am 22. Juli 1992 in Heidelberg geboren. Von Beruf ist er Automobilverkäufer. Seine Hobbys sind: Fußball, Wandern, mit Freundin und Freunden etwas unternehmen, Autos, Snowboarden/Skifahren.
Spielerstationen: SG HD-Kirchheim, FC Badenia St. Ilgen, SG Oftersheim, FC Rot, FV Brühl, FV Nußloch, VfR Kronau, Spvgg 06 Ketsch. lof
Der gibt das Lob weiter. „Ich kenne Marco aus vielen gemeinsamen Jahren bei der SG Oftersheim als Mitspieler und Freund. Er ist ein sehr ehrgeiziger und fordernder Trainer, der immer mehr aus den Spielern herausholen und weiter verbessern will. Ich persönlich mag das.“
Erste Saisontore
Der Borussia-Dortmund-Fan, dessen Vorbild Cristiano Ronaldo ist, erinnert sich an die Entstehung der beiden Tore gegen Viernheim noch genau. „Das 1:0 entstand aus einem Freistoß auf Gökhan Kaya, der das Leder per Kopf auf mich verlängerte und ich durfte mich über mein erstes Saisontor freuen. Mit dem nötigen Selbstvertrauen verwertete ich dann den Ball, den mir Daniel Marzoll sauber in den Lauf gelegt hatte, mit einem Distanzschuss zum 2:0.“ Zum Schluss wurde die Begegnung noch einmal eng, doch Kaya brachte mit seinem Treffer zum 3:2 den verdienten Sieg dann doch noch unter Dach und Fach.
Ketsch hat sich nach vier Siegen in Folge auf den sechsten Tabellenplatz vorgeschoben. „Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, diesen Lauf hat sich die Mannschaft hart erarbeitet und erntet jetzt die Lorbeeren. Ich selbst konnte erst gegen Viernheim nach einer Verletzung wieder dazustoßen. Ein besseres Comeback hätte mir nicht wünschen können“, erläutert der 31-jährige nicht ohne Stolz und lässt weiter wissen, dass es nach der verkorksten vergangenen Saison nun ein unbeschreibliches Gefühl ist, aktuell nicht im unteren Drittel der Tabelle zu stehen.
„Wir genießen diese Phase und sind gleichzeitig fokussiert, dass dies auch so bleibt“, mahnt der Borussen-Fan vor Übermut. „Gegen Dielheim wird es kein Spaziergang und wir müssen sehr konzentriert spielen. Der Ausgang ist offen. Dennoch werden wir alles daransetzen, den fünften Sieg in Folge einzufahren“, zeigt sich Korpilla kämpferisch.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-noch-nie-so-wertvoll-wie-heute-_arid,2135560.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html