Fußball-Landesliga Frauen

Nullsechser feiern Torefestival

Ketscherinnen überragend

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 

Von Andi Nowey

Von den vier Frauenfußball-Landesligisten fuhr nur die Spvgg 06 Ketsch einen Sieg ein. Eppelheim/Heidelberg und Neulußheim unterlagen mit 0:3 beziehungsweise 0:4, während Oftersheim unterdessen auf drei Punkte am grünen Tisch hoffen darf, nachdem der VfR Mannheim den Vergleich aus personellen Gründen hatte absagen müssen.

SG Oftersheim – VfR Mannheim ausgef.

Mehr zum Thema

Frauenfußball

Rost feiert lupenreinen Hattrick

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Fußball-Kreisklasse B

Reilingen II kassiert erste Niederlage

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren

Der Gegner aus Mannheim musste die Partie in Oftersheim aus personellen Gründen absagen. Wahrscheinlich wandern die drei Punkte entsprechend kampflos auf das Konto der SG.

SpG Eppelheim/Heidelberg II – FC Wertheim-Eichel 0:3 (0:1)

Nachdem die Gastgeberinnen trotz schwacher erster Halbzeit, in der sie sich von Wertheim-Eichel tief in die eigene Hälfte hatten drängen lassen, nach einem Treffer von Julia Hemmerich (11.) lediglich mit 0:1 zurücklagen, kam das Team um Trainerersatz Cathrin Röhnisch mit einer veränderten Formation aus der Kabine. Nun lief auch der Ball in den Reihen der Spielgemeinschaft besser. Dennoch erhöhte Katharina Gläser für Wertheim-Eichel auf 2:0 (63.). Die wenigen Chancen, die sich die Eppelheimerinnen herausspielten, blieben ungenutzt. In der Nachspielzeit machte Viktoria Sendelbach für die Tauberfranken den Sack zu (90.+2).

SC Käfertal – Spvgg 06 Ketsch 2:8 (1:4)

Der SC Käfertal war ein gutes Pflaster für die Spvgg 06 Ketsch. In der Vorsaison gingen alle sechs zu verteilenden Punkte auf das Konto der Huber-Elf. So fuhren die Ketscherinnen auch dieses Mal mit dem Plan nach Käfertal, die Partie erfolgreich zu gestalten, erwarteten aber ein schweres Spiel. Das war dem Gästeteam entsprechend auch anzumerken, von Anfang an spielte es sehr konzentriert und belohnte sich schon früh mit vier schnellen Treffern von Alix Brast (3., 10.) und Alexandra Weis (6., 16.). Kleiner Schönheitsfehler war später das 1:4 durch Duaa Ibrahim vor der Pause (36.). Nach der Halbzeit verlor Ketsch zunächst etwas den Faden, was im 2:4 durch Ibrahim mündete (57.). Daraufhin waren die Nullsechser wieder wach, tonangebend und fokussiert. Sie bauten die Führung durch Treffer von Magdalena Breyer (70.), Lucy Rost (71., 85.) und erneut Weis (88.) auf 8:2 aus.

SC Olympia Neulußheim – SpG Heidelberg-Nord 0:4 (0:4)

In der ersten Halbzeit machten sich die Heidelbergerinnen die individuellen Fehler der Gastgeber zum Vorteil. Nicht klar herausgespielte Bälle und unsaubere Pässe im Mittelfeld brachten die Gäste immer wieder ins Spiel. Die logische Konsequenz war ein 0:4-Halbzeitrückstand nach dem lupenreinen Torehattrick von Alina Ruf (8., 28., 33.) und dem Treffer von Ann-Kathrin Migl (41.). Nach einer sicherlich deutlichen Pausenansprache durch Trainerin Steffi Ternes und einer Rotation auf insgesamt sieben Positionen kamen die Neulußheimerinnen zurück auf den Platz. Nun spielte der SON wie ausgewechselt und kam zu einigen guten Torgelegenheiten. Ein Freistoß, schöne Eckballvarianten und zahlreiche Torschüsse waren am Ende gegen die Heidelbergerinnen jedoch nicht von Erfolg gekrönt, sodass es bei der hohen 0:4-Heimniederlage blieb.

Post Südstadt Karlsruhe II – SC Olympia Neulußheim (Samstag, 15 Uhr), SpG Hettingen/Reisenbach – SpG Eppelheim/Heidelberg II, MFC 08 Lindenhof – SG Oftersheim (beide 17 Uhr), Spvgg 06 Ketsch – SSV Vogelstang (Sonntag, 18 Uhr).

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung