Fußball-Kreisliga

Oftersheim und Brühl gewinnen in der Fußball-Kreisliga

Für Plankstadt endet das Derby mit Brühl in einer Niederlage, während der SON gegen Käfertal zu Hause mit 1:4 verliert.

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 
Tamino Lechner (v. l.) Fynn Patzschke, Philipp Hemmerich und ShinvariMohammad Reza im Kampf um den Ball, den die Gäste beim 2:1-Sieg gegen FVBII häufiger unter Kontrolle haben. © Lothar Fischer

Region. Die SG Oftersheim bleibt auch nach dem zweiten Spieltag der Fußball-Kreisliga ungeschlagen. Plankstadt holte hingegen den ersten Sieg, während Neulußheim dem SC Käfertal unterlag.

FV 1918 Brühl II –

TSG Eintracht Plankstadt 1:2 (0:1)

Im ersten Spielabschnitt nutzten die Gäste ihre Überlegenheit nur selten, klare Chancen blieben Mangelware. Die erste nennenswerte Szene hatte der FVB II, Keeper Nils Daschner war einen Tick vor Kevin Talpai am Ball und verhinderte so die Brühler Führung (12.). Auf der Gegenseite kam Fynn Patzschke im Strafraum an den Ball, jagte ihn aber direkt über das Tor (14.). In der 2. Minute fiel dann doch ein Tor für Plankstadt, Maurice Uhrig nutzte einen Pass in den Strafraum zum 1:0. Brühl II gestaltete nach Wiederanpfiff das Spiel ausgeglichen, Talpai nutzte einen abgefälschten Freistoß von Kuldip Singh zum 1:1-Ausgleich (59.). Ein Standard bescherte den Gästen letztendlich den Sieg. Siar Cakmak verwandelte einen Freistoß zum 2:1-Erfolg für die TSG Eintracht Plankstadt. vm

SC Olympia Neulußheim –

SC Käfertal 1:4 (0:2)

Der SON wollte an die dominante Leistung der vergangenen Woche anknüpfen. In den ersten 20 Minuten gelang dies auch recht gut. Neulußheim erspielte sich ein optisches Übergewicht. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld nahm sich der Käfertaler Kapitän Giuseppe Mormone ein Herz und traf aus 16 Metern ins rechte Eck zum überraschenden 1:0 der Gäste (22.). Neben dem Rückstand musste der SON auch zwei verletzungsbedingte Wechsel verkraften. Kurz vor der Pause erhöhte Käfertal nach einem Eckball dann noch auf 2:0 (37.). Trotz aller Widrigkeiten gab die Heimelf nicht auf und startete furios in die zweite Halbzeit. Nach einer schönen Ballstafette vollendete Spielertrainer Marvin Pelzl einen Querpass zum 1:2-Anschlusstreffer (49.). Der SON drückte weiter und wurde fast belohnt. Der vermeintliche Treffer von Maurice Krämer zum 2:2 fand jedoch aufgrund einer vorherigen Abseitsstellung keine Anerkennung. Die Käfertaler beschränkten sich auf das Kontern und erzielten in der 69. Spielminute das 3:1. Nach einem Eckball erhöhten sie in der 80. Minute. Trotz des Rückstands erspielte sich der SON weitere Chancen, die allerdings nicht von Erfolg gekrönt waren.

SG Oftersheim –

TSG Rheinau 8:1 (3:0)

Die Oftersheimer begannen wie in der Woche zuvor druckvoll und übernahmen das Spiel vom Anpfiff weg. Die längst überfällige Führung erzielte Patrick Schleich per Elfmeter, nachdem zuvor Oliver Gund zu Fall gebracht worden war (25.). Nur wenig später legte Tristan Grün den Ball mit viel Gefühl hinter die gegnerische Kette zu Schleich, der den Torhüter umkurvte und zum 2:0 einschoss (32.). Direkt vor der Pause erhöhte Oliver Gund per Kopf nach einer Grün-Ecke (45.). Nach einer missglückten Kopfball-Abwehr verkürzte Rheinau mit einem abgefälschten Schuss auf 3:1 (55.). Nach dem Seitenwechsel profitierte Robby Lange von einem Ballverlust, spielte tief auf Oliver Gund, der das 4:1 erzielte (70.). Ein erneuter Konter war Ausgangspunkt für das 5:1, das Grün nach Querpass von Gund markierte (78.). Rheinau gab sich nun auf und die SGO spielte nach Belieben. Oliver Gund besorgte das nächste Tor (80.), Grün traf mit einem Schuss aus spitzem Winkel (88.) und Lange verwandelte mit dem Abpfiff von der Strafraumgrenze (90.) zum 8:1-Endstand.

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke