Jugend-Bundesliga Handball

Oftersheim/Schwetzinger A-Jugend will frühzeitige Wiederqualifikation

In die neue Saison der Jugend-Bundesliga Handball wird die A-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen unter erschwerten Vorzeichen starten.

Von 
Mike Junker
Lesedauer: 
Die A-Jugend der HG für die Bundesliga-Saison 2025/2026: Jona Himmelmann (vorne, v. l.), Adrian Summ, Jasper Rohr, Ivan Sakota, Joshua Wolf, Gabriel Weidner, Lenny Lehn, Felix Fellhauer sowie Manuel Ihrig (Mitte v. l.), Valentin Kuhlee, Malte Äckerle, Raphael Schmitt, Robin Wolf, Adrian Oborowski, Leon Getrost, Fabio Jäger und die Trainer Christian Wolf (hinten v. l.), Björn Erny, Denise Grasshoff, Nils Trautner und Justin Hahne. © HG/Siegfried Brombach

Oftersheim/Schwetzingen. Nach einer sehr guten ersten Saison in der neu geschaffenen 2. Jugend-Bundesliga Handball (2. JBLH), in der die A1-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen einen beachtlichen vierten Platz erreichte, war die direkte Wiederqualifikation erreicht.

Genau dies sollte auch weiterhin das Ziel bleiben, fordert Übungsleiter Justin Hahne jetzt zum Rundenstart bei der DJK SF Budenheim (Sonntag, 15.30 Uhr). Diese Liga biete sicherlich sehr viele „Crunchtime“-Spiele, was eigentlich das Beste für die Entwicklung der Handballer, Trainer und Schiedsrichter sei. Trainingsspiele in der „Vor“-Vorbereitung gegen Düsseldorf/Ratingen und die JSG Köln, die Teilnahme am alljährlichen Internationalen Biberacher Oster-Turnier (IBOT), wo trotz der eingeschränkten Personalsituation ein beachtlicher sechster Platz geholt wurde, waren Teil der Einstimmung auf die neue Runde.

Oftersheim/Schwetzinger Kapitän Manuel Ihrig: „Spiele als Team erkämpfen“

Zum offiziellen Vorbereitungsstart begrüßten Co-Trainer Björn Erny, Torwarttrainer Christian Wolf und Chef Justin Hahne ihre Mannen dann am 1. Juli. Wobei es zunächst mehr um Bewegungstherapie ging. Es folgten athletische Einheiten mit Denise Grashoff und Nils Trautner, bei heißen 38 Grad Celsius auf dem Oftersheimer TSV-Sportplatz, im Wald oder den Hallen. Spätestens hier zeigten die Jungs, dass sie sehr viel für eine erfolgreiche Saison geben wollen.

Weiter wurde dann das Beachturnier in „Saase“ besucht, ein Kurs beim Fitnessspezialisten Pfitzenmeier absolviert und ein Trainingsspiel gegen Saase³Leutershausen ausgetragen. Zusätzlich standen Leistungstests, Trainingslager und weitere Testspiele unter anderem gegen den Ligakontrahenten SG Pforzheim/Eutingen auf dem Plan. Diese Partie und der hochklassig besetze „Junior West Cup“ mit Topmannschaften aus dem DACH-Raum Deutschland, Österreich und Schweiz sowie aus Frankreich in Lausanne/Crissier, waren für das Coachtrio die finale Standortbestimmung, die positiv ausfiel.

„Für die Runde gilt, die Mannschaft ist der Star“, legt Hahne fest, wobei die wenigen übrig gebliebenen Spieler des „alten“ Jahrgangs Verantwortung auf und neben dem Platz zeigen sollen. So wie Manuel Ihrig, der gewählter Kapitän: „Wir sind auf jeden Fall eine neu zusammengestellte Truppe, viele aus dem jüngeren Jahrgang. Von denen sind aber alle individuell stark, doch körperlich fehlt bei manchen noch einiges. In der Saison müssen wir uns die Spiele als Team erkämpfen.“

Wenig Regeneration durch Einsatz in erster Mannschaft bei TuS Fürstenfeldbruck

Hahne gibt nach der aktuellen Entwicklung bei Oftersheim/Schwetzingen auch zu bedenken: „Es wird ein Saisonstart unter erschwerten Vorzeichen. Ich freue mich natürlich, dass etliche meiner Spieler schon erste und zweite Männermannschaft spielen dürfen und dort gebraucht werden. Jedoch mussten wir hier bereits in der Vorbereitung auf die Belastungssteuerung achten. Hingegen starten wir bei der DJK Budenheim gegen eine Mannschaft, die wahrscheinlich immer noch auf der Erfolgswelle von ihrem letzten B-Jugend-Jahr surft (Meisterrunde).“ Zu den Abstellungen von Akteuren zur auswärtigen Drittliga-Partie in Fürstenfeldbruck tags zuvor meint er noch: „Die Belastung von einigen ist am Wochenende mit Erstmannschaftseinsatz schon hoch. Sie dürften auch wegen der langen Fahrt nach und von Fürstenfeldbruck zurück kaum ausreichend Regeneration haben.“

Probleme mit der Männer-HG II, in der die A-Jugendlichen ebenfalls einen Teil des Kaders stellen, schätzt er indes geringer ein. „Da kann ich viel mit mir selber ausmachen“, sagt er augenzwinkernd. Schließlich hat er auch im Verbandsliga-Team als Headcoach den Hut auf.

Das Team

Trainer: Justin Hahne, Björn Erny, Christian Wolf, Nils Trautner, Senise Grashoff.

TW: Joshua Wolf (2008), Gawen Weingärtner (2007), Ivan Sakota (2007).

LA: Felix Fellhauer (2007), Jan-Mathis Derr (2008)

RL: Malte Äckerle (2008), Adrian Oborowski (2007).

RL/RR: Valentin Kuhlee (2008), Jasper Rohr (2008) Leon Getrost (2007)

RM/RL: Raphael Schmitt (2009).

RM: Lenny Lehn (2008/Rhein-Neckar-Löwen), Adrian Summ (2008), Manuel Ihrig (2007).

RR/RA: Jona Himmelmann (2008)

RA: Fabio Jäger (2009)

KR: Gabriel Weidner (2008/RNL), Valentin Huljak (2007), Robin Wolf (2008).

Abgänge: Henri Hell (HG I), David Huljak, Lukas Hepp, Philipp Walter, Jerémie Meyer (HG II), Fabian Menz, Julius Angel (TV Friedrichsfeld), James Orr (TV Hemsbach), Till Götz (VTV Mundenheim). mj

Freier Autor Dem Handball verbunden, aber immer flexibel

Thema : HG Oftersheim/Schwetzingen

  • Lokalsport Oftersheim/Schwetzingen will „Publikum im Panther-Käfig still bekommen“

    Die HG Oftersheim/Schwetzingen reist in der 3. Handball-Liga zum ersten Auswärtsspiel der Saison nach Fürstenfeldbruck. HG-Coach Christoph Lahme warnt vor den Oberbayern.

    Mehr erfahren
  • Lokalsport Oftersheim/Schwetzinger A-Jugend will frühzeitige Wiederqualifikation

    In die neue Saison der Jugend-Bundesliga Handball wird die A-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen unter erschwerten Vorzeichen starten.

    Mehr erfahren
  • Lokalsport HG Oftersheim/Schwetzingen verliert gegen Wölfe Würzburg

    Die HG Oftersheim/Schwetzingen hat zum Saisonauftakt in die 3. Handball-Liga gegen Aufstiegskandidat Würzburger Wölfe verloren.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke