Fußball-Kreisliga

Plankstadt spielt in Fußball-Kreisliga Derby bei Brühl II

Nach der erfreulich verlaufenen Vorbereitung gastiert die TSG Eintracht Plankstadt nun am zweiten Spieltag der Fußball-Kreisliga direkt in der Nachbarschaft.

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 
Voller Einsatz: Nicolai Gäbert (l.) gastiert mit der TSG Eintracht Plankstadt beim FV Brühl II. © Lothar Fischer

Region. Bevor die TSG Eintracht Plankstadt am vergangenen Samstag die Kreisliga-Saison beim SC Pfingstberg-Hochstätt (1:2) eröffnete, lagen acht lange Wochen Vorbereitung vor den Fußballern. Der neue Derby-Cup in Ketsch und die Teilnahme am Verbandspokal machten diesen verfrühten Auftakt erforderlich.

Am Ende zog Trainer Ali Hanbas ein positives Fazit. „Wir waren mit der Vorbereitung und den Ergebnissen zufrieden, weil es gelungen ist, die Mannschaft zu einer Mannschaft zu formen.“ Das war in der Vergangenheit nicht immer so. „Ich finde, dass wir eine gute Einheit haben. Das merkt man bei den Spielen und vor allem auch nach Niederlagen, da wir diese nun ganz anders reflektieren.“

Hanbas sieht eine klare Reifeentwicklung in seinem Gefüge, dem insbesondere auch die drei Neuzugänge gut getan haben. Nils Daschner benötigte keine Anlaufzeit „und ist von 0 auf 100 durchgestartet“, meint Hanbas. Auch Davide Sorce – „menschlich und fußballerisch top“ (Hanbas) - und Jannis Torka – „er hat die Härte im Herrenbereich sehr gut angenommen“ – haben ihren Platz im Team gefunden.

Stallgeruch: Bei TSG Eintracht Plankstadt hat sich Philipp Hemmerich zur festen Säulen entwickelt

Der Gewinner der Vorbereitung ist aber ein anderer: Philipp Hemmerich, ein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, ging den traditionellen Weg über Jugend und zweite Mannschaft, um nun im Kreisliga-Team durchzustarten und zu einer festen Säule zu werden. „Ihn kann man wirklich hervorheben“, lobt Hanbas.

Bei all der positiven Grundstimmung gilt es aber dennoch, sportliche Baustellen anzupacken. Insbesondere die Effizienz im letzten Drittel der Spiele geht dem Team aus Plankstadt meist noch ab, hier stehen der Aufwand, sich Chancen herauszuarbeiten, und der Ertrag noch deutlich im Missverhältnis. „Im Pokalspiel gegen Horrenberg haben wir beispielsweise in der ersten Halbzeit sieben Torchancen von uns notiert“, berichtet der TSG-Coach, der in dieser Saison mit Marc Häfner einen neuen Co-Trainer bekommen hat, der bisher einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Getroffen hatte die TSG Eintracht gegen den Heidelberger Kreisligisten aber erst in der 80. Minute.

Am Sonntag müssen die Plankstadter nach dem Auswärtsspiel in Pfingstberg nun erneut auf fremden Platz antreten. Gegner ist der FV 1918 Brühl II, der mit dem Auftaktremis gegen die SG Oftersheim (0:0) einen Teilerfolg gelandet hat. Zudem spielt Olympia Neulußheim gegen den SC Käfertal und die SG Oftersheim empfängt die TSG Rheinau.

Der Spieltag: FV 1918 Brühl II – TSG Eintracht Plankstadt (Sonntag, 12.30 Uhr), SC Olympia Neulußheim – SC Käfertal, SG Oftersheim – TSG Rheinau (beide 15 Uhr).

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke