Sportkegeln-Bundesliga

Plankstadts Probleme mit Plattenbahnen

Frei Holz steigt aus der deutschen Beletage ab - auch gegen den VfB Hallbergmoss scheint am Samstag, 23. März, 14 Uhr, kein Kraut gewachsen. Ihren Heimvorteil durch Kunststoffbahnen haben die Plankstadter immerhin verloren.

Von 
Michael Rappe
Lesedauer: 

Im vorletzten Heimspiel der Sportkegeln-Bundesliga hat der feststehende Absteiger Frei Holz Plankstadt mit dem VfB Hallbergmoos einen weiteren hochkarätigen Gegner zu Gast (Samstag, 23. März, 14 Uhr, Mehrzweckhalle).

Der Tabellendritte stand im Finale des NBC-Pokals und hatte zuvor Eppelheim ausgeschaltet. Die Eppelheimer erwarten Hallbergmoos nun wiederum im Halbfinale des DKBC-Pokals. Mit dem Kroaten Bojan Vlakevski und dem Rumänen Bogdan Tudorie kommt internationales Topniveau. Vlakevski hatte beim Bundesligaspiel in Mörfelden mit unglaublichen 758 Kegeln für Aufsehen gesorgt.

„Wir sind wieder krasser Außenseiter und es ist nicht mit Mannschaftspunkten zu rechnen“, sagte Andreas Tippl. Sein Team wird sich nicht kampflos geschlagen geben, wohl wissend, dass alle Hallbergmooser auswärts 30 bis 50 Kegel mehr erzielten als Frei Holz zu Hause. Zu Hause, das ist allerdings für Plankstadt kein Vorteil mehr. „Wir haben den bisherigen Vorteil verloren und hatten eigentlich nur Auswärtsspiele“, so Tippl. Er und seine Teamkameraden kommen auf den in der Bundesliga vorgeschriebenen Segment-Plattenbahnen nicht zurecht. Den Kunststoffbahnen trauern sie alle nach. mra

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung