Rhythmische Sportgymnastik

Rhythmischen Sportgymnastik: TBG Neulußheim erfolgreichster Verein

Der TB Germania Neulußheim sichert sich bei den badischen Meisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik 15 Medaillen.

Von 
TBG
Lesedauer: 
Anna Erdlei vom TB Germania Neulußheim sichert sich den badischen Landesmeistertitel der Rhythmischen Sportgymnastik in der Altersklasse 13 Level A. © TBG/Daniel Palhegiy

Neulußheim. Die Hardthalle Neulußheim verwandelte sich bei den badischen Meisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik in ein Zentrum der Ästhetik, Eleganz und sportlichen Höchstleistungen. Neun Verein waren am Start, darunter auch der TB Germania Neulußheim. In den Disziplinen Einzel, Gruppe und Duo kämpften die Gymnastinnen der Altersklassen 11 bis 16+ um die begehrten Titel in den Leistungsniveaus Level A bis C.

Im Kür-Zweikampf der Altersklasse 12/13 auf Level C zeigte Kira Alexandra Hermann zwei ausdrucksstarke Übungen, die ihr Platz vier einbrachten. Elise-Clara Raineri folgte ihr mit nur 0,25 Punkten Abstand als Fünfte.

Taisia Kuzenko überzeugt im Dreikampf

In der Altersklasse 11/12 auf Level B überzeugte Matilde Ivanov mit Präzision und Anmut und sicherte sich mit Platz drei die Qualifikation für den Bundesnachwuchs-Cup in Dahn. Dieser Wettkampf gilt als Pendant zur Deutschen Meisterschaft. Emilia Specht kämpfte bis zuletzt um eine Podiumsplatzierung, wurde jedoch denkbar knapp Vierte.

Auch in den höheren Leistungsklassen bewiesen die Neulußheimer Gymnastinnen ihr Können. In den Altersklassen 11 und 12 auf Level A gab es gleich doppelten Grund zur Freude: Diana Kocurajeva und Katharina Ragel sicherten sich jeweils Silber, während Marina Kuzmina und Anelia Kocurajeva Bronze errangen. Besonders hart umkämpft war der Dreikampf der Altersklasse 13-15 auf Level B, bei dem 32 Teilnehmerinnen antraten. Taisia Kuzenko turnte sich in ihrem ersten Wettkampf gleich deutlich an die Spitze.

Ein weiterer Höhepunkt war der Kür-Vierkampf der Altersklasse 13 auf Level A, in dem Anna Erdlei mit einer brillanten Darbietung ihre Konkurrenz hinter sich ließ und sich mit fast drei Punkten Vorsprung den Titel sicherte. Malia Lumbila wurde in derselben Konkurrenz Fünfte. Auch in der Altersklasse 14 auf Level A war die TBG auf dem Siegerpodest vertreten: Mattli Kollenda errang Silber, während Julia Beier mit Bronze belohnt wurde. In der Altersklasse 16+ auf Level B kämpften Elena Eliseeva und ihre ältere Schwester Ekaterina gegen starke Konkurrenz. Elena Eliseeva wurde Dritte, während Ekaterina Eliseeva Achte.

TBG Neulußheim dominiert Gruppenwettbewerbe

Besonders eindrucksvoll war die Leistung der Neulußheimerinnen in den Gruppenwettbewerben, in denen sie in vier von fünf Disziplinen den Meistertitel errangen. Mit fantasievollen, thematisierten Choreografien überzeugten sie die Kampfrichter. Ihre Darbietungen reichten von farbenfrohen Darbietungen über „Super Mario“ und „Mary Poppins“ bis hin zu anmutigen Interpretationen des Klassikers „Die Schöne und das Biest“.

Die älteren Gymnastinnen (Altersklasse 12-15) beeindruckten mit einer anspruchsvollen Übung zur musikalischen Untermalung von „ERA - Ameno“ in einer modernen Remixversion. Ihre ausdrucksstarke Darbietung lässt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der DM hoffen, die als Teil des Internationalen Deutschen Turnfests in Leipzig vom 28. Mai bis 1. Juni stattfindet.

Insgesamt wurde die TBG mit sechs Gold-, drei Silber- und sechs Bronzemedaillen erfolgreichster Verein der Landesmeisterschaften.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung