Fußball-Landesliga

Schwetzingen möchte siegen, Brühl aus „Tal der Tränen“

Ketsch benötigt im Abstiegskampf Zählbares

Von 
Lothar Fischer
Lesedauer: 
Florian Djahini (l.) empfängt mit dem SV 98 Schwetzingen den FV Brühl. © Fischer

In der Fußball-Landesliga kommt es an diesem Samstag um 15.30 Uhr zum Derby zwischen dem gastgebenden SV 98 Schwetzingen und dem FV Brühl. Beide Mannschaften sind mit unterschiedlichen Vorstellungen in die Runde gestartet: Beim SV 98 ging es nach den drei zurückliegenden verkorksten Spielzeiten vordringlich darum, eine sorgenfreie Saison zu spielen, beim FV Brühl waren die Erwartungen angesichts des namhaften Kaders schon etwas anspruchsvoller.

Der SV 98 ist mit dem derzeitigen achten Tabellenplatz voll im Soll. „Wir hatten in den beiden jüngsten Spielen gegen Bammental und SGK Heidelberg etwas Glück. Das Ganze relativiert sich aber, denn gegen Neuenheim und Eppelheim haben wir in den letzten Spielminuten Punkte liegen lassen“, erörtert der sportliche Leiter des SV 98, Thomas Münch, der gegen Brühl gerne einen Sieg seines Teams sehen möchte.

Mehr Stabilität

Die Brühler scheinen nach dem Trainerwechsel (wir berichteten) gefestigter zu sein, was die jüngsten Ergebnisse unterstreichen. „Seitdem Schwetzingen in der Landesliga spielt und wir regelmäßig die Klingen kreuzen, bekamen die Zuschauer von beiden Teams meist gute Spiele geboten. Leider liegt Schwetzingen in der Tabelle immer ein Stück weit vor uns“, lässt der FVB-Abteilungsleiter Frank Hensel wissen und hofft, dass seine Mannschaft aus dem „Tal der Tränen“, wie er die derzeitige Lage selbst beschreibt, herauskommt.

Mehr zum Thema

Fußball-Landesliga

Spvgg 06 Ketsch braucht Punkte

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren
Fußball-Landesliga

Guten Lauf fortsetzen

Veröffentlicht
Von
lof
Mehr erfahren
Fußball-Kreisklasse B

TSG Eintracht im Sandwich

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren

„Wir haben in diesem Jahr unter Trainer Andreas Backmann erst einmal verloren. Die Mannschaft ist auf jeden Fall besser als es das aktuelle Tabellenbild aussagt. Ich bin sehr optimistisch, dass wir noch einen einstelligen Tabellenplatz erreichen, wobei dies natürlich nicht unser Saisonziel war. Vielleicht war es auch ein Fehler, nach dem Umzug in unseren schmucken Sportpark gleich zu viel zu wollen“, meint Hensel selbstkritisch.

Der SV 98 zeigte in den letzten Spielen Ladehemmungen, Das liegt sicherlich mit daran, dass der treffsichere Schwetzinger Schütze, Florian Djahini derzeit auf Eis liegt.

Die Brühler Serientorschützen Patrick Greulich und Ben-Richard Prommer scheinen zum Derby ihre Treffsicherheit zurückgewonnen zu haben. „Natürlich wollen wir aus Schwetzingen etwas mitnehmen, ich kann mich aber auch mit einem Punkt anfreunden, denn wir bekommen es mit einem Team zu tun, das sich in der bisherigen Runde als spielstarke und kompakte Truppe gezeigt hat und auch Ausfälle gut kompensieren kann“, rechnet Hensel mit einer „engen Kiste“. Der FVB kann mit Ausnahme von David Cardal, der Gelb-Rot absitzt, personell aus dem Vollen schöpfen, SV-98-Trainer Michael Bitz hingegen hat einige angeschlagene Spieler zu beklagen und wird erst das Abschlusstraining abwarten müssen, welche Akteure er aufs Feld schicken kann.

Die abstiegsbedrohte Spvgg 06 Ketsch hat am Sonntag die spielstarke Mannschaft von FC Türkspor Mannheim zu Gast. Um nicht noch tiefer und aussichtsloser in den Abstiegsstrudel zu gelangen, müssen Punkte für die Hausherren her. lof

Freier Autor Lothar Fischer ist ein Kenner in Sachen Fußball in der Region.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung