Volleyball

SG Ketsch/Brühl siegt in Volleyball-Landesliga

Die erste Damenmannschaft der SG Ketsch/Brühl gewinnt in der Volleyball-Landesliga und weitere Teams sind in Bezirksliga und Bezirksklasse erfolgreich.

Von 
Siegfried Kahl
Lesedauer: 

Die erste Damenmannschaft der SG Ketsch/Brühl bestritt am Sonntag ihren ersten Heimspieltag der Saison in der Volleyball-Landesliga und gewann sowohl gegen SV Großeichholzheim als auch gegen die TSG Wiesloch mit 3:0. Grundsätzlich war mehr Gegenwehr von Großeicholzheim erwartet worden – der zweite Satz war mit 26:24 zwar denkbar knapp, das Spiel war aber dann doch eine deutliche Angelegenheit, auch wenn es jederzeit hätte kippen können.

Das zweite Spiel entpuppte sich zu einem offenen Schlagabtausch, in dem die SG den jungen Wieslocherinnen den Schneid mit mannschaftlicher Geschlossenheit abkaufen – gepaart mit toller Abwehr, sicherer Annahme und variablem Zuspiel. Besonderen Anteil am Doppelerfolg hatten Kim Huschka, Marleen Reuter und Sarah Plate, die sowohl im Angriff als auch in Abwehr und Block grandios aufspielten.

Bezirksliga Damen

Die Damen II der SG Brühl/Ketsch starteten in der Bezirksliga gegen den VC Walldorf. Sie kamen gut ins Spiel und vor allem die guten Angriffe von Jule Körbel und die Blockaktionen von Christina Ewerling motivierten die Mannschaft, sodass sie den ersten Satz mit 25:18 für sich entschieden. Auch im zweiten Satz half der Teamgeist, viele Punkte zu machen. Aufschläge von Nina Foltin und die weiterhin gute Stimmung verhalfen der Mannschaft zum Satzerfolg (25:20). Den dritten Satz gaben sie leider an die Walldorferinnen ab (19:25). Nach einem Rückstand von über acht Punkten konnten sich die Damen im letzten Satz noch einmal zurückkämpfen, gewannen mit 25:21 und somit auch ihr erstes Spiel in der neuen Liga.

Bezirksliga Herren

Am zweiten Spieltag ging es für die erste Herrenmannschaft der SG Ketsch/Brühl zum TV Schwetzingen. Startschwierigkeiten gegen die clever spielenden Schwetzinger führten zum ersten Satzverlust der Saison. Eine solide Annahme und starke Nerven bildeten in den darauffolgenden beiden Sätzen die Grundlage für knappe 25:23-Satzgewinne. Im vierten Satz konnte durch eine Schwächephase der Ausgleich nach Sätzen nicht abgewendet werden, sodass der fünfte Satz die Entscheidung bringen musste. Durch starke Aufschläge erarbeitete sich die SG gleich zu Beginn eine Führung. Trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd der Schwetzinger zum 9:9 sicherten sich die Herren mit 15:10 den Sieg in der eng umkämpften Partie und tankten Selbstvertrauen für den anstehenden Heimspieltag.

Bezirksklasse

Am ersten Heimspieltag der Herren II der SG Ketsch/Brühl mussten sie gegen Hoffenheim und Schwetzingen II ran. Gegen Hoffenheim fanden die SG-Herren zunächst nicht ihren Rhythmus und gewannen die ersten beiden Sätze nur knapp (25:22; 25:23) – den Ausschlag gaben starke Angriffe von unter anderem Denis Schatz, Philip Cuzic und Yanik Sulc. Der dritte Satz ging trotz aller Bemühungen mit 25:27 verloren. Nach aufmunternden Worten des Trainers – „Gute Annahme, gutes Zuspiel und dann baaam!“ – fanden die Herren für den finalen Satz ihren Rhythmus – die Annahme war da, das Zuspiel auf den Punkt und die Angreifer bezwangen den Block mit cleveren Angriffsaktionen – mit 25:10 sicherten sie sich den vierten Satz.

Im zweiten Spiel waren die SGler von Anfang an in ihrem Element und gewannen deutlich mit 25:18, 25:16 und 25:18. Den Unterschied machten Angriffe von Mark Metzger und Alex Maurer, die hervorragende Annahme von Nicola Sulc und direkte Punkte durch Zuspieler Henri Klingenburg.

„Ich bin sehr stolz auf die Mädels, die alle hochkonzentriert waren und sich von der ungewöhnlichen Situation ohne Trainer nicht haben verunsichern lassen“ sagte Spielertrainerin Saskia Krämer, die mit ihrem Team der DJK Hockenheim in Abwesenheit von Trainer Sebastian Auer den dritten Sieg im dritten Spiel als Aufsteiger in der Bezirksklasse Damen feierte. Im Spiel gegen Bruchsal II gingen die DJKlerinnen hochmotiviert ans Werk. Saskia Krämer führte in der Rolle als Spielertrainerin bestens Regie. Der erste Durchgang war von Aufschlagserien vor allem von Lena Drescher seitens der Hockenheimerinnen geprägt und endete schnell mit 25:9 Punkten für die DJK. Bruchsal wird zusehends besser, jedoch ging auch Satz zwei mit 25:13 an die DJK. Gastgeber Bruchsal witterte seine Chance und nutzte die zwischenzeitlich nachlassenden Kräfte zur 25:23 und somit 1:2-Satzverkürzung. Lisa-Marie Lillu behielt in Match kühlen Kopf und gab dem Team den nötigen Rückhalt, um im Satz vier den Sack zuzumachen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung