Tischtennis

Siege für Ligaverbleib müssen her

TTC Ketsch spielt in der kleinen Neurotthalle

Von 
Michael Rappe
Lesedauer: 

Es ist ein vorentscheidendes Duell im Kampf um den Klassenerhalt in der Tischtennis-Oberliga der Frauen. Schon vor zwei Jahren kämpften der TTC Ketsch und der TTC Lützenhardt erbittert um den Ligaverbleib, letztlich erwischte es beide. Die Ketscherinnen deshalb, weil sie beim damaligen Tabellenletzten nicht komplett spielten und nur ein 5:5 erreichten. Beide Teams stiegen direkt wieder auf.

Personell soll das diesmal anders laufen. Eventuell feiert Kathrin Thome nach langer Verletzungspause ein Comeback. „Wir haben das noch nicht final entschieden“, meinte Jasmina Simon. Während ihr Team bisher zwei Niederlagen aufweist, hat Lützenhardt schon einen Punkt gegen Burgstetten ergattert. Spitzenspielerin Klara Misurak holte drei Punkte.

Die Partie findet am Samstag, 7. Oktober, um 18 Uhr an ungewohnter Stelle statt. Diesmal schlagen die Ketscherinnen in der kleinen Neurotthalle (Gartenstraße 31, Zugang über die Jägerndorfer Straße) auf.

Starkes Duo

Mehr zum Thema

Tischtennis

Toller Start für TV Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren

In der Frauen-Verbandsliga spielt Aufsteiger TV Schwetzingen am Sonntag, 8. Oktober, um 11 Uhr beim starken FC Külsheim. Der hat mit Felicia und Lucia Behringer (1802 und 1754 Ranglisten-Punkte) die mit Abstand stärksten Spielerinnen der Liga im oberen Paarkreuz. Zum Vergleich: Schwetzingens Nummer eins Tanja Liebler hat 1450 Punkte. Nummer drei und vier bei Külsheim fallen dagegen deutlich ab, hier liegt die Chance für Schwetzingen.

In der Verbandsklasse Nord der Männer fällt die Partie der TSG Eintracht Plankstadt gegen den SV Niklashausen aus. Die Gäste sagten kurzfristig ab, so dass es zu einer 9:0-Wertung für Plankstadt kommt. mra

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung