Frauenfußball

SON-Frauen bestehen gegen große Namen

Neuenheimerinnen messen sich im Futsal mit KSC

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 
Lena Dittmann (Mitte) klärt noch vor der herausragenden Torfrau Ellen Starke einen Angriff des Karlsruher SC. © Nowey

Der SC Olympia Neulußheim befindet sich nach dem Neustart in seiner Premierensaison im Frauenfußball.

In prominenter Gesellschaft befand sich der Landesligist bei den Badischen Futsal-Meisterschaften, die in der Weinheimer Bonhoeffer-Halle ausgetragen wurden. Mit dem SC wartete zum Auftakt der Favorit: „Wir sind eine sehr unerfahrene Mannschaft, aber selbst gegen den KSC konnten wir uns gut behaupten“, freute sich Michael Hüser, der die Newcomer betreute. 0:3 hieß es gegen den Regionalligisten, der das Turnier gewinnen sollte. SON-Torfrau Ellen Starke wuchs dabei über sich hinaus und zeigte tolle Paraden.

Jeweils 0:1 endeten die beiden weiteren Spiele gegen den späteren Finalisten Büchig und Steinsfurt/Untergimpern. „Wir haben uns sehr gut präsentiert und viel für die Rückrunde mitgenommen. Lediglich die Chancenverwertung war nicht wie erwartet“, haderte Hüser mit der Torausbeute. Das Spiel um Platz sieben gegen die SpG St. Leon/Mingolsheim ging erst im Neunmeterschießen verloren. „Das Team hat Moral bewiesen und super Zusammenhalt gezeigt. Die Mischung aus Jung und Alt passt super. Jeder kämpft für jeden“, schwärmte Hüser.

Dass die SON-Frauenabteilung auch auf Nachwuchstalente bauen kann, bewiesen die B-Juniorinnen, die ebenfalls in Weinheim an den Start gingen. Gegen Bundesligist Hoffenheim unterlagen die Neulußheimerinnen 0:6, doch gegen den FC-Astoria Walldorf gelang durch einen Doppelpack von Katharina Huber mit 2:0 der erste Sieg. Und auch gegen den KSC hielten die Spielerinnen das Geschehen lange offen und trafen durch Katharina Huber zum 1:1. Am Ende setzte sich die Bundesligaqualität aber mit 4:1 durch.

Im Spiel um Platz fünf feierte der SC Olympia durch ein 2:0 über den SV Kickers Büchig durch Tore von Sarah Wenneker und Lena Stegmüller einen gelungenen Abschluss. „Damit gehören wir zu den Top Fünf der B-Juniorinnen im Badischen Fußballverband“, freute sich Trainerin Steffi Ternes über den Erfolg.

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung