Fußball-Landesliga

Spvgg 06 Ketsch gegen den FV Brühl: Ein Derby nach Maß

Was für ein Spiel! In der Fußball-Landesliga schenkten sich die Spvgg 06 Ketsch und der FV Brühl am Sonntag nichts. Die Gäste aus der Hufeisengemeinde behielten am Ende die Oberhand.

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 
Der Ketscher Torwart Jannik Hauschild (r.) muss sich gegen die Brühler (weiß) oft strecken. Die 2:3-Niederlage kann er am Ende nicht abwenden. © Fischer

Das Derby zwischen der Spvgg 06 Ketsch und dem FV 1918 Brühl in der Fußball-Landesliga hielt, was es versprach: Beim 2:3-(1:2)-Sieg von Brühl knisterte die Spannung bis zur letzten Sekunde.

Die Heimelf erwischte den besseren Start und bereits in der zweiten Minute mussten die Brühler den Ball aus dem eigenen Netz holen – allerdings hatte Daniel Marzoll nach dem überlegten tiefen Ball von Jakob Schaller im Abseits gestanden. In einem intensiven Spiel nahe am Abnutzungskampf dauerte es bis zur 23. Minute, bis auch Brühl mit einem Freistoß erstmals nennenswert vor dem Tor auftauchte, der Standard aus 20 Metern ging aber weit über den Kasten. Nach einer halben Stunde brandete aus dem Gästebereich erstmals Jubel auf. Fernando Cabrera passte stark auf Rastin Khaledi, der den Ball technisch sehenswert mitnahm und aus 25 Metern unhaltbar einnetzte.

Die Antwort der Gastgeber, die nach dem Nackenschlag die Köpfe oben behielten, brauchte keine neun Minuten: Nach einem Foul an Schaller lief Dane Rosenberger zum Elfmeter an und verwandelte zum 1:1 (39.). Und das war noch immer nicht der Schlusspunkt dieses attraktiven ersten Durchgangs. Nach einer Flanke von Cabrera aus dem Halbfeld war Milot Berisha zur Stelle und brachte Brühl noch vor der Pause in Führung – 1:2 (42.). Postwenden hatte Benjamin Marx den erneuten Ausgleich auf dem Fuß, verzog aber aus 20 Metern knapp.

Nach dem Seitenwechsel traten die Brühler präsenter und entschlossener auf. Ajdin Zeric per Freistoß (52.) und Alkan Albayrak (67.) hatten das 1:3 schon auf dem Fuß. Dieses blieb dann Berisha vorbehalten, der nach Flanke von Dennis Lodato einköpfte (68.). Ketsch wollte sich aber noch nicht mit der Vorentscheidung abfinden, doch sowohl Ivan Vlaho (70.) als auch David Breitenbach (80.) scheiterten am aufmerksamen FV-Keeper Jan Hilke. Auf der Gegenseite verhinderte Max Weiss auf der Linie das 1:4 nach einem Kopfball von Anes Klicic (79.). In der 89. Minute gab es dann noch Foulelfmeter für Brühl, doch Patrick Morscheid fand in Jannik Hauschild seinen Meister. Danach stand Marx goldrichtig bei Vlahos Querpass und verkürzte auf 2:3 (90.+1). Und damit war immer noch nicht Schluss: Kurz danach schoss Aleksandar Markovic knapp übers Brühler Tor.

Ketsch – Brühl 2:3 (1:2)

Ketsch: Hauschild; Schaller, Rosenberger (74. Eklou), Marx, Marzoll (77. Breitenbach), Jung, Weiss (86. Markovic), Hinzmann, G. Goulas (79. Köhler), Juiprakhon (56. Vlaho), Edelmann.

Brühl: Hilke; Cabrera, Rindone (85. Weiß), Lodato (81. Morscheid), Zeric, Müller (74. Mitsch), Khaledi (61.Albayrak), Spaqi (56. Kurt), Wihler, Berisha, Klicic.

Tore: 0:1 Khaledi (30.), 1:1 Rosenberger (42.), 1:2 Berisha (43.), 1:3 Berisha – 68.), 2:3 Marc (90.+1). – Besonderes Vorkommnis: Hauschild (Spvgg) hält Foulelfmeter von Morscheid (89.). wy

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke