Spieler der Woche

Standardsituationen meistert er mit Bravour

Simon Schuhmacher vom FV 08 Hockenheim besticht nicht allein durch Flexibilität im Mittelfeld

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 

Es lief die 87. Minute der Partie des FV 08 Hockenheim gegen die SG Oftersheim. Sollte sich der 0:1-Rückstand der Rennstädter verfestigen, wäre der Fehlstart mit nur einem Punkt aus vier Partien näher gerückt. „Es gibt zwar keine konkrete Regelung, aber bei Standards kommen große Spieler wie Alexander Eicker oder ich mit nach vorne“, erklärt Simon Schuhmacher, der bei den Rennstädtern als Defensivspezialist weniger für das Toreschießen zuständig ist. Am Ende war es aber genau eine Co-Produktion dieser beiden Protagonisten, die für den Ausgleich und damit den späten Punktgewinn sorgte.

„Es gab Eckball und der wurde auf den zweiten Pfosten geschlagen. Von dort habe ich ihn in die Mitte zu Alexander Eicker geköpft. Dieser hat ihn wieder in meine Richtung befördert und da habe ich ihn mit dem Fuß ins kurze Eck geschossen“, schildert Schuhmacher sein persönliches Erfolgserlebnis.

Sein fußballerisches Rüstzeug hatte er beim FV 1918 Brühl bekommen, nach der B-Jugend wechselte er aber zum FV 08 Hockenheim, wo er noch zwei Jahre in der A-Junioren-Landesliga auflief. Es folgte seine Berufung in die Herrenmannschaft der Rennstädter, sodass er nun schon auf sechs Jahre beim aktuellen Kreisligisten zurückblicken kann. „Simon ist der nette Junge von nebenan. Ein super Charakter, flexibel im Mittelfeld und in der Abwehr einsetzbar und mit 24 Jahren noch gut entwicklungsfähig“, kommt Schuhmachers Trainer Andreas Vogt fast schon ins Schwärmen.

Auf seinen Einsatz und seine Leistung wird es mitunter auch ankommen, damit der FV 08 Hockenheim nicht wie in der vergangenen Saison wieder bis zum letzten Spieltag zittern muss. „Im Endeffekt müssen wir in jedem Spiel hundert Prozent geben und den Willen zeigen. Dann bin ich mir sicher, dass wir den Klassenerhalt frühzeitig schaffen“, sagt der Bayern-Fan.

Für das kommende Wochenende gilt für ihn wie für das weitere Team, die Füße hochzulegen. Das 1:7 vom Pokal-Abend beim TSV Neckarau gilt es zu verdauen und zu regenerieren, um die volle Konzentration auf die Liga zu lenken. Hier sind genau solche Erlebnisse wie das späte 1:1 gegen Oftersheim von großer Bedeutung. „Das war sehr wichtig, da Oftersheim einer der direkten Konkurrenten sein könnte und wir hier nicht den Anschluss verlieren dürfen“, so Schuhmacher, der ab Oktober in seinen Master für den Studiengang Internationales Management einsteigen wird. Bis dahin darf er nach dem Willen der FV-Verantwortlichen gerne noch öfter bei Standardsituationen goldrichtig stehen.

Während Hockenheim ausruht, sind unterdessen die SG Oftersheim gegen den FC Germania Friedrichsfeld, der FV 1918 Brühl II gegen den FC Hochstätt Türkspor und die TSG Eintracht Plankstadt gegen den FV Leutershausen allesamt zuhause gefordert.

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung