Bereits recht früh hatte die aktuelle Spielzeit für den SV Rohrhof in der Fußball-Kreisklasse A1 an Bedeutung verloren – zumindest, was die Aussicht auf einen Ligawechsel in Richtung nach oben anbelangt. Mit den drei Niederlagen gegen den SC Olympia Neulußheim (4:5), den SV Enosis Mannheim (1:3) und den SC 08 Reilingen (2:3) war gleich nach den ersten drei erfolglosen Rückrundenpartien der Zug mit Ankunftsort „Kreisliga“ ohne die Mannschaft des SV abgefahren. „Mit dem Kader sollte eigentlich mehr möglich gewesen sein. Allerdings hatten wir auch großes Verletzungspech, insbesondere auch von Leistungsträgern – und das bekamen wir nicht wirklich aufgefangen“, bilanziert Trainer Andrés Medina López den sieglosen Start in die zweite Saisonhälfte.
Doch nachtrauern will man dieser vergebenen Chance beim SV Rohrhof eigentlich gar nicht, der SV-Coach pflegt die weichen Faktoren und konzentriert sich lieber auf sein eigenes Kollektiv. „Im Großen und Ganzen hält sich der Ärger in Grenzen, dass wir nicht oben mit dabei sind. Wichtig ist, dass wir Spaß haben und schönen Fußball spielen“, sagt der Spanier. Positiv an dieser Situation war für Medina López, dass er früh Planungssicherheit hatte und sich schon zeitig mit dem Kader der kommenden Spielzeit befassen konnte.
Nur ein Abgang
Mit Yannick Drexler, der zum Ligakonkurrenten SC Olympia Neulußheim wechseln wird, steht aktuell nur ein einziger Abgang vom SV fest. Zwei Spieler, die derzeit mit einem Karriereende nach der Saison liebäugeln, sollen hingegen nochmals überzeugt werden, noch eine Spielzeit anzuhängen, heißt es unterdessen von Vereinsseite. Ziel ist es dann, noch zwei bis drei Neuverpflichtungen für die Saison 2023/2024 zu tätigen, um sich weiter zu verstärken. Fest steht bereits, dass Sinan Bal, einige Jahre lang auch Ballfänger zwischen den Pfosten beim SV 98 Schwetzingen und beim FV 1918 Brühl, als Torwarttrainer beim SV Rohrhof einsteigen und gleichermaßen als Stand-by-Schlussmann fungieren wird.
Bleibt nur noch die Frage nach den Zielen der Mannschaft für die noch laufende Saison 20222/2023. Medina López, ein ehrgeiziger Trainer, der aber gleichermaßen großen Wert auf den Zusammenhalt seines Teams legt, betont: „Wir sind jetzt seit mittlerweile sieben Spielen ungeschlagen und wollen das in den letzten drei Partien auch weiterhin bleiben.“ Eine klare Ansage ist dies auch an den Konkurrenten FC Badenia Hirschacker, der nächster Gegner der Rohrhofer ist und selbst noch jeden Zähler im Kampf um den Klassenerhalt dringend braucht.
Schützenhilfe willkommen
Die zweite Mannschaft aus dem Verbreitungsgebiet dieser Zeitung, für die es in der Kreisklasse A ebenfalls um die Wurst des Ligaverbleibs geht, ist unterdessen der SC Olympia Neulußheim. Das Pflichtprogramm des SON heißt lediglich noch FK Bosna Mannheim, alles Weitere liegt in den Händen der Konkurrenz. Das Zünglein an der Waage könnte dabei der SC 08 Reilingen spielen, der mit der TSG Rheinau einen direkten Neulußheimer Konkurrenten bespielen muss.
Zu guter Letzt kann auch die Spvgg 06 Ketsch II wiederum Schützenhilfe für Hirschacker leisten. Gegner der Strunk-Elf ist der TSV Neckarau II, zu dem die Ketscher fahren müssen.
Info: TSV Neckarau II – Spvgg 06 Ketsch II (Sonntag, 12.30 Uhr), FC Badenia Hirschacker – SV Rohrhof, SC Olympia Neulußheim – FK Bosna Mannheim, SC 08 Reilingen – TSG Rheinau (alle 15 Uhr).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-sv-rohrhof-will-die-serie-fortsetzen-_arid,2083556.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html