Fußball-Regionalliga

SV Sandhausen kassiert weitere Niederlage

Der SV Sandhausen muss sich im Heimspiel der Fußball-Regionalliga gegen die TSG Balingen mit 1:2 (0:0) geschlagen geben – und das trotz langer Überzahl nach einem Platzverweis

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Hängende Köpfe beim SV Sandhausen: Yannick Osee ist enttäuscht über die Niederlage. © PIX-Sportfotos

Sandhausen. Der SV Sandhausen muss sich im Heimspiel der Fußball-Regionalliga gegen die TSG Balingen mit 1:2 (0:0) geschlagen geben. In der offenen ersten Halbzeit konnte der SVS die wenigen Chancen nicht zum Torerfolg nutzen und spielte eine Viertelstunde in Überzahl, ehe es torlos in die Kabine ging. Kurz nach dem Seitenwechsel kassierte der SVS zwei Treffer und konnte die Niederlage trotz des Treffers von Jahn Herrmann nicht abwenden.

Die Gäste aus Balingen begannen mutig und suchten den Weg nach vorne. In einer brenzligen Szene geriet Zahnen Martinez im Zweikampf mit Almeida Morais ins Duell, der Balingen-Angreifer ging zu Boden, doch Schiedsrichter Elias Appel entschied auf Weiterspielen (6.). Kurz darauf hatte der SV Sandhausen die große Chance zur Führung. Testroet ließ einen Pass von Krauße geschickt durch, sodass Herrmann freie Bahn hatte. Sein Lupfer über den Schlussmann erreichte zwar das Tor, doch der Ball besaß nicht genügend Wucht und wurde noch vor der Linie geklärt (8.).

Druckphase von Sandhausen und Platzverweis gegen Balingen

Seit Herrmanns Gelegenheit bestimmte Sandhausen das Geschehen, ohne jedoch gefährlich zum Abschluss zu kommen. Doch die nächste große Chance gehörte Balingen, als ein Kopfball aus guter Position zu zentral auf den Kasten von Lyska kam (19.). In der Folge setzte der SVS einen schnellen Konter: Krauße spielte mit einem hohen Steilpass die Abwehrreihe der Gäste aus und fand Pfaffenrot kurz vor dem Strafraum. Der Spielmacher hob den Ball über den herausstürmenden Torhüter Kovac, wurde dabei aber sehr hart vom Keeper getroffen. Der Schiedsrichter zögerte nicht und zeigte Kovac die Rote Karte – eine klare Entscheidung. Pfaffenrot konnte nicht weitermachen und musste ausgewechselt werden, für ihn kam Luca de Meester ins Spiel (30.).

Obwohl der SV Sandhausen nach dem Platzverweis in Überzahl agierte, gelang es der Mannschaft nicht, aus der numerischen Überlegenheit Kapital zu schlagen. Gegen die immer wieder mutig agierenden Gäste kamen nur wenige gefährliche Möglichkeiten zustande.

Doppelschlag nach dem Seitenwechsel

Direkt nach Wiederanpfiff folgte die kalte Dusche: Almeida Morais brachte Balingen in Führung (47.). Nur wenige Minuten später legte Deininger nach, als Lyska einen Distanzschuss direkt vor die Füße des Angreifers abwehrte (51.). Sandhausen suchte den Anschluss und wähnte sich nach einem Kopfballtreffer von Herrmann schon erfolgreich, doch das Tor zählte wegen Abseits nicht (58.). In der Folge erspielte sich der SVS durch De Meester, Testroet und Herrmann mehrere Möglichkeiten, doch der Ball wollte nicht ins Netz. Auch eine Serie von Eckbällen blieb ungenutzt.

Die beste Gelegenheit hatte erneut Herrmann, als er nach starker Kombination über Testroet frei zum Abschluss kam und technisch fein abschloss – der Ball sprang jedoch von der Latte zurück (74.). Kurz darauf erzielte Testroet nach mehreren Abprallern zwar ein Tor, doch erneut verhinderte eine Abseitsentscheidung den Treffer (79.).

Schlussoffensive nach Anschlusstreffer

Unmittelbar danach durfte der SVS schließlich jubeln: Herrmann steckte den Ball auf Testroet durch, startete in die Tiefe und wurde per Hacke von seinem Kapitän bedient. Frei vor dem Tor verwandelte Herrmann sicher zum 1:2-Anschluss (80.). Dann warf Sandhausen alles nach vorne. Kolbe fand mit einer scharfen Hereingabe keinen Abnehmer (84.), weitere Chancen blieben ungenutzt.

Für den SVS bleibt nicht viel Zeit zum Durchatmen, denn der nächste Gegner steht bereits in den Startlöchern: Im badischen Pokal reisen die Schwarz-Weißen am Dienstag, 17.30 Uhr, zum FC Grünsfeld.

SV Sandhausen: Lyska – Schulz, Osee (Gelb), Zahnen Martinez (53. Wimmer), Krauße (69. Mamutovic), Inaler (53. Tarnat), Wagner (69. Halbauer), Kolbe – Herrmann, Pfaffenrot (30. De Meester) – Testroet.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke