Sportkegeln

Unterschiedliche Vorzeichen

Plankstadter Männer mit großen Personalsorgen, Frauen gegen Schrezheim Favoriten

Von 
Michael Rappe
Lesedauer: 
Auch auf die Leistung von Andreas Tippl wird es gegen den KC Schwabsberg ankommen. © FH/Rittelmann

Dreimal 0:8 – der Start in die Sportkegeln-Bundesliga war für Aufsteiger Frei Holz Plankstadt bisher recht frustrierend. Ganz überraschend sind die klaren Niederlagen aber auch nicht, schließlich waren Meister Rot-Weiß Zerbst und Vizemeister Raindorf unter den Gegnern. Hinzu kommt die lange Ausfallliste bei Frei Holz. „Andreas Habicht wird voraussichtlich bis Ende des Jahres ausfallen“, musste Sportwart Andreas Tippl nun eine weitere Hiobsbotschaft verkünden. Ein kleiner Lichtblick ist, dass Daniel Zirnstein in dieser Woche mit dem Training begonnen hat. „Hoffentlich findet er schnell wieder zur alten Form“, sagte Tippl.

Nach der Lehrstunde im ersten Heimspiel gegen Zerbst folgt nun die zweite Heimpartie an diesem Samstag gegen den KC Schwabsberg. Die Württemberger weisen 2:4 Punkte auf, der 7:1-Erfolg bei Victoria Bamberg war eine ziemliche Überraschung. Ebenso unerwartet kam die 3:5-Niederlage gegen Aufsteiger Olympia Mörfelden, außerdem unterlag Schwabsberg 1:7 gegen NBC-Pokalfinalisten VfB Hallbergmoos. Stärkster Akteur des Plankstadter Gegners ist der international sehr erfahrene Fabian Seitz, auch Mathias Dirnberger und Timo Alander sind Spieler, die deutlich über 600 Kegel spielen können.

Die 600er fehlen bei Plankstadt in dieser Saison fast noch völlig. Das weiß auch Tippl. Kai Schneider, Sascha Schränkler und er müssen wieder zur gewohnten Form finden und den Rest des Teams mitziehen. „Nur dann kann es mit den ersten Punkten in der Bundesliga klappen“, unterstreicht Tippl. Schwabsberg ist sicherlich der bisher leichteste Gegner, dem Plankstadt begegnet, aber dennoch ein gestandenes Bundesligateam.

Lenhard und Deininger dabei

Mehr zum Thema

2. Sportkegeln-Bundesliga

Erste Niederlage

Veröffentlicht
Von
mra
Mehr erfahren

Im zweiten Heimspiel der 2. Frauen-Bundesliga Süd ist die SG BW/GH Plankstadt unterdessen gegen den aktuellen Tabellenletzten KC Schrezheim II klarer Favorit. Am Sonntag ist in der Mehrzweckhalle der zweite Heimsieg entsprechend fest eingeplant, auch wenn Sabrina Bender und Julia Bender nicht zur Verfügung stehen. Dafür rücken Simone Lenhard und Petra Deininger ins Team. Lenhard fehlte bei der ersten Saisonniederlage in Kipfenberg sehr, aktuell ist sie die schnittbeste Spielerin der Liga. „Wir freuen uns auf das zweite Heimspiel auf unseren neuen Bahnen“, blickt Sabrina Bender voraus.

Die Schrezheimer „Zweite“ hat bisher alle drei Saisonspiele verloren. Melanie Ruß und Lea-Sophie Fladung sind zwei junge Spielerinnen, die auswärts um die 550 Kegel spielen können. Im Vorjahr gab es ein klares 7:1 für Plankstadt und da es bei den Gästen keine Neuzugänge gibt und deren erste Mannschaft in der Bundesliga ebenfalls auswärts spielt, sollte ein Sieg für die SG machbar sein.

Info: Frei Holz Plankstadt – KC Schwabsberg (Samstag, 14. Oktober, 14 Uhr), SG BW/GH Plankstadt – KC Schrezheim II (Sonntag, 13 Uhr, beide Mehrzweckhalle Plankstadt).

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung