In den vergangenen Tagen blickte noch die komplette Turn-Welt nach Antwerpen (Belgien) und verfolgte aufmerksam die Weltmeisterschaften im Gerätturnen. Mit dabei waren auch die deutschen Spitzenathletinnen aus den einzelnen Bundesliga-Mannschaften. Am Samstag und Sonntag, 14./15. Oktober, trifft sich nun nahezu die komplette deutsche Elite der Kunstturnerinnen in der Ketscher Neurotthalle zu den Bundesliga-Wettkämpfen der Deutschen Turnliga (DTL) .
Das Besondere daran: Es war der ausdrückliche Wunsch der Athletinnen und Verantwortlichen sämtlicher Mannschaften, auch 2023 wieder in Ketsch einen der vier Bundesligawochenenden austragen zu dürfen. Dies spricht deutlich für die tolle Arbeit und hervorragende Organisation der TSG Ketsch und ihrer Turnabteilung. Aber auch für die eindrucksvolle Begeisterung der zahlreichen Zuschauer aus Ketsch und der Region im Vorjahr.
Der Zeitplan
Die Wettkämpfe in der Neurotthalle Ketsch beginnen am Samstag, 14. Oktober, um 10 Uhr mit der 2. Bundesliga Frauen. Ab 16 Uhr gehen die acht Bundesliga-Mannschaften an den Start.
Am Sonntag, 15. Oktober, sind die Mannschaften der 3. Bundesliga (Beginn 15 Uhr) und der Regionalliga (Beginn 10 Uhr) am Start. ali
Nach dem traurigen Verletzungspech von Elisabeth Seitz und Emma Malewski kurz vor der WM waren die Chancen des deutschen Teams schlecht, sich in Antwerpen für Olympia 2024 in Paris zu qualifizieren. Trotzdem erturnte die Mannschaft mit Pauline Schäfer-Betz, Meolin Jauch (beide MTG Stuttgart), Sarah Voss (TZ DSHS Köln), Karin Schönmeier und Lea Quaas (beide TSV Tittmoning-Chemnitz) unerwartete 158,128 Punkte und so fehlten letztendlich gerade mal 0,169 Zähler für das Ticket nach Paris.
Es ist trotzdem zu erwarten, dass alle fünf neben vielen weiteren Stars in Ketsch für ihr Team an den Start gehen werden. Mit Spannung wird auch der Auftritt der erfolgreichsten deutschen Nachwuchsturnerin Helen Kevric (MTG Stuttgart) erwartet – viele Experten trauen der 15-Jährigen eine große Karriere zu. In der Bundesliga turnt auch die TG Mannheim als Lokalmatador und will vor heimischer Kulisse gut abschneiden.
In der 2.Bundesliga startet die aktuell erfolgreichste Athletin der TSG Ketsch, Bea Fichtner, für das Team der Wettkampfgemeinschaft TG Herkenrath-Heidelberg. Sie hofft ebenfalls auf viele Zuschauer zu den Wettkämpfen der 2. Bundesliga und somit auf dementsprechende Unterstützung. zg/ali
Info: Tickets gibt es unter https://tgmannheim.de/ bundesliga-daheim
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-von-antwerpen-nach-ketsch-_arid,2133034.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html