Die Rückrunde der Fußball-Landesliga wartet am Samstag, 4. März, ab 15 Uhr mit dem Derby des SV 98 Schwetzingen gegen die Spvgg 06 Ketsch gleich mit einem Kracher auf. Für beide Vereine ist es ein wichtiges Spiel und zugleich Standortbestimmung nach der langen Winterpause. Der SV 98 könnte sich mit einem Sieg eine gute Ausgangsposition schaffen und im oberen Tabellenmittelfeld etablieren. Ketsch würde sich mit einem Erfolg vom derzeitigen Abstiegsrelegationsplatz verabschieden.
Unsere Redaktion sprach mit den beiden Trainern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der neue Coach der Schwetzinger, Michael Bitz, der in der Winterpause Seydou Sy beerbte (wir berichteten), gilt eher als ruhiger Vertreter seiner Zunft, während beim Ketscher Marco Rocca das italienische Temperament an der Seitenlinie voll durchschlägt, er nicht mit Gesten an seine Spieler spart und in der Regel von Beginn an unter Strom steht.
Herr Bitz, Herr Rocca, wie zufrieden sind Sie mit der Vorbereitung?
Michael Bitz: Insgesamt bin ich zufrieden. An dieser Stelle möchte ich auch der Mannschaft ein Kompliment aussprechen, die die Trainingseinheiten und Spiele super durchgezogen und mir den Einstieg als verantwortlicher Trainer sehr leicht gemacht hat.
Marco Rocca: In der Vorbereitung habe ich bisher eine gute Entwicklung gesehen. Die Mannschaft setzt die Vorgaben immer besser um. Seit einer Woche fallen uns immer wieder Spieler aus, dies ist weniger erfreulich.
Hätten Sie sich zum Auftakt der Rückrunde lieber ein anderes Spiel als das Derby gewünscht?
Bitz: Nein, ich freue mich sehr auf das Spiel gegen Ketsch. Derbys haben immer etwas Besonderes.
Rocca: Nein, im Gegenteil. Es ist schön, mit einem Derby in die Saison oder wie in diesem Fall in die Rückrunde zu starten.
Unterschiedliche Blickwinkel
- Die beiden anderen Fußball-Landesligamannschaften aus dem Verbreitungsgebiet dieser Zeitung haben unterdessen zum Start in die Rückrunde durchaus schlagbare Kontrahenten vor der Brust.
- Die SG ASV/DJK Eppelheim dürfte am Sonntag, 5. März, um 15 Uhr in der Auswärtsbegegnung bei der abstiegsbedrohten Elf des TSV Kürnbach vor keiner unlösbaren Aufgabe stehen. Die Engelhardt-Truppe, die derzeit den dritten Tabellenplatz mit 31 Punkten und 47:22 Toren einnimmt, möchte sich in dieser Partie keine Blöße geben, mit einem „Dreier“ ihre Position untermauern und weiter oben mitschwimmen.
- Geht es nach dem Willen von Frank Hensel, dem Abteilungsleiter des FV Brühl, so sollen die Uhren nach der wenig zufriedenstellenden Vorrunde in der Landesliga jetzt wieder auf Null gestellt und der Blick nur noch nach vorne gerichtet werden. Der FVB startet mit dem neuen Trainer Andreas Backmann (wir berichteten) auf dem zehnten Tabellenplatz mit 21 Punkten und einer negativen 27:33-Tore-Bilanz mit dem Heimspiel am Sonntag um 15 Uhr gegen die DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal in die Rückrunde.
- „Wir sollten schon den Anspruch haben, das Heimspiel zu gewinnen, obwohl es schwer wird, nach der langen Pause wieder in den Wettbewerbsmodus zukommen“, meint der Brühler Trainer Andreas Brackmann zur Partie.
Wie stark schätzen Sie den Gegner ein und wo sehen Sie die Stärken und Schwächen?
Bitz: Ketsch hat eine gute Mannschaft und ist immer gefährlich. Wir müssen konzentriert sein und so wenige Fehler wie möglich machen.
Rocca: Der SV 98 hat seine Stärken in der Offensive, einige torgefährliche Spieler und mit Florian Djahini einen sehr treffsicheren Schützen. Darauf müssen wir am Samstag vorbereitet sein.
Haben Sie Neuzugänge zu verzeichnen und wenn ja für welche Position?
Bitz: Wir haben mit Maurice Schweikert einen jungen Torwart mit großem Potenzial dazubekommen. Er wird unser Torwartteam ergänzen. Ansonsten haben wir bewusst keine Neuzugänge für die Rückrunde verpflichtet, da wir mit den Spielern sehr zufrieden sind und dementsprechend nichts ändern wollten und mussten.
Rocca: Mit Fabio Wittmann und Besnik Beljuli haben wir zwei Spieler verpflichtet, die sich im Mittelfeld sehr wohl fühlen. Beide haben sich in der kurzen Zeit sehr gut eingebracht.
Sind Abgänge zu beklagen und wenn ja welche?
Bitz: Stephan Abel steht nicht mehr zur Verfügung. Da geht uns viel Qualität und Erfahrung verloren.
Rocca: Abgänge gibt es keine. Das spricht auch für unsere Vereinsphilosophie. Die Jungs fühlen sich sehr wohl und können absolut in Ruhe arbeiten.
Wissen Sie noch, welchen Platz Ihre Mannschaft im selben Zeitraum im letzten Jahr einnahm?
Bitz: Im letzten Jahr war die Mannschaft im Abstiegskampf. Diese Saison waren wir bisher mit der Vorrunde zufrieden, was die positive Entwicklung der Mannschaft widerspiegelt.
Rocca: Vor einem Jahr lagen wir mit 21 Punkten auf Platz elf. Zurzeit stehen wir mit 20 Punkten auf Platz 13 und haben dementsprechend Luft nach oben.
Haben Sie verletzte Spieler zu beklagen?
Bitz: Von Verletzungen sind wir glücklicherweise verschont geblieben und können daher bis auf Malek Örum, der noch gesperrt ist, aus dem Vollen schöpfen.
Rocca: Leider fallen uns aktuell ein paar Spieler aus. Julian Herzog, Oguz Ünver, Justin Rehberger, Etienne Köhler, Leonce Eklou und Manuel Merle. Erfreulicherweise konnte Manuel Merle nach seiner erfolgreichen Kreuzbandoperation wieder mit dem Lauftraining beginnen.
Warum sind Sie so sicher, dass Ihre Mannschaft aus dem Derby als Sieger hervorgeht?
Bitz: Wir haben sehr viel Qualität im Team, um gegen jede Mannschaft in der Liga zu gewinnen. Ich hoffe, dass wir es abrufen werden.
Rocca: Wir haben sehr gut gearbeitet. Wenn wir es schaffen, von Beginn an ins Spiel zu finden, dann brauchen wir uns vor niemanden zu verstecken. Meine Jungs bringen alles mit, um für uns am Samstag wichtige Punkte einzufahren.
Welche Platzierung wird am Saisonende von Ihnen jeweils angestrebt?
Bitz: Wir wollen eine ruhige Runde spielen und daher so schnell wie möglich die nötigen Punkte dazu einfahren.
Rocca: Unser Saisonziel ist ein einstelliger Tabellenplatz. Im optimalen Fall streben wir dabei Platz sieben an. Aktuell geht es allerdings vor allem darum, die nötigen Punkte zu sammeln, um schnell aus den Tabellenniederungen herauszukommen und den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren.
- Samstag, 4. März, ab 15 Uhr, SV 98 Schwetzingen gegen die Spvgg 06 Ketsch im SV-Stadion an der Ketscher Landstraße
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-vor-dem-derby-das-sagen-die-trainer-von-ketsch-und-schwetzingen-_arid,2057023.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html