Brühl/Eppelheim. Nicht Spieler der beiden Erstplatzierten - Srbija Mannheim und VfR Mannheim II - führen die Torschützenliste der Fußball-Landesliga an, sondern mit Phillip Onos vom Tabellenvierten FV Brühl (18 Tore) sowie Dennis Geißelmann vom darüber rangierenden ASV Eppelheim (17) zwei Akteure aus Vereinen des Verbreitungsgebietes unserer Zeitung.
Im Interview mit dieser Zeitung sprechen die beiden Goalgetter darüber, ob sie mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sind und wie sie ihre Ausgangslage bewerten, die Torjägerkanone der Landesliga zu gewinnen.
Wie zufrieden sind Sie beide mit dem bisherigen Verlauf der Runde?
Phillip Onos: Ich empfinde den bisherigen Rundenverlauf als durchwachsen. Wir haben einige Spiele vermasselt und es fehlt uns an Konstanz. Aber noch ist nichts verloren, denn der Punktabstand zum zweiten Tabellenplatz beträgt nur fünf Punkte. Da ist noch alles möglich.
Dennis Geißelmann: Ich bin bisher sehr zufrieden. In Eppelheim wurde vor der Saison ein Umbruch mit vielen Abgängen und Neuzugängen gestartet. Wir haben schnell als Mannschaft zusammengefunden und spielen einen attraktiven Fußball, was bisher mit dem dritten Tabellenplatz belohnt wurde.
Sie beide führen die Torschützenliste der Liga an, ist jetzt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zu erwarten?
Onos: (lacht) Ich achte da nicht wirklich darauf, denn ich denke nur von Spiel zu Spiel. Ansonsten liefere ich nur meine Briefe aus, denn das ist mein Job.
Geißelmann: Ich denke, da sollte man erst noch abwarten. Die Saison ist noch lange und es sind einige Spieler von anderen Vereinen, die nicht weit von uns entfernt sind. Ich versuche aber weiterhin, Tore zu schießen, um meiner Mannschaft zu helfen, noch viele Siege einzufahren.
Wissen Sie noch, ob Sie einen Hattrick geschossen haben?
Onos: Sicher möglich, aber so genau weiß ich das nicht mehr. Das ist für mich auch nicht so wichtig.
Geißelmann: Ja, gegen die Sportfreunde Dossenheim und die SG-SC Lobbach.
Sie beide haben eine lange Verletzungspause hinter sich gebracht und sind jetzt wieder gut in Schuss. Was war das für eine Verletzung und wie lange waren Sie außer Gefecht?
Onos: Ich hatte zuerst eine Schambeinentzündung und danach einen Leistenbruch, der mich über zehn Monate auf Eis legte. Beide Verletzungen habe ich offensichtlich gut überstanden und es klappt auch wieder mit dem Toreschießen. Das ist die Hauptsache.
Geißelmann: Ich habe mir letzte Saison im ersten Rückrundenspiel - damals noch in den Reihen von Schwetzingen - das Syndesmoseband gerissen. Bin dann über drei Monate ausgefallen und konnte erst wieder beim finalen Relegationsspiel eingesetzt werden und dabei mit einem Tor zum Sieg meiner früheren Mannschaft beitragen. Was mir besonders gefallen hat.
Was haben Sie sich zum Ziel gesetzt, wie viele Tore es bis Ende der Saison werden sollen?
Onos: Ich habe mir kein großes Ziel gesetzt. Ich bin derzeit gut drauf und wenn ich verletzungsfrei bleibe, sind noch einige Treffer zu erwarten. 40 Tore wären gut. (grinst)
Geißelmann: Ein festes Ziel habe ich nicht. Ich will so viele Tore wie möglich schießen, um meiner Mannschaft damit zum bestmöglichen Erfolg zu verhelfen.
Was für ein Bild haben Sie von Ihren Konkurrenten um die Torjägerkrone der Landesliga?
Onos: Ich habe von Dennis Geißelmann ein sehr gutes Bild. Wir haben auch eine Saison gemeinsam bei der U23 des SV Waldhof Mannheim gespielt. Er ist sehr torgefährlich und ein sehr ehrgeiziger Spieler und auch privat ein toller Bursche.
Geißelmann: Ich kenne Phil schon ein paar Jahre und habe mit ihm in der U23 des SV Waldhof Mannheim zusammengespielt. Er ist ein guter Stürmer, macht vorne geschickt die Bälle fest und hat gute Tiefenläufe in seinem Spiel. Auch abseits vom Platz ist er ein guter Junge.
Brühl spielt am Sonntag beim FV Nußloch. Alles andere als ein Sieg wäre fatal oder?
Onos: Nußloch ist ein unbequemer Gegner. Im letzten Jahr haben wir dort verloren. Nußloch braucht Punkte, was die Aufgabe für uns nicht leichter macht. Dennoch bin ich überzeugt, dass wir einen Dreier einfahren werden.
Für den ASV steht an diesem Sonntag das Spitzenspiel gegen Srbija auf der Agenda.Wie sehen Sie die Chance, dem Tabellenführer ein Bein zu stellen?
Geißelmann: Srbija ist eine Mannschaft mit sehr viel Erfahrung und Qualität. Ich habe mit einigen Jungs von Srbija auch selbst schon zusammengespielt und kenne sie gut. Trotzdem glaube ich, dass wir uns vor keinem Gegner verstecken müssen, denn wir können in dieser Liga mit jedem anderen Team mithalten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-zwei-fussballer-aus-bruehl-und-eppelheim-sind-wieder-gut-in-schuss-_arid,2340804.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html