Mannheim. Die neue Eishockey-Saison steht vor der Tür! Für die Adler Mannheim geht die Spielzeit 2025/26 in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Freitagabend (19.30 Uhr) mit einem Heimspiel gegen die Straubing Tigers in der SAP Arena los. Am Sonntag (16.30 Uhr) steht bei den Augsburger Panthern das erste Auswärtsmatch der Saison an.
Wie sieht der Kader der Adler Mannheim für die neue Runde aus? Welche TV-Sender übertragen die Matches der DEL? Und: Wo gibt es Tickets für die Adler-Heimspiele? Hier kommen die wichtigsten Infos vor dem Saisonstart!
Adler Mannheim: Gegen diese Teams geht es in der DEL
- Wie in der vergangenen Saison treffen die Adler in der DEL auf 13 andere Mannschaften.
- Neu dabei ist Aufsteiger Dresdner Eislöwen. Die Düsseldorfer EG ist in die DEL2 abgestiegen.
- Amtierender Deutscher Eishockey-Meister sind die Eisbären Berlin, die mit elf gewonnenen DEL-Meisterschaften (2005, 2006, 2008, 2009, 2011, 2012, 2013, 2021, 2022, 2024, 2025) auch deutscher Rekord-Champion sind.
- Die Adler wurden achtmal Deutscher Meister (1980, 1997, 1998, 1999, 2001, 2007, 2015, 2019). In der Saison 2024/25 war für die Blau-Weiß-Roten im Halbfinale gegen Berlin Endstation (Playoff-Endstand 0:4).
- Die weiteren Adler-Gegner in der DEL: Augsburger Panther, EHC München, ERC Ingolstadt, Fischtown Pinguins Bremerhaven, Grizzlys Wolfsburg, Iserlohn Roosters, Kölner Haie, Löwen Frankfurt, Nürnberg Ice Tigers, Schwenninger Wild Wings, Straubing Tigers.
Adler Mannheim: So läuft die DEL-Saison 2025/26 ab
- In der Hauptrunde stehen sich die 14 DEL-Teams jeweils viermal gegenüber. Die erste Phase der Saison geht also über 52 Spieltage.
- Das erste DEL-Spiel der Adler steigt am Freitag, 12. September (19.30 Uhr, SAP Arena) gegen die Straubing Tigers. Die Hauptrunde der Mannheimer endet am Sonntag, 15. März (14 Uhr), mit einem Heimmatch gegen die Schwenninger Wild Wings.
- Die besten sechs Mannschaften der DEL-Hauptrunde qualifizieren sich direkt für das Playoff-Viertelfinale. Die letzten zwei Viertelfinalisten werden in den Pre-Playoffs ermittelt, an denen vier Teams (Platz sieben bis zehn) teilnehmen.
- Ein Unterschied zwischen Hauptrunde und Play-offs besteht in der Extra-Spielzeit. Steht es in der Hauptrunde nach drei Spieldritteln (à 20 Minuten) unentschieden, geht es mit einer fünfminütigen Verlängerung (Over-Time) weiter.
- Gespielt wird Drei gegen Drei, das erste Tor entscheidet (Sudden death). Fällt keine Entscheidung, geht es ins Penaltyschießen. Der Sieger erhält zwei Punkte, der Verlierer einen.
- In den Play-offs folgen bei Unentschieden 20-minütige Spielabschnitte, in denen unverändert Fünf gegen Fünf gespielt wird. Auch hier gewinnt, wer zuerst trifft.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Adler Mannheim: Zugänge, Abgänge
- Zugänge : Johan Mattsson (Barys Astana), Maximilian Franzreb (Fischtown Pinguins), Nick Mähler, Max Penkin, Colin Schlenker (alle Jungadler Mannheim), Nicolas Mattinen (Toronto Maple Leafs), Dan Renouf (Pittsburgh Penguins), Hayden Shaw (Nürnberg Ice Tigers), Alexander Ehl (Düsseldorfer EG), Anthony Greco (EHC Biel-Bienne), Justin Schütz (Kölner Haie), Zach Solow (Toronto Marlies).
- Abgänge : Arno Tiefensee (Dallas Stars), Ryan MacInnis (Kölner Haie), Jordan Szwarz (Schwenninger Wild Wings), Stefan Loibl (Straubing Tigers), Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters), Jyrki Jokipakka (Tappara Tampere), Fabrizio Pilu (Augsburger Panther), Tim Lovell (offen), Felix Brückmann (Kölner Haie), Zac Leslie (Straubing Tigers), Austin Ortega (Dresdner Eislöwen), Florian Mnich (Bietigheim Steelers), Alexis Gravel (Belfast Giants), Markus Hännikäinen (HC Litnivov), Paul Mayer (ESV Kaufbeuren).
Adler Mannheim: Der Kader
- Tor : Johan Mattsson (Trikotnummer 33), Maximilian Franzreb (56), Leon Willerscheid (67).
- Verteidigung : Dan Renouf (4), Tobias Fohrler (5), John Gilmour (7), Colin Schlenker (8), Leon Gawanke (9), Lukas Kälble (49), Nicolas Mattinen (52), Nick Mähler (66), Hayden Shaw (82).
- Sturm : Kristian Reichel (11), Eric Uba (16), Luke Esposito (19), Kris Bennett (21), Matthias Plachta (22), Yannick Proske (27), Alexander Ehl (28), Tom Kühnhackl (34), Max Penkin (39), Anthony Greco (44), Marc Michaelis (65), Zach Solow (73), Justin Schütz (74), Maximilian Heim (86).
- Trainerteam : Dallas Eakins (Cheftrainer, seit November 2023), Curt Fraser, Marcel Goc (beide Co-Trainer), Petri Vehanen (Torwarttrainer), Florian Keinz (Videocoach), Jörn Krebs, Robert Mager, Anton Blessing (alle Athletiktrainer), Chris Herr (Mentaltrainer).
Adler Mannheim: TV-Übertragung
- Die Medienrechte an der DEL hält die Telekom. Sie zeigt alle Spiele der Deutschen Eishockey Liga (DEL) im Pay-TV und Stream von MagentaSport.
- Die Übertragung bei MagentaSport beginnt in der Regel 15 Minuten vor dem Auftaktbully.
- Der Free-TV-Sender DF1 hat Sublizenzen von der Telekom erworben und überträgt jeden Sonntag ein Spiel zur festen Sendezeit ab 16:15 Uhr live – darunter auch die Adler-Heimspiele gegen Frankfurt (28. September) und München (12. Oktober).
- Der Mannheimer Morgen bietet zu allen DEL-Partien der Adler Mannheim einen Liveblog mit Ticker an.
- Verfolgt außerdem die aktuelle Adler-Berichterstattung unserer Sportredaktion: www.mannheimer-morgen.de/adler

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Adler Mannheim: Tickets für DEL-Spiele
- Tickets für die Mannheimer Heimspiele gibt es im Ticket- und Fanshop an der SAP Arena, im WHISTLE Fanshop.Tickets (Q6 Q7), unter der Service- und Tickethotline (0621/18 190 333) sowie im Onlineshop der Adler.
- Hier geht es zum Onlineverkauf für den Saisonauftakt gegen Straubing.
- Die günstigsten Tickets (Preiskategorie 5) gibt es in den Blöcken 201 und 216 (Adler-Fanblock, Unterrang, Stehplätze) sowie 401, 402 und 419 (Adler-Fanblock, Oberrang, Stehplätze). Für Vollzahler kostet das Ticket 17 Euro, ein ermäßigtes Ticket kostet 13 Euro. Kinder von fünf bis zwölf Jahren zahlen 8,50 Euro.
- Auch für die Adler-Heimspiele gegen Berlin (19. September), Ingolstadt (21. September) und Frankfurt (28. September) gibt es schon Tickets zu kaufen, wobei für das Top-Spiel gegen Berlin und das Derby gegen Frankfurt ein leichter Preiszuschlag greift (Preiskategorie 5: Vollzahler 18,50 Euro, ermäßigt 14,70 Euro, Kind 9,25 Euro).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-adler-mannheim-adler-mannheim-die-wichtigsten-infos-zum-del-saisonstart-_arid,2327382.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/adler
[2] https://tickets.adler-mannheim.de/shop/122/event/4462
[3] https://tickets.adler-mannheim.de/shop/122/event/4462
[4] https://tickets.adler-mannheim.de/shop/122/event/4463
[5] https://tickets.adler-mannheim.de/shop/122/event/4464
[6] https://tickets.adler-mannheim.de/shop/122/event/4465