Eishockey

Adler Mannheim zeigen neues Wir-Gefühl

Die Adler Mannheim demonstrieren in der jungen Eishockeysaison bereits einen großen Zusammenhalt - vom Cheftrainer bis zu den Jüngsten im Team. Die Flexibilität beim Scoring ist zudem ein weiteres Faustpfand

Von 
Philipp Koehl
Lesedauer: 
Symbolträchtig: Cheftrainer Dallas Eakins feiert mit seinen Spielern vor den Fans den 6:1-Sieg über die Augsburger Panther. © Michael Ruffler/Pix

Mannheim. Die Fans der Adler Mannheim gaben am Freitagabend die Richtung vor. „Neuer Kurs. Das Segel ist gesetzt. Volle Kraft voraus“, war vor der Partie am Freitagabend gegen die Augsburger Panther unter einem großen Piratenschiff auf einem blau-weiß-roten Banner zu lesen. Der Mannheimer Anhang will die Deutsche Eishockey Liga entern - gemeinsam mit der Mannschaft.

Da passte es gut, dass sich an jenem Spieltag Zukunft und Vergangenheit in der SAP Arena trafen. Denn auf der Seite der Augsburger stand kein Geringerer als Denis Reul. Der Verteidiger, der in den vergangenen 15 Jahren das Trikot der Adler trug und davon in den letzten drei auch deren Kapitän war, wurde von den Adler-Fans frenetisch gefeiert. Der Verein widmete ihm vor dem Eröffnungsbully sogar ein Video auf dem Arenawürfel. „Diese Würdigung hat er sich auch redlich verdient. Denis hat hier ja auch so ein bisschen die Drecksarbeit gemacht. Er kam über die harte Arbeit, über seine Checks, hat unzählige Schüsse geblockt. Da sah er manchmal aus wie ein Dalmatiner“, sagte Stürmer Matthias Plachta über seinen alten Weggefährten.

Mehr zum Thema

Eishockey (mit Fotostrecke)

Adler Mannheim kurbeln beim 6:1 gegen Augsburg die Torproduktion an

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren
Eishockey

Adler-Profi Lukas Kälble: „Für solche Momente lebe ich“

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim und Nürnberg Ice Tigers liefern sich wildes Scheibenschießen

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren

Es war ein Empfang und Abschied zugleich. In Mannheim beginnt nach dem großen Umbruch im Sommer gerade etwas zu wachsen. Es entsteht ein neues Wir-Gefühl. Cheftrainer und Sportmanager Dallas Eakins ist der Bauherr und legt dabei äußerst viel Wert auf den Zusammenhalt. Das ist das Fundament, das er zusammen mit seinem Trainerteam und der Mannschaft in der Vorbereitung gelegt hat - und auf dem entsprechend alles aufbauen soll.

Adler-Coach Eakins feiert mit Mannschaft auf dem Eis

Am Freitagabend steht der 57-Jährige nach dem 6:1-Erfolg über Augsburg plötzlich auf dem Eis. Er wollte eigentlich nur Reul sehen und ihn umarmen, wie Eakins hinterher auf der Pressekonferenz erläuterte. Doch daraus wurde mehr. Es entstand ein symbolträchtiges Bild. Die Fans skandierten seinen Namen. Eakins reihte sich daraufhin nicht nur bei seinen Spielern ein, um mit dem Anhang zu feiern, sondern machte vor diesem auch die Welle. „Das habe ich zum ersten Mal in meinem Leben gemacht, es war unglaublich. Dafür bin ich unheimlich dankbar“, sagte Eakins.

Dieser Zusammenhalt ist auch bei seinen Spielern auf dem Eis unübersehbar und führte sie so zu vier Siegen in den ersten fünf Saisonspielen. Vor allem die Offensive kam in den jüngsten beiden Spielen mit insgesamt elf erzielten Toren immer besser in Fahrt. Das Auffällige: Bei allen bisher absolvierten Partien - Vorbereitung wie in der Saison - traf kein Adler-Spieler doppelt. Eine Flexibilität, die sich bislang als Faustpfand herausstellt. „Wenn sich das Scoring auf verschiedene Reihen verteilt, dann ist es für den Gegner schwerer, einzelne Spieler rauszunehmen“, sagte Plachta und ergänzte: „Deshalb macht es auch Spaß, wenn du auf der Bank sitzt und zuschaust, wie alle geiles Eishockey spielen.“

Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag



Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.

Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar

Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat  

Gegen Augsburg belohnten sich auch die U-23-Spieler Yannick Proske und Maximilian Heim erstmals. Proske erzielte mit dem 1:0 (3.) seinen ersten Saisontreffer, Heim bereitete das zwischenzeitliche 3:0 durch Leon Gawanke, der ebenfalls zum ersten Mal in dieser Spielzeit traf, vor. „Diese Jungs arbeiten hier mit am härtesten, da ist es natürlich schön, wenn sie erfolgreich sind. Aber auch, dass Sam (Samuel Soramies, Anm. d. Red.) in seinem ersten Saisonspiel direkt einen guten Job macht, hat mich sehr gefreut“, unterstrich Gawanke.

Reibungslos läuft es bei den Adlern deshalb aber gewiss noch nicht. Vor allem die vielen leichten Fehler in der eigenen Zone stechen hervor. „Wenn man hart arbeitet, dann passieren auch Fehler - aber natürlich wollen wir diese in Zukunft vermeiden“, sagte Gawanke. Am besten schon am Sonntag (16.30 Uhr). Dann gastiert der Tabellenführer ERC Ingolstadt in der SAP Arena.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Alle Spiele der DEL live bei MagentaSport

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkt Adler Mannheim

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Zu viele Nachlässigkeiten im Spiel der Adler Mannheim

    Zu Beginn der Saison haben die Adler Mannheim mit ihrem kompromisslosen Auftritt überzeugt. Von diesem Weg sind sie ein Stück weit abgekommen.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim verlieren auch in Berlin

    Die Adler Mannheim verlieren erneut. Beim Spiel gegen die Eisbären Berlin verspielen die Adler eine Zwei-Tore-Führung.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim schießen sich bei Niederlage gegen Eisbären Berlin ins eigene Knie

    Die Adler Mannheim haben auch in Berlin eine Zwei-Tore-Führung verspielt. Bei den Eisbären Berlin unterlagen sie am Mittwoch mit 3:4 nach Verlängerung.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke