Rhein-Neckar Löwen

Machullas Premiere mit den Löwen steigt in Melsungen

Die Rhein-Neckar Löwen und Frisch Auf Göppingen sind am ersten Bundesliga-Spieltag der neuen Saison auswärts gefordert. Zum TVB Stuttgart kommt ein Verein aus dem Norden.

Von 
Maximilian Wendl
Lesedauer: 

Mannheim. Maik Machulla trifft in seinem ersten Spiel als neuer Trainer der Rhein-Neckar Löwen auswärts auf die MT Melsungen. Seine Premiere erlebt der 48 Jahre alte Nachfolger von Sebastian Hinze am 29. August, wie die Handball-Bundesliga mitteilte. Im ersten Heimspiel der kommenden Saison empfangen die Löwen am 3. September den TSV GWD Minden.

Bei diesem Aufsteiger startet Frisch Auf Göppingen in die neue Spielzeit. Anschließend kommt der Meister Füchse Berlin zu den Schwaben. Für den TVB Stuttgart steht zunächst ein Heimspiel gegen den HSV Hamburg an, ehe die Landeshauptstädter bei der SG Flensburg-Handewitt gefordert sein werden. dpa

Redaktion Maximilian Wendl ist freier Mitarbeiter vor allem im Bereich Sport. Er betreut unter anderem den SV 1916 Sandhausen (Fußball), die Kurpfalz-Bären (Frauenhandball) und die HG Oftersheim/Schwetzingen (Männerhandball). Außerdem ist er Experte für Motorsport.

Thema : Rhein-Neckar Löwen

  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen: So bewerten Gensheimer und Groetzki den Saisonstart

    Die Rhein-Neckar Löwen sind mit 10:8 Punkten in die Saison gestartet. Das sagen Sportchef Uwe Gensheimer und Kapitän Patrick Groetzki dazu.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen „Kotzt mich an“: Darum ist Löwen-Trainer Machulla angefressen

    Nach der Niederlage der Rhein-Neckar Löwen beim TBV Lemgo Lippe wird Trainer Maik Machulla sehr deutlich. Besonders mit einem Thema hat er ein Problem.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Medizinischer Notfall: Spiel bei Niederlage der Rhein-Neckar Löwen unterbrochen

    Die Rhein-Neckar Löwen unterliegen mit 22:25 beim TBV Lemgo Lippe. Ein seit Wochen bekanntes Problem tritt wieder auf. Kurz vor dem Abpfiff wird es still in der Halle.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen