Handball

Rhein-Neckar Löwen bestätigen Wechsel von Dani Baijens nach Mannheim

Dass der niederländische Nationalspieler Dani Baijens zu den Rhein-Neckar Löwen wechselt, war schon länger kein Geheimnis mehr. Nun stellte der Bundesligist den 26-Jährigen in Mannheim vor.

Von 
Thorsten Hof
Lesedauer: 
Neuzugang Dani Baijens (Mitte) mit Löwen-Sportchef Uwe Gensheimer (links) und Geschäftsführer Holger Bachert. © RNL

Mannheim. Mannheim. Die Rhein-Neckar Löwen haben ihre Personalplanungen für die nächste Saison abgeschlossen und mit dem Niederländer Dani Baijens am Montagnachmittag ihr letztes Teil im Kader-Puzzle für die Spielzeit 2025/2026 vorgestellt. Diese Redaktion hatte bereits exklusiv über den Wechsel des 26-Jährigen von Paris St. Germain (PSG) zu den Löwen berichtet. Baijens löst seinen eigentlich bis 2026 gültigen Vertrag in Paris nach nur einem Jahr wieder auf und ist ab dem 1. Juli für die Löwen am Ball.

„Bei PSG habe ich nicht die Rolle einnehmen können, die ich mir für mich vorstelle und die ich für mein Spiel auch brauche. In den Gesprächen mit den Löwen habe ich gleich gespürt: Hier setzt man auf mich. Ab Sommer wieder in der Bundesliga zu spielen, darauf freue ich mich riesig“, begründete der 90-fache niederländische Nationalspieler seinen Wechsel in die Kurpfalz.

Wiedersehen mit Trainer Maik Machulla

Baijens bringt die Erfahrung aus sechs Bundesliga-Spielzeiten bei Flensburg, Lemgo und Hamburg sowie aus einem Jahr Champions League in Paris mit. In Flensburg hat er zudem schon mit dem künftigen Löwen-Coach Maik Machulla zusammengearbeitet. Nicht zuletzt die Kenntnis der Bundesliga war für die Löwen einer der wesentlichen Gründe, sich um den Rechtshänder zu bemühen. „Dani ist ein explosiver, wendiger Spieler, der seine größten Stärken im Eins-gegen-eins hat. Er kann aber auch genauso gut ein Spiel lesen, bringt sehr viel Handball-Verstand mit und weiß genau, worauf es in der Bundesliga ankommt. Mit Dani bekommen wir einen Vollblut-Handballer durch und durch, der sich voll mit unserem Klub und unserer Spielidee identifiziert“, beschreibt Löwen-Sportchef Uwe Gensheimer die Vorzüge des Rückraumspielers. th

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkte SV Waldhof, Rhein-Neckar Löwen.

Thema : Rhein-Neckar Löwen

  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen: Darum sind Baijens und Thrastarson Chance und Risiko

    Mit Dani Baijens und Haukur Thrastarson bringen die Rhein-Neckar Löwen richtig Geschwindigkeit in ihren Angriff. Doch die Sache hat einen Haken.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Darum reisen die Rhein-Neckar Löwen mit dem Bus der Adler Mannheim

    Da staunten die Zuschauer nicht schlecht. Die Rhein-Neckar Löwen fuhren beim Spiel in Hamburg mit dem Bus der Mannheimer Adler vor.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen lassen in Hamburg den Killerinstinkt vermissen

    Die Rhein-Neckar Löwen verlieren 30:33 in Hamburg. Es war aber deutlich mehr drin, wie Kapitän Patrick Groetzki und Trainer Maik Machulla meinten.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen