Fußball

Nach dem Klassenerhalt: Diese Spieler sollen den SV Waldhof verlassen

Nach dem Klassenerhalt nehmen die Personalplanungen beim SV Waldhof Mannheim rasant an Fahrt auf. Auch etlichen Profis mit laufenden Verträgen wird dabei ein Vereinswechsel nahegelegt

Von 
Alexander Müller
Lesedauer: 

Mannheim. Die Saison in der 3. Liga ist noch gar nicht vorbei, aber fast alle Entscheidungen sind gefallen. Am letzten Spieltag geht es nur noch darum, ob Preußen Münster oder Jahn Regensburg direkt aufsteigen und wer von den beiden Clubs in die Relegation geht.

Auch beim SV Waldhof ist vor der finalen Partie bei Erzgebirge Aue (Samstag, 13.30 Uhr) die Spannung raus – was aber positiv zu werten ist. Mit dem 4:2 gegen Sandhausen am Samstag sicherten sich die Mannheimer nach einer verkorksten Saison den Klassenerhalt.

SV Waldhof Mannheim plant mit Hochdruck die neue Saison

Gefeiert wurde die Rettung bis tief in die Nacht, am Montagmorgen sitzt Anthony Loviso, Technischer Leiter Sport, aber schon wieder an seinem Schreibtisch am Alsenweg. Die Zeit drängt, jetzt geht es mit Hochdruck an die Planungen für die nächste Saison. „Jede Woche, die ich früher loslegen kann, ist ein Gewinn“, sagt Loviso.

Aktuell hat der SVW für die nächste Spielzeit 17 Feldspieler und vier Torhüter unter Vertrag. Der neue Sportdirektor will den bisherigen 28-Mann-Kader in Absprache mit Trainer Marco Antwerpen, der ebenfalls noch final für die neue Saison zusagen muss, verschlanken. „Wir werden den Kader mit Sicherheit verkleinern und ein bisschen mehr in die Qualität reingehen. Das wird sicher auch mit sich bringen, dass man Spielern mit laufenden Verträgen einen Tapetenwechsel nahelegen wird“, hatte Loviso bereits bei seiner Vorstellung Mitte April gesagt.

Wir werden den Spielern, mit denen wir nicht mehr planen, das im Laufe der Woche mitteilen. Bis spätestens Ende der Woche weiß jeder Bescheid
Anthony Loviso Technischer Leiter Sport

Bevor Verstärkungen final an Land gezogen werden können, geht es erst einmal an die Aufräumarbeiten in einem Kader, der in dieser Saison zu viele Mitläufer mitschleppte. „Wir werden den Spielern, mit denen wir nicht mehr planen, das im Laufe der Woche mitteilen. Bis spätestens Ende der Woche weiß jeder Bescheid“, sagt Loviso.

Diese Spieler verlassen vermutlich den Verein

Nach Informationen dieser Redaktion werden die Stürmer Pascal Sohm und Yann Mabella sowie Verteidiger Julian Riedel definitiv keinen neuen Vertrag mehr angeboten bekommen. Unter Trainer Antwerpen gar keine Rolle mehr spielten Außenverteidiger Jonas Albenas (Vertrag bis 2026) und Angreifer Jesaja Herrmann (2025).

Waldhof-Kader 2024/25

Diese Profis haben gültige Verträge über den Sommer hinaus beim SV Waldhof:

  • Tor: Omer Hanin, Jan-Christoph Bartels, Lucien Hawrlyuk, Malwin Zok (alle Vertrag bis 2025).
  • Abwehr: Tim Sechelmann, Jonas Carls (beide bis 2025), Lukas Klünter, Jonas Albenas, Malte Karbstein (alle bis 2026).
  • Mittelfeld/Angriff: Fridolin Wagner, Samuel Abifade, Per Lockl, Julian Rieckmann, Minos Gouras, Jalen Hawkins, Kelvin Arase, Jesaja Herrmann (alle bis 2025), Angelo Gattermayer (ausgeliehen), Kevin Goden, Terrence Boyd, Kennedy Okpala (alle bis 2026).

Vertrag läuft aus: Pascal Sohm, Julian Riedel, Baxter Bahn, Laurent Jans, Marcel Seegert, Luca Bolay, Martin Kobylanski.

Sie dürfen genau wie die beiden Torhüter Lucien Hawryluk und Jan-Christoph Bartels (beide Vertrag bis 2025) sowie Abwehrmann Tim Sechelmann (2025), Mittelfeld-Talent Per Lockl (2025) und der zuletzt kaum gefragte Flügelstürmer Minos Gouras (2025) ihre Berater mit der Suche nach einem neuen Verein beauftragen. Spekulationen gibt es auch um Außenstürmer Jalen Hawkins (2025), der gegen Sandhausen fit war, aber aufgrund schwacher Trainingsleistungen nicht im Kader stand – obwohl noch zwei Plätze frei gewesen wären.

Kapitän Seegert wird Vertrag wohl verlängern

Während die Verlängerung mit Kapitän Marcel Seegert lediglich eine Frage von Tagen ist und auch Standard-Experte Martin Kobylanski bleiben soll, ist die Zukunft des luxemburgischen Nationalspielers Laurent Jans und von Mittelfeld-Renner Baxter Bahn noch nicht entschieden. Beide haben bisher keinen Vertrag beim SVW für die neue Spielzeit, würden aber gerne bleiben.

Trainer Antwerpen hatte Bahn zuletzt als einen seiner wichtigsten Führungsspieler bezeichnet. „Wir hatten die Gespräche angesichts der Situation erstmal komplett auf Null gestellt. Jetzt haben wir es geschafft und dann setzen wir uns mal zusammen“, hat Bahn am Samstag gesagt.

Der Kapitän beim SV Waldhof Mannheim: Marcel Seegert. © PIX-Sportfotos/Michael Ruffler

Eine Entscheidung bereits getroffen ist bei Angelo Gattermayer (21), der seit dem Winter an den österreichischen Zweitligisten SKU Amstetten ausgeliehen ist, aber noch ein Arbeitspapier bis 2026 besitzt. „Mit ihm läuft es auf eine neue Leihe hinaus. Das weiß sein Berater auch“, sagt Loviso.

1860 München mit Avancen in Richtung Luca Bolay

Der Technische Leiter Sport muss erst einmal Platz im Aufgebot schaffen, um dann im Idealfall über Zugänge die Qualität zu verdichten. „Wir suchen in allen Mannschaftsteilen. Ich brauche eine gute Mischung aus Neuzugängen, die gleich Stammelf spielen können – ob das jetzt zwei, drei oder vier sind, werden wir sehen. Und ich brauche U-23-Spieler. Da haben wir für die neue Saison nur Kennedy Okpala und Malwin Zok unter Vertrag“, sagt Loviso. Das Beuteschema geht dabei in Richtung von talentierten Spielern, die noch zum Beispiel in der zweiten Mannschaft eines Bundesligisten in der Regionalliga spielen.

Nicht nur wegen der U-23-Regel liebend gerne halten würde der SV Waldhof deshalb auch Linksverteidiger Luca Bolay, den Senkrechtstarter in der Rückrunde. Am Sonntag sickerte allerdings aus München das Interesse von Ligarivale TSV 1860 am 21-Jährigen durch. „Soweit ich weiß, hat 1860 sich vor meiner Zeit einmal nach ihm erkundigt. Wir wollen im Laufe der Woche mit ihm noch einmal ins Detail gehen“, sagt Loviso dazu. Bolays Potenzial stehe außer Frage, seine Verletzungsanfälligkeit müsse man jedoch in den Griff kriegen. „Die Thematik ist, wie bekommt man ihn in einen Zustand, in dem er 25 Spiele pro Saison machen kann.“

Mehr zum Thema

Fußball

Waldhof-Reaktionen auf den Klassenerhalt: "Das war die anstrengendste Saison meiner Karriere"

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren
Fußball

Waldhof-Trainer Marco Antwerpen: Der kantige Retter aus dem Ruhrpott

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

Zwischen zwei und vier Verstärkungen mit sofortigem Stammplatz-Potenzial sucht Loviso. In der Abwehr ist ein kopfballstarker, körperlich präsenter Innenverteidiger gefragt, hier ist der Name Janik Bachmann gefallen, der noch bei Hansa Rostock spielt, aber aus Groß-Umstadt im Odenwald stammt. Außerdem müsste mindestens ein Mann für die defensive Außenbahn kommen, sollten Bolay und/oder Jans den Verein verlassen.

Nach einem hochkarätigen neuen Mann fahndet der SVW auch in der Mittelfeld-Zentrale sowie im Sturmzentrum, als Alternative zu Torjäger Terrence Boyd. Loviso hat dieser Redaktion bereits vor einer Woche bestätigt, dass der Unterhachinger Mittelstürmer Patrick Hobsch eine interessante Option wäre. Auf ihn hat aber laut Medienberichten auch der TSV 1860 München ein Auge geworfen.

Mit der Verkündung von ersten Neuzugängen sollte man aber nicht vor dem Aue-Spiel rechnen. „In dieser Woche werden noch keine Neuzugänge vermeldet“, sagt Loviso. Anders sieht es bei Vertragsverlängerungen aus: „Da könnte schon vorher etwas passieren.“

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke