Fußball

SV Waldhof Mannheim - Energie Cottbus: Die Infos zum Spiel

In der 3. Liga empfängt der SV Waldhof Mannheim am Samstag (14 Uhr) den Tabellenführer FC Energie Cottbus im Carl-Benz-Stadion. Alle Infos zu Tickets, TV-Übertragung und Co. gibt es hier

Von 
Claudio Palmieri
Lesedauer: 

Mannheim. Nach der 0:2-Niederlage beim VfB Stuttgart II gilt es für den SV Waldhof Mannheim, den Blick so schnell wie möglich wieder nach vorn zu richten. Das Restprogramm für dieses Jahr in der 3. Fußball-Liga hat es nämlich in sich. Am Samstag (14 Uhr) empfängt die Elf von Trainer Bernhard Trares den Spitzenreiter FC Energie Cottbus im Carl-Benz-Stadion. Danach warten noch Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld.

Wer überträgt das Waldhof-Heimspiel gegen Cottbus im TV und Stream? Gibt es noch Karten für das Match am 17. Spieltag? Hier kommen die wichtigsten Infos.

SV Waldhof gegen Energie Cottbus: Mannheims Ausgangslage

  • Mit dem 0:2 beim Tabellen-16. VfB Stuttgart II verlor der SV Waldhof das Spiel, das zumindest auf dem Papier mit Blick auf das Restprogramm 2024 als das leichteste erschien.
  • Mit Spitzenreiter Cottbus, dem Tabellenzweiten Dynamo Dresden (13. Dezember, 19 Uhr, Rudolf-Harbig-Stadion) und dem Dritten Arminia Bielefeld (22. Dezember, 13.30 Uhr, CBS) sieht sich der SVW bis zur Winterpause den drei Top-Teams der 3. Liga gegenüber.
  • In ihren jüngsten fünf Ligaspielen verbuchte die Elf von Trainer Bernhard Trares nur einen Sieg. Vor zwei Wochen besiegte Mannheim Aufsteiger Hannover 96 II zu Hause mit 2:1. Zuvor waren die Kurpfälzer gegen den SV Wehen Wiesbaden (2:2), bei der SpVgg Unterhaching (1:1) und beim TSV 1860 München (0:3) sieglos geblieben.
  • In der Tabelle büßte der SV Waldhof mit dem 0:2 gegen Stuttgart zwei Plätze ein. Mit 20 Punkten und 18:20 Toren belegen die Blau-Schwarzen jetzt Rang 14. Der 13. Viktoria Köln (25:25 Tore) und der 15. Alemannia Aachen (15:19 Tore) sind gleichauf.
  • Der Vorsprung des SVW auf die Abstiegsplätze beträgt unverändert vier Punkte. Der Rückstand auf die Aufstiegsränge wuchs allerdings auf neun Zähler an.

SV Waldhof gegen Energie Cottbus: Die „Trares-Tabelle“

  • Seit dem Trainerwechsel nach dem fünften Spieltag sammelte der SV Waldhof 18 Punkte in elf Spielen (Torbilanz 14:13). Fünf Siegen und drei Unentschieden stehen jetzt drei Niederlagen gegenüber.
  • Mit dem 0:2 gegen Stuttgart II fielen die „Buwe“ in der Formtabelle seit Trares’ Amtsantritt von Platz vier auf Rang sechs zurück.
  • Cottbus (24 Punkte), der 1. FC Saarbrücken (22) und Hansa Rostock (19) stehen besser da. Arminia Bielefeld (18 Punkte/14:10 Tore) und 1860 München (18 Punkte/19:16 Tore) weisen die bessere Tordifferenz auf.
  • Die Heimausbeute unter Trares liest sich mit 13 Punkten aus fünf Spielen (11:5 Tore) deutlich besser als die Auswärtsbilanz. In der Fremde kommt Mannheim nach sechs Partien unter dem neuen Coach nur auf fünf Punkte sowie 3:8 Tore.
  • Im vertrauten Carl-Benz-Stadion ist der SVW seit Trares’ Rückkehr dagegen noch ungeschlagen. Gegen den VfL Osnabrück (3:2), Rot-Weiss Essen (1:0), Erzgebirge Aue (3:0), den SV Wehen Wiesbaden (1:1) und Hannover 96 II (2:1) zeigten die Blau-Schwarzen weitestgehend überzeugende Leistungen.

Mehr zum Thema

3. Liga

SV Waldhof Mannheim gegen VfB Stuttgart II: Die wichtigsten Infos

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren

SV Waldhof gegen Energie Cottbus: Der Gegner im Check

  • Mit 30 Punkten und 37:22 Toren steht Aufsteiger Cottbus auf Tabellenplatz eins.
  • Vier ihrer vergangenen sechs Ligapartien konnten die Lausitzer für sich entscheiden. Nach einem 3:1 in Aue und einem 5:1 gegen 1860 München fing sich der FCE eine 0:4-Niederlage in Essen. Nach einem 3:3 gegen Dortmund II punktete Energie zuletzt bei Viktoria Köln (1:0) und gegen Unterhaching (2:0).
  • Auswärts ist Cottbus etwas verwundbarer als zu Hause. In acht Ligaspielen auf fremden Plätzen gab es zwar vier Siege, aber auch ein Remis und drei Niederlagen (Torbilanz 15:13).
  • In der Heimtabelle belegt das Team von Trainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz mit 17 Punkten aus acht Begegnungen (22:9 Tore) dagegen Platz eins.
  • Mit Timmy Thiele (zehn Saisontore) führt ein Energie-Stürmer zusammen mit Sebastian Grönning (Ingolstadt) und Christoph Daferner (Dresden) die Torjägerliste der 3. Liga an. Tolcay Cigerci (acht Tore) folgt auf Platz fünf.

SV Waldhof gegen Energie Cottbus: Blick in die 3. Liga

  • Am 16. Spieltag kam es zu den folgenden Ergebnissen: Arminia Bielefeld – FC Ingolstadt 04 1:0 (0:0), FC Energie Cottbus – SpVgg Unterhaching 2:0 (1:0), SV Sandhausen – Dynamo Dresden 2:4 (2:1), Hannover 96 –  Borussia Dortmund II 2:0 (1:0), FC Erzgebirge Aue – SC Verl 2:5 (2:4), TSV 1860 München – FC Hansa Rostock 1:2 (1:0), VfB Stuttgart II – SV Waldhof Mannheim 2:0 (2:0), VfL Osnabrück – Alemannia Aachen 1:1 (1:1), 1. FC Saarbrücken – Rot-Weiss Essen 1:0 (1:0), SV Wehen Wiesbaden – Viktoria Köln 3:1 (1:0).
  • Am 17. Spieltag stehen sich gegenüber: SC Verl – 1. FC Saarbrücken (Freitag, 19 Uhr), FC Ingolstadt 04 – FC Erzgebirge Aue, FC Hansa Rostock – SV Sandhausen, Borussia Dortmund II – SV Wehen Wiesbaden, SpVgg Unterhaching – Hannover 96 II, SV Waldhof Mannheim – FC Energie Cottbus (alle Samstag, 14 Uhr), Alemannia Aachen – VfB Stuttgart II (Samstag, 16.30 Uhr), Rot-Weiss Essen – TSV 1860 München (Sonntag, 13.30 Uhr), Dynamo Dresden – Arminia Bielefeld (Sonntag, 16.30 Uhr), Viktoria Köln – VfL Osnabrück (Sonntag, 19.30 Uhr).
Fußball

Leitender Mitarbeiter verlässt überraschend Waldhof Mannheim

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

SV Waldhof gegen Energie Cottbus: So liefen die bisherigen Duelle

  • Der SV Waldhof und Cottbus standen sich bisher erst dreimal in Pflichtspielen gegenüber.
  • Das erste Duell zwischen SVW und FCE stieg am 23. September 1997. In der zweiten Runde des DFB-Pokals gelang Mannheim vor 5.100 Zuschauern im Carl-Benz-Stadion ein 4:3 (1:2)-Heimsieg gegen die Lausitzer, die drei Monate vorher noch sensationell im Pokalfinale gestanden hatten (0:2 gegen den VfB Stuttgart).
  • In der Saison 1999/2000 begegneten sich Waldhof und Energie in der 2. Bundesliga. Dabei setzte sich jeweils die Heimmannschaft durch: Am 14. Spieltag behauptete sich der SVW mit 2:1 (1:0), das Rückmatch am 31. Spieltag ging mit 3:2 (1:0) an Cottbus.
  • Danach kreuzten sich die Wege der beiden Traditionsclubs nicht mehr. Energie Cottbus stieg im Sommer 2000 in die 1. Bundesliga auf und hielt sich dort bis 2003 – jenem Jahr, in dem sich der SV Waldhof nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga in der viertklassigen Oberliga Baden-Württemberg wiederfand.
  • In der Saison 2018/19 gelang dem SV Waldhof der Aufstieg in die 3. Liga. Im selben Jahr stieg Energie Cottbus in die Regionalliga Nordost ab.

SV Waldhof gegen Energie Cottbus: So läuft der Ticketverkauf

  • Für das Waldhof-Heimspiel gegen Energie Cottbus sind noch Karten im Online-Vorverkauf erhältlich. Den Link dazu gibt es hier.
  • Laut SVW sind bereits 10.000 Tickets für das Match am Samstag verkauft. Die Tageskasse vor dem Carl-Benz-Stadion öffnet um 12 Uhr..
  • Die günstigsten Karten gibt es in den Blöcken F, G und H sowie M, N und O (Vollzahlerpreis 13 Euro, ermäßigt 11 Euro, Kinder 7 Euro).
  • Im Stehplatzsektor des SVW auf der Otto-Siffling-Tribüne sind in den Blöcken 7 und 10 noch einzelne Plätze verfügbar (Vollzahler 16 Euro, ermäßigt 14 Euro, Kinder 10 Euro).
  • 11.072 Zuschauer kamen im Schnitt zu den bisherigen sieben Liga-Heimspielen des SV Waldhof. Damit belegen die Kurpfälzer Platz neun in der Fan-Tabelle der 3. Liga. Klarer Zuschauerkrösus ist Dynamo Dresden (29.359).

SV Waldhof gegen Energie Cottbus: Hier könnt ihr das Spiel live verfolgen

  • Die Übertragungsrechte für die 3. Liga liegen beim Pay-TV-Anbieter MagentaSport, der damit auch das Spiel zwischen dem SV Waldhof und Energie Cottbus live zeigt.
  • Die Übertragung bei MagentaSport beginnt um 13.45 Uhr.
  • Oliver Forster wird die Partie live kommentieren. Als Moderator führt Kevin Gerwin durch den Nachmittag in Mannheim.
  • Beim Mannheimer Morgen könnt ihr das Match zwischen dem SV Waldhof und Energie Cottbus außerdem im Liveblog verfolgen. Hier geht's zum Liveblog.

Freier Autor Geboren in Viernheim, aufgewachsen in Bürstadt. Freier Mitarbeiter seit 2009

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke